Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Futter selber anbauen?

  1. #21
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Aber wer weiß schon, wie man das Zeug anbaut? Und von drei Pflanzen wird man auch nicht wunder wie viel ernten können. Und ist Futterhanf überhaupt von der gleichen Pflanze wie der...öhm...na der andere Hanf halt?
    Hatte vor Jahren einen Streifen mit Sonnenblumen eingesäht und dazu das übrig gebliebene Großsittichfutter genommen, da wuchs dann auch noch so komisches anderes Zeugs (ca. 2m hoch) als mir dann einer sagte das sei Hanf hab ichs gleich rausgerissen und in die Biotonne gestopft! Es wächst wie Unkraut!

    Hab noch eine Rückfrage zu den Kürbissen - auf dem Bild sieht das so aus, als würden die die großen Kürbisse auf Zierkürbissen liegen - verfütterst Du die auch?
    Eigentlich sind alle Kürbisse essbar nur schmecken manche Zierkürbisse sehr bitter und können Abführend wirken, einfach kurz am aufgeschnittenen Kürbis lecken und wenn er bitter ist nicht verfüttern!
    Auch ist der Schaltenanteil bei kleinen Kürbissen sehr hoch deshalb pflantzte ich nur noch Big-Max und Butternuts zum verfüttern!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  2. #22
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    ... so komisches anderes Zeugs (ca. 2m hoch) als mir dann einer sagte das sei Hanf hab ichs gleich rausgerissen und in die Biotonne gestopft! Es wächst wie Unkraut!


    Hirse, Sonnenblumen, Mangold, verschieden Kohlsorten, Karotten und im Winter Rauweizen.
    Meine Hühner rühren keinen Kürbis an, selbst wenn ich die Kerne auspule wollen die davon nix. Wie macht man denen denn Kürbis schmackhaft?
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  3. #23
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hmm, ich kauf immer losen Futterhanf bei Raiffeisen. Kann ja mal was in einen Blumentopf setzen. Nur zum Testen natürlich, ob's überhaupt keimt. Wird dann selbstverständlich vernichtet.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  4. #24
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Bibbibb Beitrag anzeigen
    Es sollen doch jetzt 3 Pflanzen erlaubt werden.
    Ich hab mir das auch schon überlegt, weil Futterhanf ja doch nicht so günstig ist.
    Aber wer weiß schon, wie man das Zeug anbaut? Und von drei Pflanzen wird man auch nicht wunder wie viel ernten können. Und ist Futterhanf überhaupt von der gleichen Pflanze wie der...öhm...na der andere Hanf halt?
    Und wenn man das im Garten hat, was sagen die Nachbarn?
    Mein Garten liegt auch an der Straße, vielleicht nimmt sich dann auch jemand für'n Eigenbedarf was mit?
    Also mit 3 Pflanzen - das kenne ich nicht.

    Der Hanf, welcher im großen Stil unter strenger Kontrolle angebaut werden darf, ist natürlich eine Züchtung mit weniger THC-Gehalt. Trotzdem ist der Anbau nur in bestimmten Fällen erlaubt. Hier WIKI:
    ...Faserhanf-Sorten, die auf einen künstlich stark reduzierten THC-Gehalt hin gezüchtet wurden. Auch deren Anbau ist aber nur für Landwirte mit Sondergenehmigung und unter strengen Auflagen erlaubt...
    Ich habe schon Mal die Hanfsamen probiert - geschälte und ungeschälte in Bio-Qualität. Schmecken hervorragend. Kosten aber recht viel. (gibt es ganz legal im INet zu bestellen und kommen - wenn ich mich nicht irre - aus Belgien.) Die ungeschälten sind natürlich total hart (nix für meine Zähne). Aber die ungeschälten schmecken angenehm - wie nüsse halt. Also ich würde schon zu Esszwecken so etwas anbauen. Als ich vor der Frage stand: welcher Einstreu für die Küken? - habe ich über Hanfeinstreu nur Gutes gelesen. Und tatsächlich - es hat sehr gute Saugkraft und nimmt auch Gerüche auf. Allerdings muss man mit den Anbietern anpassen: in ebay war die Qualität unter aller Sau - völlig staubig. Ich kaufe es also bei einem festen Anbieter, wo ich die Qualität bereits ausprobiert habe.

    Na, jedenfalls, ist es eine wirtschaftlich hervorragende Pflanze (Grafik eher nicht ganz ernst zu nehmen ) derer Anbau sich lohnen würde. Und vor allem geht es dabei überhaupt nicht um Drogenkonsum.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  5. #25
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Projekt abgebrochen. Futterhanf keimt. Werd ihn gleich verfüttern. Nicht, dass es noch Ärger gibt.
    Geändert von Bibbibb (27.03.2015 um 11:48 Uhr)
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  6. #26
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Man darf den Seilhanf nicht anbauen auch nicht privat. Bauern die anbauen wollen brauchen eine Sondergenehmigung.
    Das ist nachvollziehbar:
    Er unterscheidet sich im Aussehen nur unwesentlich vom Marihuana und wenn das einfach so möglich wäre, wer könnte herausfinden ob in der Mitte des Feldes mit Seilhanf nicht einige Quadratmeter Marihuana mitwachsen.
    Der Anbauer braucht also einen gewissen "Leumund" damit er die Genehmigung bekommt.
    Gruß aus der Kalkeifel

  7. #27
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von Bibbibb Beitrag anzeigen
    Projekt abgebrochen. Futterhanf keimt. Werd ihn gleich verfüttern. Nicht, dass es noch Ärger gibt.
    Ich verfüttere schon seit geraumer Zeit gekeimte Hanfsaamen und das ist rechtlich gar kein Problem, du darftst ihn nur nicht vermehren. Für 25Kg bezahle ich 36,95€.
    Gruß aus der Kalkeifel

  8. #28
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Das ist doch mal eine klare Ansage. Danke Haitu.
    Dann werde ich wohl weiterhin den Hanf kaufen müssen. Jetzt finden die Hühner ja schon wieder genug draußen, da werd ich eh nicht mehr regelmäßig Hanf zufüttern. Nur noch als Leckerlie.

    Aber nochmal zum keimen, ich dachte wirklich, der würde irgenwie behandelt werden, damit er eben nicht keimt.

    Und noch was zum Thema: ich hatte über den Winter, wenn aufgrund geschlossener Schneedecke die Hühner gar kein Grün mehr fanden, auch Kohl gefüttert (ich meine es war Grünkohl). Ich lasse den einfach im Garten stehen bis ich ihn brauche. Für die Hühner hab ich ihn mit dem Spaten zerteilt, so dass sie ans Innere kommen. Wurde sehr gut angenommen. Werde ich dieses Jahr wieder anbauen.
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  9. #29
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Zitat Zitat von Haitu Beitrag anzeigen
    Ich verfüttere schon seit geraumer Zeit gekeimte Hanfsaamen und das ist rechtlich gar kein Problem, du darftst ihn nur nicht vermehren. Für 25Kg bezahle ich 36,95€.
    Ah, gut zu wissen.
    Wo kaufst du den denn? Ich bezahle 2,50 € pro Kilo!
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #30
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Haitu Beitrag anzeigen
    Ich verfüttere schon seit geraumer Zeit gekeimte Hanfsaamen und das ist rechtlich gar kein Problem, du darftst ihn nur nicht vermehren. Für 25Kg bezahle ich 36,95€.
    Danke für die Info. Wieder was gelernt.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerfutter selber anbauen
    Von Sebright123 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2019, 11:03
  2. Ackerbohnen selber anbauen - wer hat schonmal
    Von Peter Schneider im Forum Spezialfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2015, 15:19
  3. Getreide selber anbauen
    Von Wolf87 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 22:15
  4. Futter selber anbauen?
    Von Gänsehalter im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 14:28
  5. Futter selber anbauen
    Von Hühnerhonni im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 17:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •