Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wie lange führt ...

  1. #1
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158

    Wie lange führt ...

    ... eine Glucke,in der Regel, ihre Küken??
    Meine Küken sind jetzt 10 Wochen (& 3 Tage) und Mami tut noch so als ob sie gestern erst geschlüft wären!
    Mit allem drum und dran. Es sind drei Küken und mittlerweile sind sie so groß, das sie Nacht´s auch gar nicht mehr unter die Glucke passen. Die Henne breitet dann ihre Flügel aus um alle 3 noch irgendwie mit abzudecken. Sieht schon witzig aus. Müsste sie nicht bald mal damit aufhören? Danke für eure Antworten
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Welche Rasse ist die Glucke? Meine ZC führen meist auch mindestens 8-10 Wochen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    Themenstarter
    Die Glucke ist eine Grünlegerhybride, ihre Küken Ramelsloher
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Moin!

    Sei froh, daß sie die noch so gut führt!
    Ich habe auch noch eine mit ihren drei Küken laufen. Die müßten jetzt jenseits der acht Wochen sein und man merkt ganz deutlich, daß es ziemlich proppere Mädels sind.
    Ein Junghähnchen was schon einen Monat älter ist und als Einzelküken nur fünf Wochen geführt wurde, ist jetzt erst genauso schwer.
    Hätte nicht gedacht, daß sich das so extrem auswirkt.

    Ist aber total niedlich, wenn die Glucke abends ihre fast genauso großen Küken zusammentrommelt und sie alle in einer Kiste übernachten. Natürlich gut gewärmt von Mama.

  5. #5

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222
    meine führt ihre 3 Küken (gestern waren sie 10 Wochen alt) auch noch.
    Drunter unter die Flügel passen sie auch nicht mehr richtig, immerhin ist sie eine Zwerghenne und 2 der 3 Küken sind Große, die schon fast ihre Größe erreicht haben.
    Sie finden das Legenest der anderen ganz toll zum Übernachten. Oft wurschtelt sich dann je ein Großer link und rechts unter die Flügel und die Kleinste schlüpft unter ihr Brustgefieder, Kopf voran, Schwänzchen in die Höh... von vorne sieht man dann nur einen Hühnerhintern... wie man so schlafen kann...
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Eine unserer Glucken läuft immer noch mit ihren "Küken" rum. Die sind mittlerweile 5 Monate alt

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich hatte dieses Jahr alles von 5 bis 11 Wochen; Durchschnitt 7 Wochen.
    Bei den Frühjahrsbruten wurde kürzer geführt als bei den Spätbruten, vermutlich weil die Spätbruten sich etwas langsamer entwickeln und später befiedern und somit länger auf die Mutter angewiesen sind.

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Ramelsloher weiss befiedern unglaublich schnell. Ein Vorteil der Rasse in der Vergangenheit war diese Eigenschaft, die sehr geschätzt wurde, da elektrische Hilfsmittel für Wärmeerzeugung nicht existierten. Da der weisse Farbschlag seltenst gluckt und ich Tiere möchte, die sauber und hygienisch aufwachsen, sitzen sie nach 10 Wochen auf der Stange. Brustbeinverkrümmung konnte ich dadurch nicht feststellen.

    Ich bin kein Freund langer Gluckerei, aber jeder so wie er es für richtig hält.

    Gruss Thomas

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Original von bettelhuhn
    Ramelsloher weiss befiedern unglaublich schnell. Ein Vorteil der Rasse in der Vergangenheit war diese Eigenschaft, die sehr geschätzt wurde, da elektrische Hilfsmittel für Wärmeerzeugung nicht existierten.
    Wie schnell ungefähr ?

    Da der weisse Farbschlag seltenst gluckt und ich Tiere möchte, die sauber und hygienisch aufwachsen, sitzen sie nach 10 Wochen auf der Stange.
    Versteh ich jetzt nicht. Warum müssen sie auf der Stange sitzen, um sauber und hygiensich aufzuwachsen ?

    Brustbeinverkrümmung konnte ich dadurch nicht feststellen.
    Vom auf der Stange sitzen ? Kann das tatsächlich passieren ? Unsere Küken sind grad mal ca. 3 Wochen alt und sitzen schon auf der Stange

    Ich bin kein Freund langer Gluckerei, aber jeder so wie er es für richtig hält.
    Wie soll man´s verhindern und was kann daran schädlich sein für die Hühner oder die Glucke ?

  10. #10

    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    222
    nun sind sie 3 Monate alt und die Glucke führt und führt...
    sieht lustig aus, wenn sie lockt und der sie inzwischen weit überragende Junggockel rennt mit Piepslauten (obwohl er ja inzwischen schon krähen kann) herbei zu Muttern. Auch wenn ihm der Altgockel mal einen vorwurfsvollen Blick zuwirft, weil sich der pubertierende Gockel am Futtertrog zu breit macht, wird gepiept und zu Muttern gerannt.
    Seine Schwester ist fast genauso groß, klar, die beiden werden ja auch Riesenviecher, nur die Kleinste (eine richtige Zwerghenne wie die Ziehmutter auch) ist noch minimal kleiner als die Glucke.
    Geschlafen haben sie meist immer noch stur im Legenest. Um das hygienischer zu halten (die großen Kleinen kacken ja da auch rein, mit dem Erfolg, daß meinen Althennen die Lust am Legen dort gänzlich vergangen ist) habe ich es weich und sauber mit Weichholzschnitzeln (den teuren, abgepackten, extra entstaubten für Allergikerpferde) eingestreut. Sie kamen, sahen ... und haben sich entschieden, nun doch mal probeweise auf der Stange zu nächtigen.
    Lege ich allerdings etwas Stroh auf die Späne, schlafen sie wieder im Nest und nutzen es auch als Nachttopf... Saubande...
    Werde mir die teuren Späne wohl für meine Rösser aufsparen, die wissen sie wenigstens zu schätzen.
    Hätten die Politiker den IQ unserer gackernden Lotte, dann wäre es um die Welt besser bestellt...

Ähnliche Themen

  1. Wie lange führt eine Laufente?
    Von Pudding im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2019, 18:09
  2. Wie lange führt eine Glucke im Schnitt?
    Von pet75 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.07.2016, 18:48
  3. Wie lange führt eine Glucke?
    Von platanen im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 16:55
  4. Wie lange führt eine Stockente
    Von zentschläge im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 11:33
  5. Wie lange führt eine Gänsin?
    Von K1rin im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 19:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •