Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: der richtige Zwie-Zwerg

  1. #11
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Ich kann Zwerg Lachshühner empfehlen.

    Lieb, hübsch, zutraulich, brüten nicht, fliegen nicht, kindertauglich, legen sehr brav, Hähne (zumindest meine) sind nicht aggressiv und krähen wenig, relativ leise und melodisch. Fleisch ist vorzüglich und in den Eiern ist mehr Dotter als Eiweiß.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  2. #12
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Ich stehe ja zu meinen Zwerg Bielefeldern!!!!!
    Legen brav, fliegen nicht über den Zaun, brüten nicht und sind zutraulich.
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  3. #13
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Also
    Zwerg Welsumer - supi, nur nicht flugfaul
    Zwerg Wyandotten (rot/gesäumt) - schön aber ich hab gelesen die Farbschläge brüten alle recht häufig
    Zwerg Orpington - gefallen gut, brutfreudig?
    Zwerg Lachshuhn - schöne Tiere, kleine Eier und angeblich auch nicht selten gluckig
    Zwerg Bielefelder - in meiner Liste gleichauf mit Welsumer ;), riesige Eier, Kennfarbe, top Legeleistung aber auch eher agil

    Liege ich hier in etwa richtig? Habt ihr noch weitere Tipps die mir die Wahl vereinfachen könnten?

    Danke an euch alle!
    m.
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  4. #14
    Avatar von federchen
    Registriert seit
    26.06.2009
    Land
    Österreich
    Beiträge
    635
    Ich halte seit 2011 Zwerglachse. Bisher hat nur Mathilda 1 Mal gebrütet. Die Eier wiegen zwischen 40 und 45 Gramm, also gar nicht so klein und haben einen wunderbaren Geschmack.
    Zu den anderen Rassen kann ich dir leider nichts sagen.
    Liebe Grüsse,
    Carina

    Aufgebn tuat ma an Briaf!

  5. #15

    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Scheuring
    PLZ
    86937
    Beiträge
    134
    Die Zwerg Bielefelder sehen den Zwerg Welsumern ein bißchen ähnlich, sind nur ein wenig bunter - die Hähne gefallen mir aber weniger als die der Zwerg Welsumer. Ob die sich vertragen und was da wohl für Mixe rauskommen würden? Glaubt ihr, dass sich die Legeleistung verändern würde? Denn da nehmen sich beide Rassen fast nix.
    Geändert von gikrie (18.02.2015 um 17:01 Uhr)

  6. #16
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Ich glaub ich hab mich für die Bielefelder Zwerge entschieden. Anfang März kann ich Bruteier bekommen. *freu*
    Bielefelder Zwerge gibt es in den Farben kennsperber und silber-kennsperber. Sind die Farbschläge nur in ihrer Optik verschieden oder gibt es hier auch Unterschiede in Wesen, Form und Leistung?

    Zitat Zitat von gikrie Beitrag anzeigen
    ... was da wohl für Mixe rauskommen würden? Glaubt ihr, dass sich die Legeleistung verändern würde?
    Hier steht was dazu, leider nicht viel.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...nnen?p=1204144
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  7. #17
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Ich hab mich noch weiter umgeschaut. Falls jemand ähnliche Wünsche haben sollte, so empfehle ich die Zwerg-Plymouth Rocks und Niederrheiner zu begutachten. Besonders die Plymouths klingen genau nach dem was ich suchte.
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  8. #18
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zwerg-Sundheimer - die vereinen alle deine Wünsche,
    und sollen sogar im Winter recht gut legen.

    Das gleiche gilt für Zwerg-Sussex, aber ich glaube , die brüten mehr....
    Futter macht Freunde.

  9. #19
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Themenstarter
    Hey Kamillentee,
    danke für deinen Tipp.
    Auf meiner "Liste" steht zu den Sundheimer, sehr agil = flugfreudig(?) und höherer Paltzbedarf und Sussex soll fleissig und früh brüten. Hätte ich jetzt nicht schon Bielefelder Zwerge Bruteier bestellt, würd ich mich noch mehr mit den Plymouth beschäftigen, allein schon der Optik wegen .
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  10. #20
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ach, eher zutraulich und ruhig sollen die Sundheimer sein,
    sie können schon vom Gewicht her schlecht fliegen und haben auch nur relativ kurze Flügel..
    Geändert von Kamillentee (20.02.2015 um 16:52 Uhr)
    Futter macht Freunde.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwie Hähne zusammen
    Von Seppi_Huhn im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.02.2021, 11:29
  2. Zwerg-Wyandotten, die richtige Wahl?
    Von Rheinhessen-Huhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.11.2017, 19:57
  3. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 12:03
  4. Welcher Zwerg-Hahn ist der Richtige?
    Von Eifelyeti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 14:25
  5. Was ist das richtige?
    Von laufente im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 06:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •