Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Dunkle Körner im Hafer

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697

    Dunkle Körner im Hafer

    Guten Morgen,

    gestern habe ich einen neuen Hafersack aufgemacht. Da sind viele dunkelbraune Körner mit drin. Was könnte das sein? Es sieht eigentlich nicht wie verdorbener Hafer aus. Gibt es Hafer der so braune Körner macht? Oder ist das Samen von irgendwas anderem? So lange ich das nicht weiß traue ich mich nicht, das zu verfüttern.
    Auf dem Foto sehen auch einige der hellen Körner teilweise schimmelig aus, aber erst in der Vergrößerung.
    Der Geruch ist völlig unauffällig, also es riecht nicht schimmelig oder muffig.

    P3136560.jpg

    P3136560a.jpg

    P3136564.jpg


    Grüße
    Mara

  2. #2
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Themenstarter
    Beim Herumsuchen bin ich jetzt auf Schwarzhafer gestoßen, der sieht ungefähr so aus, nur haben die Körner auf den Bildern keine so feinen Haare, wie manche von meinen Körnern. Vielleicht ist da etwas Schwarzhafer mit ausgesät worden, mit dem normalen Hafer? Was meint ihr? Ich hatte bisher nie solche Körner im Hafer, vielleicht mal ganz vereinzelt eins, aber diesmal sind es richtig viele.

    Grüße
    Mara

  3. #3
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Soweit ich das sehe sind diese Körner nicht bedenklich. Wir haben im Futterhafer für die Schafe auch immer wieder solche Körner. Diese entstehen, nach Auskunft unseres liefernden Landwirts, wenn es in der Erntezeit sehr heiß und trocken ist und man muss deswegen keinerlei Bedenken haben.
    Anders sieht die Sache aus, wenn die Körner schwarz und verformt sind (ähnlich einer vertrockneten, schwarzen Banane aussehen), denn dann handelt es sich um ein vom Mutterkornpilz befallenes Korn das Toxine enthält und giftig ist. Je nach Menge im Futter und nach Tiergröße können diese Körner tödlich sein. (Übrigens wurde aus diesen Körnern erstmals LSD gewonnen)
    Um auf Nummer sicher zu gehen gibt es eine ganz einfache Möglichkeit: die Keimprobe.
    Sammle mehrere dieser dunklen Körner aus dem Futterhafer raus und lasse sie einweichen und anschließend auf feuchter Unterfläche aufkeimen. Entwickelt sich ein kleiner grüner Keim mit Keimblättern ist alles in Ordnung.
    Wachsen allerdings pilzähnliche Gebilde aus dem Korn (lange dunkel gefleckte Stängel mit Pilzköpfen), dann handelt es sich um den Mutterkornpilz und ich würde entweder das Getreide entsorgen oder alle dunklen Körner auslesen...
    Soweit ich das auf den Bildern aber erkennen kann sind das keine Mutterkörner...

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Zitat Zitat von Mara1
    Beim Herumsuchen bin ich jetzt auf Schwarzhafer gestoßen, der sieht ungefähr so aus, nur haben die Körner auf den Bildern keine so feinen Haare, wie manche von meinen Körnern. [...]
    Schwarzhafer wäre auch eine Möglichkeit. Das bei den Bildern im Internet (hab grad mal geg..gelt) die Haare fehlen ist ganz einfach zu erklären. Dein Getreide ist ungeputzt, d.h. da sind die Spelzen (und damit die Haare) noch mit dran. Bei den Bildern im Netz sieht man nur geputztes Getreide, also nur das Korn ohne Spelz und damit ohne Haare...

  5. #5
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    zuerst dachte ich, das sei Schwarzhafer, aber in der Vergrößerung habe ich die Haare gesehen. Das ist kein Schwarzhafer, ich kenne zumindest keinen mit solchen Härchen.
    Mach wie oben schon empfohlen eine Keimprobe, aber nicht nur von den schwarzen sondern auch von den hellen, die teilweise tatsächlich schimmlig aussehen. Bis dahin würde ich von dem Sack nichts verfüttern.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Themenstarter
    Super, wußte ich doch, daß man hier jemand findet der etwas dazu weiß. Die Keimprobe werde ich machen - von den hellen und den dunklen Körnern. Hafer ist wirklich oft schimmlig, schätzungsweise schon bei der Ernte, wenn der Wind die Halme umgeworfen hat und alles flach liegt.

    Danke für eure Tipps.

    Grüße
    Mara

  7. #7
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Hallo,

    die dunklen Körner dürften von Flughafer stammen (einfach mal googlen), ein recht lästiges Acker-Unkraut, das man aber bei Futterhafer meistens mit abdrischt...im Saathafer wirst du solche Körner in der Regel nicht finden.

    Den kannst du ganz normal mit verfüttern, da passiert nichts...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  8. #8
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Um auf Nummer sicher zu gehen ist natürlich die Keimprobe das einfachste
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  9. #9
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Passender Zufall. Gerade war ein Bekannter da, der regelmäßig Hafer anbaut.
    Der sagte mir, dass es sich um tauben Hafer handelt. Ein Wildgras das bedenkenlos gefüttert werden kann.

  10. #10

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Es könnte sich auch um den sogenannten Prachthafer handeln. Hierbei wird Schwarzhafer mit eingemischt. Bei Google findest Du viele Fotos davon.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. Hafer vs. Weizen
    Von Pralinchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 21:45
  3. Mit Hafer füttern?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:37
  4. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  5. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •