Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 2 Brahmaküken Hahn oder Henne?

  1. #1

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66

    2 Brahmaküken Hahn oder Henne?

    Hallöchen
    Ich hab mir bei unserem Züchter hier 2 Brahmakükis geholt. Laut Züchter 2 Hennen.....jetzt hab ich aber mal bisschen im Inet nachgeforscht (ich hab ein Rebhuhn gebändertes und ein gelbes Küken) und bin der Meinung das Rebhuhn wird n Hahn....ich bin aber noch neuling.....was meint ihr denn dazu?

    Die beiden sollen jetzt 4 Wochen und 3 Tage alt sein:


    das dunkle Küken? (Hahn?)











    DAs helle Küken (Henne?)









  2. #2
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Ich tippe auf 2 Hähne.

    Was meint der Rest?

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Rebhuhnfarbig gebändert: Hahn
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich stimme auch für 2 Hähnchen......mit Gefiederbremse.

    Meine 2 Brahma-Küken sahen mit 4 Wochen so aus:

    2013.07.20.3.jpg

    Die kleine Henne war mit 4 Wochen schon sehr gut befiedert. Schade, dass man auf dem Foto den Kopf nicht sieht.

    Rechts das Hähnchen mit Gefiederbremse, links das Hennenküken ohne Gefiederbremse.
    Geändert von thusnelda1 (10.03.2015 um 20:31 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    ok...ich habs befürchtet
    Danke erstmal für eure Antworten
    was ist denn Geflügelbremse? und was kann ich dagegen tun?

    Aber wenn ich den kleinen grauen Hahn von deinem Foto mit meinen beiden vergleiche find ich könntens schon wieder Hennen sein *oder ises doch nur die Hoffnung :P *

  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Nicht "Geflügel-" sondern "Gefieder"bremse.

    Dagegen tun kann man nichts, das ist eine genetische Angelegenheit, soweit ich verstanden habe.
    Die betroffenen Tiere befiedern sehr spät, tragen also lange ihren Kükenflaum.
    Mein BrahmaHahn sah mit 7 Wochen dann so aus, im Gegensatz zur Henne:

    2013.08.16.1.jpg

    Und mit 4 Monaten immernoch so:


    2013.10.01.2.jpg

    Da sah die Henne schon so aus:

    2013.10.01.1.jpg
    Geändert von thusnelda1 (10.03.2015 um 21:59 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  7. #7

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Danke dir für die Aufklärung

    Also hätt ich dann quasi in 3 Wochen 100% sicherheit da dann der Unterschied klar sichtbar is?

  8. #8
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Zitat Zitat von henriette83 Beitrag anzeigen
    lso hätt ich dann quasi in 3 Wochen 100% sicherheit da dann der Unterschied klar sichtbar is?
    Ob man das immer so sagen kann, weiß ich nicht.
    Wenn ich bisher spärlich befiederte Küken, im Vergelich zur "Normalkükenpopulation" hatte, waren es jedenfalls bisher immer Hähnchen

    2014.04.23.4b.jpg

    Das ist ein 1Wochen alter Maranshahn. Alle anderen Küken desselben Schlupfs haten schon richtige Flügelfederchen.....

    Der sah dann später so aus:

    2014.08.30.4.jpg

    und hat die ganz Althennentruppe aufgemischt:

    2014.08.30.3.jpg
    Geändert von thusnelda1 (10.03.2015 um 22:38 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #9

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    so sehen die beiden heute mit 6 Wochen aus
















  10. #10

    Registriert seit
    21.07.2014
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    so sehen die beiden heute mit 6 Wochen aus
















Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Noch mehr zur Frage ist das Brahmaküken Hahn oder Henne
    Von Beate-nikolino im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2021, 15:14
  2. Brahmaküken m oder w
    Von Gabrielado im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.06.2016, 07:32
  3. Fröhliches Raten (oder Wissen ?) mit Biene: Heute: Hahn oder Henne ?
    Von Bienenmama im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 20:50
  4. BrahmaKüken Henne oder Hahn?
    Von JanaMay im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 22:28
  5. Was ist Hahn und was ist Henne bei meinen Brahmaküken?
    Von Reneesme im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.07.2011, 12:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •