Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Dunkle Körner im Hafer

  1. #21
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Themenstarter
    Für mich ist die Hauptsache dass es nichts giftiges ist, und wenn der Taube Hafer sozusagen die Mutter oder auch die Urururgroßmutter des Schwarzhafers ist kann ich es auf jeden Fall verfüttern. Inzwischen ist ein Teil davon schon in den Hühnern verschwunden, sie fressen die dunklen Körner mit, aussortiert haben sie nichts.
    Danke euch!

    Grüße
    Mara

  2. #22
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Ich füttere so ca 20% Hafer . Meistens Schwarzhafer , der kostet bei der " Futtermittelkuh " nur ganz wenig mehr als der helle . Meine Hühner und speziell die Zwerge fressen den besser .Die Schwarzhafersorte ist aber eher abgerundet und ohne Hährchen . Da bin ich mal auf die Keimprobe gespannt ?! L.G. Catrin
    Danke Catrin,
    dann werde ich den Hafer auch um die 20% zumischen. Mal sehen, welchen ich nehme, es scheint ja fast egal ob hell oder dunkel.
    Mara: Gut, dass die Keimprobe negativ war

  3. #23
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.381
    Also mich würde es stutzig machen, wenn die Körner die ich verfüttere nicht keimen! Das ist dann kurz vor der Ernte mit Glyphosat behandeltes Korn. Das machen skrupellose Bauern um beim Getreide eine Zwangsreife zu erzielen, zum Beispiel um günstiges Wetter zur Ernte auszunutzen.
    Bei mir wird kein Weizen oder ähnliches verfüttert was nicht keimfähig ist!
    LG Floda
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  4. #24
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Zitat Zitat von Floda
    Also mich würde es stutzig machen, wenn die Körner die ich verfüttere nicht keimen! Das ist dann kurz vor der Ernte mit Glyphosat behandeltes Korn[...]
    Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen.
    Es mag sein, dass es Landwirte gibt die kurz vor der Ernte Glyphosate einsetzen, wobei mir der Sinn nicht erschließt, jedoch hätte der Einsatz keinerlei Einfluss auf die Keimfähigkeit des Getreides.

    Da alle Glyphosate sowohl die teilsystemischen wie Shark, Basta & Co. als auch die vollsystemischen wie RoundUp werden ausschließlich über die grünen Pflanzenteile aufgenommen. Getreide hat vor der Ernte keine grünen Pflanzenteile mehr...

    Selbst wenn also Glyphosat in der Getreidepflanze wäre, dann kann man das nicht durch eine Keimprobe herausfinden sondern lediglich im Labor nachweisen.

    Wenn Körner nicht keimen, dann liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit daran, dass die Körner nach der Ernte vor der Einlagerung nachgetrocknet wurden und dabei zu hoch erhitzt wurden.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. Hafer vs. Weizen
    Von Pralinchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 21:45
  3. Mit Hafer füttern?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:37
  4. Problem mit Hafer...
    Von Joyce66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 19:41
  5. Hafer mit Spelz
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.12.2006, 20:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •