Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: 7 Tage Windeier und nun wird meine Henne wilde Hiilde schlapp

  1. #1

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Heiligenhaus
    PLZ
    42579
    Beiträge
    23

    traurig 7 Tage Windeier und nun wird meine Henne wilde Hiilde schlapp

    Hallo,
    meine 2,5 Jahre alte Königsberger Henne wird krank.

    Normalerweise ist sie ein sehr rubustes Huhn wie der Name schon sagt , Mauser ist schon durch und sie ist sehr legefreudig.
    Seit ca. 7 Tagen liegt jeden Morgen ein Windei unter Ihrer Stange.
    Seit heute wird sie schlapp. Sondert sich ab, frisst und trinkt aber schläft viel und hat wässrigen Stuhlgang.

    Futter wie immer: Körnerfutter mit Muschelkalk, Muschelgritt serparat, Grünfutter und kleine Tiere durch Freigang den ganzen Tag.

    Leckerbissen nimmt sie dennoch gerne an.
    Habe ihr heute separat Vitamine über das Futter + Mineralstoffe angeboten.

    Da ich aus Erfahrung leider weiß, dass es bei Hühnchen höchste Eisenbahn ist, wenn sie schlapp werden hätte ich gerne Euren Rat was Ihr tun würdet.

    Über Eure Antworten freue ich mich.
    Besorgte Grüße Christiane

  2. #2
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Bei deiner Henne ist der Kalziumspeicher leer. Und möglicherweise hat sie dadurch, dass sie keine ordentliche Schale mehr produzieren kann jetzt auch noch ne Legedarmentzündung. Das Ei ohne Schale raus zu drücken, ist sehr schwierig. Mitunter bekommen die Hennen dann auch noch nen Legedarmvorfall.
    Das ist jedenfalls das, was ich anhand deiner Schilderungen vermuten würde.

    Grundsätzlich würde ich mit ihr so schnell, wie' s geht einen Tierarzt aufsuchen. Wahrscheinlich braucht sie ein Antibiotikum und auf jeden Fall Kalzium in der richtigen Form mit Vit. D3, damit der Körper das Kalzium auch aufnehmen kann.

    Es reicht nämlich bei viel legenden Hennen über die Jahre oft nicht, einfach nur Muschelkalk zum Futter zu reichen.
    Vielleicht konnte ich dir schon weiter helfen. Viel Glück mit der armen Henne.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (24.02.2015 um 18:35 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #3

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Heiligenhaus
    PLZ
    42579
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Vielen Dank Silvia,
    als erste Hilfe für morgen Früh könnte ich ihr doch Quark mit Ei und Reis geben. In Quark ist Calcium und im Eigelb Vitamin D. Ich hab hier auch noch Calcium Brausetabletten 500 mg (als Calcium-D-Gloconat) steht drauf. Die könnte ich als Trinkwasser anbieten.

    Danach ab zum Tierarzt.

    Liebe Grüße Christiane

  4. #4

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Heiligenhaus
    PLZ
    42579
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Guten Morgen,
    meine Hühner verblüffen mich immer wieder.
    Wer ging heute Morgen mit stolz geschwellter Brust mit den Damen in den Garten? Hilde!
    Sie hat wässrigen Stuhlgang aber kein Windei hinterlassen.

    In meiner Hühnerkammer habe ich Blattin ausgegraben. Ein Mineralfutter für Haus- und Nutztiere. Calcium Vitamin D3 alles drin. 2,5 Kg kosten ca. 8 € beim Raiffeisenmarkt. Man benötigt 5g pro Huhn pro Tag. Das zur Info.

    Ich habe den Damen heute ein nettes Sonderfrühstück verabreicht aus Joghurt, Ei, Mineralpuler + Reis. Das haben sie alle gerne genommen. Jetzt gucke ich mal wie sie sich entwickelt.

    Ich bin ganz froh, dass ich heute Morgen nicht zum Tierarzt muss, da mich eine dicke Erkältung erwischt hat.
    Ich werde berichten wie es weitergeht.
    Liebe Grüße Christiane

  5. #5
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo Christiane,

    da es sich scheinbar um eine Legehybride handelt, ist das, was du fütterst einfach nicht gehaltvoll genug. Ich würde dir stark empfehlen, auf ein gutes Legemehl zurück zu greifen - da ist alles in dem Verhältnis drin, wie sie es braucht!
    Trotzdem kann es zu einem Mangel (z. B. an Kalzium) kommen, den du auf die Dauer mit dem, was du "dagegen fütterst" nicht beheben können wirst.
    Es gibt einige Threads darüber, wie man am besten verfährt, wenn dann der Kalziumspeicher leer ist, um ihn wieder sinnvoll aufzufüllen.
    Dabei hat sich gezeigt, dass das Huhn sehr hohe Dosen an Kalzium im richtigen Verhältnis zu D3 braucht - und das über längere Zeit! - um wieder eine feste, glatte(!) Schale produzieren zu können. Alles Andere sind nur Scheinlösungen, die das Problem schnell wieder aufflackern lassen.

    Beobachte nicht zu lange, bevor du handelst! Es könnte dann zu spät sein.
    Viel Glück und gute Besserung

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #6

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Heiligenhaus
    PLZ
    42579
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Hallo Silvia,
    das Thema Hybride 2,5 Jahre alt und Nährstoffversorgung hat mich nicht losgelassen.

    Ich habe vor einem halben Jahr auf DEFU Bio Futter umgestellt und seit dem festgestellt, dass die Schale von den Eiern von allen Hühnern viel dicker geworden ist. Ich füttere eine Kombination aus Körnerfutter + Legehennen Ergänzungsfutter. Die Tiere machen allesamt einen sehr gesunden Eindruck.

    Ich habe gestern mit der Beratungshotline des Herstellers telefoniert, die mit einer Tierärztin besetzt war, und diese hat mir bestätigt, dass die Hybriden mit der Futterzusammenstellung bestens versorgt sind.

    Da alle anderen Tiere unauffällig sind, handelt es sich bei Hilde wohl um eine organische Sache.
    Hilde steht weiter unter Beobachtung, benimmt sich aber zunehmend normal. Windeier legt sie auch keine.

    Liebe Grüße Christiane

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Bei einzelnen Hybriden kann es trotzdem zu einer Unterversorung kommen, weil im Einzelfall ungünstige Faktoren zusammen kommen. Schon ein etwas höherer Bedarf an Kalzium, als bei anderen Hennen (z. B. weil die Schalen von diesem Huhn vielleicht etwas dicker ausfallen, als bei anderen) kann über längere Zeit zu einem Mangel führen, der von allein nicht mehr ausgeglichen werden kann.

    Dann kommt die dunkle Jahreszeit dazu, wo nicht genügend Vit. D gebildet werden kann, also die Kalziumaufnahme ohnehin schon erschwert ist, und schon gibt es rauschalige Eier, die in der Folge zu einer Legedarmentzündung führen können.
    Bemerkt wird das aber meist erst, wenn man nicht mehr sicher sagen kann, was ursprünglich der Auslöser war.

    Daher ist die Gabe von Calzium Dura bei rauen und/oder dünnschaligen Eiern sicher eine gute Ersthilfe und behebt das Problem meistens schon.
    Die Eier werden wieder dickschalig und glatt und der Legedarm kann sich erholen.

    Ist ja auch nur ein Rat/Vorschlag, der hier schon oft zum Ziel führte. Du musst ihn ja nicht annehmen. Ich finde, es ist ein geringer Aufwand mit einem oft verblüffenden Ergebnis, den ich gerne betreibe, wenn eines meiner Hühner, trotz vermeintlich bester Versorgung, über die Zeit mal dünnschalig legt.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Heiligenhaus
    PLZ
    42579
    Beiträge
    23
    Themenstarter
    Hallo Silvia,
    da haben wir uns glaube ich missverstanden.
    Ich nehme Deinen Rat gerne an.
    Aber meine Henne hatte vor den Windeiern kein Schalenproblem.
    Calzium Dura kommt nun für alle Fälle in meine Hühnerapotheke und auch in Hildes Futter

    Hilde tut so als wenn nichts gewsen wäre, pickt und scharrt im Garten herum und freut sich des Lebens - gut so
    Liebe Grüße Christiane

  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wäre ja schön, wenn sie keine dauerhaften Probleme hätte.
    Merken musst du es aber vorher nicht unbedingt, dass ein Huhn einen Mangel hat. Das zeigt sich gar nicht so selten unverhofft.
    Z. B. eins meiner Mechelner hatte das Problem, dass sie praktisch von heute auf morgen nicht mehr laufen konnten. Ich hab schon die schlimmsten Befürchtungen gehabt!
    Es stellte sich heraus, dass sie zu schnell gewachsen war, und die Gelenke und Muskeln nicht Schritt gehalten haben. (lt. TA)
    Sie bekam hochdosiertes Vit. B und Vit E und siehe da: Huhn nach drei Wochen wieder fit!
    Es hat mich überrascht, wie plötzlich die Probleme auftraten

    Als mein dicker Hahn das Gleiche hatte, wusste ich schon, wie ich ihn behandeln musste und er brauchte nur ein paar Tage, bis er wieder fit war

    Mit einem Mangel bei Legehennen ist es ganz ähnlich.

    Weiterhin viel Erfolg bei der Behandlung Das C D übrigens immer so lange geben, bis die Eier ein paar mal hintereinander wieder glatt, fest und schön sind

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Das Problem bei Legehybriden ist, dass auch bei ausreichender Ca Versorgung Defizite entstehen, also auch zusätzliche Gaben durchaus ins Nichts schiessen können. Ich kenne CA"überversorgte" Hennen mit Löchern in den Knochen, d.h. der Körper greift trotz allem auf eigene Not-Bestände zurück. Ich würde es mal mit der Lebertranvariante versuchen, manche sprechen darauf besser an. Dann aber auf keinen Fall neben dem vitaminierten Futter noch Ca extra geben. 3 Tage Lebertran (1ml oder 1 Kapsel /Tag), 2 Tage Pause und dann nochmal 3 Tage, dann nur noch 1x pro Woche
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Durchfall, wie Wasser, Windeier und schlapp
    Von Suselschnus im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 18:47
  2. 1 jhäriges Huhn schlapp und legt Windeier
    Von Moosball im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 09:52
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 17:16
  4. Hilfe meine Henne wirkt schlapp und hilflos!!!
    Von doctor2410 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2014, 17:41
  5. Meine Henne wird alt.
    Von Piepi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 18:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •