Nicht nur der Marder...............![]()
![]() |
Nicht nur der Marder...............![]()
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Es gibt mit der Katzenklappe mehrere Probleme. Ich hatte das auch erwogen, da ich solch eine automatisch Katzenklappe für unsere Katzen habe und sie sehr praktisch ist.
1. Die Katzenklappe öffnet nur wenn der Chip sehr nah dran ist. Der Sensor ist als eine Ringantenne ausgelegt und der Chip muss sich innerhalb des Ringes befinden sonst geht gar nichts. D.h. wie schon gesagt das Huhn müsste lernen mit dem Fuß an die Tür zu "klopfen" um den Mechanismus auszulösen.
2. Die Klappe an sich ist recht schwer und muss vom Huhn aufgedrückt werden, was sicherlich nicht jedes Huhn lernen wird.
3. Der entscheidende Punkt aber ist die Größe der Katzenklappen. Außer Zwerghühner wird durch die Klappe nix gehen, da sie zu klein sind. Einzige Alternative wäre eine Hundeklappe, die sind aber meist wieder zu groß und damit die Klappe zu schwer.
4. Auch ein nicht zu vernachlässigender Punkt ist das Geräusch das entsteht wernn der Stellmotor den Riegel öffnet, denn das mach ein relativ lautes "Klack"-Geräusch. Unsere Katzen haben sich die ersten paar Male dermaßen erschrocken und ich denke, dass da Hühner deutlich schreckhafter sind.
Ich hatte vor einen eigenen Mechanismus zu bauen der dann via Motor die "Falltür" öffnet, doch das Auslesen des Sensors ist nicht so einfach und auch der Chip ist nicht billig.
Und mal ehrlich, bei aller Technik. So richtig ruhig bin ich am Abend auch erst, wenn ich selbst kontrolliert habe, dass die Klappe zu ist, ob mit oder ohne Türöffner, oder?
Ich würde mich nie zu 100% auf die Technik verlassen, denn einmal versagt und Hühner zu schaden gekommen würde ich mir nicht verzeihen.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Mikrochips gibt's schon für wenige Euro...
Mir würde es eher um die Wintermonate gehen ...
Klar geht man später noch kontrollieren aber da wären die Hühner sicher schon im Stall.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Soll es denn eine automatische Katzenklappe sein? Für jedes Huhn einen Chip - na, ich weiß nicht......
Es gibt doch auch die ganz normalen, die nur durch Aufdrücken durch das Tier funktionieren, und die man auf "rein-raus", "nur rein", "nur raus" oder "zu" stellen kann - per Hand.
Vorausgesetzt, dass Hühner lernen, so eine Klappe aufzudrücken, würde eine solche doch reichen - gerade, wenn man sowieso nachschauen geht, ob alles ok ist. Dabei kann man den Mechanismus auch direkt auf "zu" stellen. Dann kommt auch kein Marder hinein. Oder man kann auf "nur raus" stellen - dann können die Hühner morgens selber hinausgehen, aber es kommt kein Marder hinein. Allerdings kommen die Hühner dann auch nur einmal hinaus, aber nicht mehr hinein - das wäre nur eine Lösung für Wochenenden und Ausschlafen, damit die Hühner schon mal raus können. Später müsste man dann die Klappe wieder auf "rein und raus" stellen. Bis zum Abend.
Alles in allem finde ich eine automatische Hühnerklappe praktischer.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Die Frage ist, wann später ist? Bei uns muss die Klappe vor Einbruch der Dunkelheit zu sein sonst gibts Gemetzel.
Einmal nicht zu wäre sicherlich der Tod der Hühner.
Die Chipvariante reizt mich ja auch sehr, doch ich denke nur in Kombination mit einer automatischen Hühnerklappe sinnvoll.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Die Katzenklappen kann man zt ja auch steuern wann wer raus und rein darf..
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Die doch sehr nützliche Funktion haben wir in unserer Katzenklappe auch, doch das führt oft zur Verwirrung, da die betreffende Katze nicht versteht, warum sie nicht raus kann (also die Klappe nicht öffnet) wo doch bei allen anderen die Klappe aufgeht.
Das endet dann schon mal damit, dass mit Anlauf versucht wird durch die Katzenklappe zu springen...
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen