Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: KingSuro zeigt falsche Temperatur!

  1. #1

    Registriert seit
    15.12.2014
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    13

    Achtung KingSuro zeigt falsche Temperatur!

    Hallo,
    hatte jetzt meine 2. Brut im Kingsuro gehabt; und obwohl sich alle 20 Eier bis zum 10 Tag gut entwickelten, sind nur 6 geschlüpft.
    Auch bei der ersten Brut war das Ergebnis bei einer Brutthemperatur von "37,8 " Grad nur unwesentlich besser.

    Habe dann wg. Ursachensuche die verbliebenen Eier am 24. Tag geöffnet, beim Herausnehmen fiel mir auf, dass die Eier nicht besonders warm waren.
    Habe dann per Wasserglas und Fieberthermometer die vom Suro angegebenen 37,5 Grad kontrolliert und dabei festgestellt, dass es im Brüter nur 33,4 Grad waren!!! Ein ausgeliehenes geeichtes Thermometer bestätigt die vom Fieberthermometer gemessene Temperatur.

    Habt ihr, die auch einen Kingsuro haben, die Temperatur mal kontrolliert?
    Ich bin schockiert über eine so starke Themperaturdifferenz .

    Kann der Messung der Luftfeuchtigkeit dann ja auch nicht mehr trauen...
    Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

    Grüße Apfelbaum

  2. #2

    Registriert seit
    15.12.2014
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    weiß jemand, wie das mit der Garantie beim King Suro ist?
    Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

    Grüße Apfelbaum

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Apfelbaum Beitrag anzeigen
    Ich bin schockiert über eine so starke Themperaturdifferenz

    weiß jemand, wie das mit der Garantie beim King Suro ist?
    Es sollte eigentlich gängige Praxis sein, eine Brutmaschine, bei Inbetriebnahme, auf Einhaltung der Sollwerte zu kontrollieren. Besonders nach einem Transport des Gerätes muss man damit rechnen, dass diese Werte nicht mehr exakt eingehalten werden. Bei so einer Nachlässigkeit dürfte es schwierig werden, wenn man auf Garantie pocht.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #4

    Registriert seit
    15.12.2014
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Du meinst also ich muss bei einem neuen Gerät davon ausgehen, das es nicht funktioniert?

    Bei Garantie meine ich nur das Gerät und nicht meine nicht geschlüpften Bruteier!
    Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

    Grüße Apfelbaum

  5. #5
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.425
    Wenn das Gerät definitiv nicht korrekt funktioniert, defekt ist und dies keine Einstellungssache ist, liegt ein Mangel vor.
    Entweder greift die Herstellergarantie oder Du kannst eine Mängelgewährleistung bei deinem Verkäufer geltend machen.
    Unabhängig davon muss aber selbstverständlich vor Brutbeginn die korrekte Funktion überprüft werden um nicht mit einem fehlerhaften Gerät zu starten.

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Apfelbaum Beitrag anzeigen
    Du meinst also ich muss bei einem neuen Gerät davon ausgehen, das es nicht funktioniert?
    Da ich mich offensichtlich nicht klar genug ausgedrückt habe, dass es für jeden verständlich ist, versuche ich es noch einmal. Die Geräte haben eine Elektronik, die ab Werk so justiert wird, dass die angezeigte und die tatsächliche Temperatur übereinstimmen. Es ist bekannt, dass sich diese Einstellungen durch Erschütterungen oder andere Faktoren verstellen können. Deswegen überprüft man bei der Inbetriebnahme sicherheitshalber noch einmal, ob die Werte noch eingehalten werden.
    Wenn Du Dir ein Klavier kaufst, kannst Du auch davon ausgehen, dass es im Werk gestimmt und ausprobiert wurde. Würdest Du da auch auf Garantie pochen, weil es nicht funktioniert, wenn es bei Dir ankommt und verstimmt ist? Ich gebe zu dass der Vergleich etwas hinkt, da man das Klavier nicht ab Werk kauft, sondern in einem Laden. Da ist dann das erneute Stimmen, nach der Aufstellung inklusive. Aber ich denke es macht deutlich, dass es ganz normal ist, dass man manche Geräte unter gewissen Voraussetzungen neu justieren muss.
    Geändert von Ernst (16.03.2015 um 17:04 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  7. #7
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    wenn ich das richtig verstehe hast du ein Wasserglas in den King Suro gestellt, und dann gemessen wir warm das Wasser im King Suro wird? Das klappt so nicht.

    Ich habe das bei meinem Brüter auch gemacht und mich gewundert, daß das Wasser zu kalt war. Aber das Wasser kühlt sich sozusagen selbst, weil ein bißchen was immer verdunstet. Durch die Verdunstungskälte ist das Wasser im Glas etwas kühler als es im King Suro tatsächlich ist. Wenn du das so prüfen willst mußt du ein geschlossenes Gefäß reinstellen, und das sollte möglichst randvoll sein, so daß da kein Wasser verdunstet. Also z.B. so ein Schraubglas mit Deckel. Dann lang genug warten, bis das Wasser im Schraubglas die Temperatur angenommen hat, die im King Suro ist. Und dann messen.

    LG
    Mara

  8. #8

    Registriert seit
    15.12.2014
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten!
    Das mit dem unverschlossenen Wasserglas erklärt, warum das Wasser noch kälter ist, als das ohne Wasser drin liegende geeichte Thermometer, Danke! Aber auch ohne Wasser war es deutlich zu kalt.
    Vielleicht tatsächlich, wie von Ernst vermutet durch den Transport, aber ich bin kein Technikfreak, der weiß, das sich das so ohne weiteres verstellen kann, deshalb kann ich hier nur aus Erfahrung lernen.
    (Allerdings wäre ein Hinweis von der Firma auf der Packung auch nett, damit so etwas nicht passiert).

    Ich habe in der Gebrauchsanweisung jetzt eine Möglichkeit zur Kalibrierung gefunden , allerdings sind die Temperaturunterschiede zwischen weiter oben und unten, trotz Ventilation sehr unterschiedlich.
    Werde ihn jetzt so einstellen, das die angezeigte Temperatur ca. in der Mitte der Eier liegt. Denkt ihr das ist ok so?
    Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

    Grüße Apfelbaum

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Apfelbaum Beitrag anzeigen
    ..............
    Werde ihn jetzt so einstellen, das die angezeigte Temperatur ca. in der Mitte der Eier liegt. Denkt ihr das ist ok so?
    Die Temperatur wird immer oberhalb der Eier gemessen! Nicht in der Mitte und auch nicht 10cm über den Eiern! Sondern ca. 5mm über den Eiern - eben gerade so hoch, das das Thermometer die Eier nicht berührt! Denn bei Berührung ändert sich sofort die Temperatur wieder

    Und noch ein Tip! Vor jedem Brüten das Thermometer einmal überprüfen! Und zur Sicherheit immer ein 2. Thermometer dazu hängen! Denn nicht das das Erste einmal einen Defekt hat und man dann nichts davon merkt. Oder das das Erste auf einmal ganz defekt ist und Du kein Thermometer mehr hast, wo Du genau weisst, wie es geht oder ob Differenzen bestehen! Und falls mal eines defekt ist, bitte sofort wieder ein Neues dazu hängen - eben damit man es wieder anpassen kann und man die genauer Temperatur wieder hat um wieder für den Thermometer-Notfall gerüsstet zu sein!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    ich habe auch einen King Suro und als Anfänger sind die ersten 2 Bruten nicht optimal verlaufen. Also habe ich nachgemessen mit 2 verschiedenen Brut-Thermometern und sie mit den Werten, den sie im Brutautomaten eines Freundes anzeigten verglichen - ich stelle jetzt die Bruttemperatur ein halbes Grad höher und es paßt alles. Bei weiteren 6 Bruten ist alles gut verlaufen und bei den eigenen Eiern alles was befruchtet war auch geschlüpft.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kingsuro Max 20 Enten
    Von dextakatze im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.2021, 08:46
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.02.2021, 14:40
  3. Fragen zu KingSuro
    Von Jennss im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 20:12
  4. Falsche Temperatur trotz Motorbrüter
    Von vegi36 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 10:23
  5. falsche temperatur oder so ?
    Von lollek im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2008, 09:52

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •