Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Worin loses Mastfutter (Sticks) für Hähnchen lagern?

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225

    Worin loses Mastfutter (Sticks) für Hähnchen lagern?

    Hi Leute,

    wir bekommen alle 4 Wochen 3,5to Futter für die Legehennen.
    Da wir keinen Platz für ein Sacksilo in der Scheune haben und außen ein Außensilo auch nicht
    wirklich in Frage kommt (aus verschiedenen Gründen) überlege ich schon seit Wochen wie
    ich loses Futter (ca. 1,5to) lagern könnte ohne dass es feucht wird bzw. Schadnager dran können.

    Evtl. könnte ich 2 Paletten in die Scheune stellen. Big-Bags werden bestimmt angenagt schätze ich.
    Außerdem wie soll ich die dann wieder entleeren. Vielleicht feste Behälter auf Paletten, die ich dann mit der Ameise rausziehen kann aus der Scheune. Dann könnte ich den Behälter mit einer Palettengabel am kleinen Traktor direkt auf die Wiese fahren wo der mobile Hähnchenstall steht.
    Wenn die Behälter dann leer sind, wieder zurück und befüllen lassen. Das wäre mein Plan.

    Nur welche Behält kämen da in Frage??
    Gibt es sonst Ideen??

  2. #2
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Hallo, ich aber zwar nicht diese Tonne, aber an sich habe ich 2 solcher Tonnen.
    http://www.amazon.de/HUGOTONNE-LTR-8...=plastiktonnen
    Ist hier schon nicht sooo teuer und das gibt's bestimmt auch noch günstiger...
    Vorallem gibt's des in versch. größen
    Sehr nützlich
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Ich weiß ja nicht, ob so was für dich passt, aber ich lagere sämtliches loses Futter in solchen Tonnen:
    http://www.firmenbedarf-discount.de/...LdoaAjtA8P8HAQ
    Meine habe ich gebraucht bekommen, für ca. 15 Euro das Stück.
    Die lassen sich absolut dicht verschließen, es kommt auch wenn sie draußen stehen, kein Wasser rein, Mäuse etc, haben auch keine Chance. Ich kann die auch vollgefüllt mit einer Sackkarre leicht transportieren.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    26.01.2015
    Ort
    Balve
    PLZ
    58802
    Land
    NRW
    Beiträge
    72
    Hallo,
    diese Tonnen taugen meiner Meinng nicht sehr gut. Diese hatte ich damals als Oskartonnen (sind auch indentisch oder?) gekauft für das Hühner-, Papageien-, Waldvogel- und Kaninchenfutter und werden sehr gut von Mäusen angenagt besonders an deren Ecken oder Griff oben wenn die drankommen. Meine Kundin hält auch Tiere als Hobby und hat da riesige Mülltonnen genommen und diese sind da sehr gut. Sind immer draußen unter dem Dach. Ich glaube das das Schlachtabfalltonnen sind. Die Hugotonnen sind da ehrlich gesagt nicht gut und habe ca 13 Stück weggeschmissen, Nur die alten runden Kunstoffmülltonnen von Anno dazumal sind super und haben selbst die Ratten damals überstanden.

    Bin Überschnitten worden Jaa diese blauen Fässer sind auch sehr gut
    Lieben Gruß Michi

    Erst wen der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann. Weisheit der Cree-Indianer

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Ich möchte 1-2 Tonnen (1.000-2.000kg) Mastfutter lagern und für ein großes
    Silo keinen Platz mehr in der Scheune und außen ist es schwierig so ein großes 4to Silo aufzustellen.

    Daher suche ich Alternativen, wie der Tankwagen so ca. 1,5 Tonnen Futter abladen kann bzw. worin.

    Hab jetzt gedacht ich hole mir drei solcher Tonnen, da passen ca. 500 Liter rein.
    Die kann ich mit dem Hubwagen und dann am kleinen Traktor mit einer Palettengabel zu den mobilen Ställen fahren:

    http://www.auer-packaging.de/de/bigb...208k_4_88.html

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von tim99 Beitrag anzeigen
    Hi Leute,

    wir bekommen alle 4 Wochen 3,5to Futter für die Legehennen.
    Da wir keinen Platz für ein Sacksilo in der Scheune haben und außen ein Außensilo auch nicht
    wirklich in Frage kommt (aus verschiedenen Gründen) überlege ich schon seit Wochen wie
    ich loses Futter (ca. 1,5to) lagern könnte ohne dass es feucht wird bzw. Schadnager dran können.

    Evtl. könnte ich 2 Paletten in die Scheune stellen. Big-Bags werden bestimmt angenagt schätze ich.
    Außerdem wie soll ich die dann wieder entleeren. Vielleicht feste Behälter auf Paletten, die ich dann mit der Ameise rausziehen kann aus der Scheune. Dann könnte ich den Behälter mit einer Palettengabel am kleinen Traktor direkt auf die Wiese fahren wo der mobile Hähnchenstall steht.
    Wenn die Behälter dann leer sind, wieder zurück und befüllen lassen. Das wäre mein Plan.

    Nur welche Behält kämen da in Frage??
    Gibt es sonst Ideen??
    Irgendwie habe ich bei Deiner Aussage ein Problem mit der Logik. Wenn Du sagst, dass Du die Lieferung schon bekommst, wo bringst Du die denn bisher unter?
    Für einen Innensilo (1-2qm) hast Du angeblich keinen Platz in der Scheune. Für 2 Paletten dagegen schon.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...CJABEK0DMC44ZA

    Bei einem Big Bag hast Du Angst, dass Dir die Mäuse den auffressen, und Du west nicht wie Du ihn entleeren sollst. In abgewandelter Form haben die sich tausendfach als "Textile Innensilos" bewährt.
    http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CEUQrQMwDA

    Bei den Plastikbehältern, die Du favorisierst, hätte ich dagegen Bedenken. Die werden schon brechen, wenn Du sie etwas unvorsichtig mit Deiner Palettengabel berührst. Ich habe mir vor einiger Zeit Unterstellboxen für Mülltonnen gekauft. die sehen genauso aus. Für diesen Zweck sind sie gut. Aber ich mag mir nicht vorstellen in so eine Box 500kg einzufüllen, und diesen Behälter dann auch noch zu transportieren. Das Transportieren ist der nächste Punkt. Wenn jemand mehrere Tonnen loses Futter einkauft, dann sieht das in der Regel so aus, dass es in einem Tankwagen geliefert, in vor Ort stehende Lagerbehälter geblasen wird.

    So, wie Du es vorhast, kommt es mir, zumindest in dieser Größenordnung, doch sehr realitätsfremd vor.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Es ist so…

    Ich bekomme mit dem Tankwagen alle 4 Wochen 3,5to loses Hühnerfutter (Legehennen)
    welches in ein 4to Sacksilo gefüllt wird. Das steht im DG wo auch die 35 Säcke Mastfutter lagern. Die trage ich alle über eine Leiter hoch und bei Bedarf dann wieder runter. Nicht so toll!

    Da oben gehen keine Ratten dran, weil da die Katze „wohnt“.
    Im Erdgeschoss sind sie dagegen schon (trotz Rattengift, weil 15m entfernt ein Bachlauf etc. ist).

    Daher kann ich dort keine Sackware lagern, hab ich schon probiert. Für ein Silo mit 3 oder 4m Höhe ist da kein Platz im dem kleinen Holzanbau an der Scheune (Höhe 2m). Zwei oder drei Europaletten finden dort aber Platz (wegen geringer Höhe)

    Die besagten Plastikbehälter sind Industriequalität und sollen zum Transport auf Europaletten gelagert werden.

    Ich hatte halt gehofft, wenn der Tankwaren alle 4 Wochen wegen Hühnerfutter kommt, dass er dann auch 1 oder 1,5 to Mastfutter mitbringen kann und das vielleicht in diese drei Behälter blasen kann (ist ja kein Mehl sondern Sticks/Granulat). Ich weis nicht ob das praktisch funktioniert oder ob es dann ne riesen Sauerei gibt und man das Rohr nicht so mit der Hand halten kann beim befüllen. Oder ich müsste eine Vorrichtung bauen wo man nach einander die drei Behälter füllen kann.

    Ich sehe sonst keine Möglichkeit wie ich loses Futter sonst lagern soll ohne dass Ratten etc. drankommen und ich kaum Platz habe in den Gebäuden. Die Tonnen kann man auch besser entleeren mit Eimern als ein BigBag (denke ich zumindest).

    Mehr wie 600 bis 700kg schafft glaub ich unser kleiner Traktor nicht und mit dem großen will ich nicht ständig über unseren Rasen fahren.

    Wenn euch was Besseres einfällt wie man loses Futter entsprechend lagern kann.

    Ein Kollege meinte z. B. ein 1.500Liter Wasserfass das man irgendwie vorne anhebt, so dass es hinten über einen Schieber entnommen werden kann. Das könnte ich vor in den Hof fahren zum Tankwagen und dann wenn es voll ist, nach hinten auf die Wiese zum mobilen Stall (da kann der Tankwagen nicht hinfahren).

    Es geht momentan um 200 Masthähnchen die 12 Wochen alt werden und paralell 200 Küken bzw. 2bis3 Wochen alte Masthähnchen (dann werden die alten 200 geschlachtet). Wir bekommen alle 2 Monate neue 200 Küken.

  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    378
    Hallo tim99
    Ich glaub du bist im falschen Forum!

  9. #9
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Guten Morgen,

    google mal nach Trogsilos, vielleicht wäre das eine passende Alternative, wenn der Raum recht niedrig ist?!
    Oder schließt du ein Silo kategorisch aus?
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  10. #10

    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Kiel
    PLZ
    24149
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    255
    Hallo!
    Beim Schlachthof/Schlachter gibt es Klein, Mittel und Große Plastik Wannen (1,4X1X1m) aus sehr dicken Material die kann man Stapeln und mit einer Ameise bewegen, sind vier Eckig und daher Platzsparend. Diese würde ich dir Empfehlen.
    Gruß
    Hubert
    Viele Grüße aus dem Norden wünscht euch Hubert
    0/2 Bielefelder Kennhühner, 0/2 Seidenhühner, 0/2 Marans, 1/2 Bresse Gauloise, Hybriden 0/2 Braune, 0/2 Weiße, 0/2 Maran+

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Worin Weichfutter
    Von dehöhner im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:18
  2. Worin liegt der Reiz an reinrassigen Hühnern???
    Von Gallo Blanco im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 12:46
  3. Worin füttert Ihr Rührei ?
    Von Singerle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 08:49
  4. Hähnchen mögen das Mastfutter nicht
    Von Irma64 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 07:12
  5. wo bekomme ich loses futter wie legemehl und körnerfutter
    Von holzfeder2008 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.02.2009, 18:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •