Hallo,
verfüttert hier jemand Buchweizen und wenn ja, wieviel davon im Hauptfutter?
Ich muss mich entscheiden, ob ich Buchweizen in meine Futtermischung mit aufnehme.
![]() |
Hallo,
verfüttert hier jemand Buchweizen und wenn ja, wieviel davon im Hauptfutter?
Ich muss mich entscheiden, ob ich Buchweizen in meine Futtermischung mit aufnehme.
Gruß aus der Kalkeifel
Ich bekomme einheimischen Buchweizen, ungeschält in Bioqualität, und schrote ihn mit den Schalen ins Weichfutter. Als B-Sortierung, mit etwas Hirse "verunreinigt" gibts den für schmales Geld. Insgesamt macht der BW bei mir max. 10% der Gesamtfuttermischung aus.
Wenn Du, wie meist üblich, chinesischen BW beziehen musst, dann würde ICH darauf verzichten.
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Hallo ***altsteirer***, wo gibt es so was? Liefern die auch an?
Gruß
Inna
@Tavuk40:
PN folgt, ich mach meine Quelle nicht öffentlich![]()
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Kriegen bei mir die Küken so ab 5-6 Wochen dazu. Die fliegen drauf.
Hallo!
Die Nährwerte von Buchweizen: 10% Rohprotein; 2% Fett; 0,2% Methionin; 0,6% Lysin.
LG,
Karo
Buchweizen ist in verschiedenen Mischungen von Wild und Unkrautsämereien mit enthalten . Dadurch in kleiner Anzahl bei uns im Kükenfutter . Ich persöhnlich schwöre auf Hanfkörnchen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo,
wo bestellt ihr denn das Getreide /Körner wenn ich euch Fragen darf. Gerne auch per PN. Danke
Lieben Gruß Michi
Erst wen der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr feststellen, das man Geld nicht essen kann. Weisheit der Cree-Indianer
Der Sinn des Buchweizens ist mehr der einer organisatorischen- als einer futtertechnischen Lösung.
Ich will unbedingt Leinsamen und Hanf benutzen und jetzt würde ich gerne noch eine Komponente dazu bestellen um keine Lieferkosten zu haben. Und dabei habe ich an Buchweizen gedacht.
Ich habe mir ja dieses Tabellendokument erstellt, mit dem ich Futtermischungen simulieren und auswerten kann. Ich kann damit feststellen, wie nah ich mit meiner Mischung an die, ich sage mal, gebräuchlichen Standardwerte herankommen.
Darum könnte ich ja ausrechnen lassen wie sich die Werte ändern würden wenn ich Buchweizen hinzunehme, und wie viel ich hinzufügen darf und wie das evt. mit der Erhöhung oder Erniedrigung einer anderen Komponente ausgleichen könnte.
Aber ich habe jetzt hier schon gelesen, dass man von Buchweizen aus chinesischem Anbau die Finger lassen soll.
Ich weiß nicht wessen "Kind" der angebotene Buchweizen ist, es gibt auch keine Infos, also ist das Thema gestorben.
Gruß aus der Kalkeifel
@ karo und für andere Interessierte:
http://dlz.agrarheute.com/buchweizen
Die Proteinwerte für BW scheinen, je nach Quelle, etwas zu variieren. Einig sind sich jedoch alle bzgl. der hohen biologischen Wertigkeit der BW Proteine. Ich denke es ist sicher kein schlechter Baustein einer ausgewogenen Futtermischung. Nur an einheimischen, möglichst unbelasteten, BW zu kommen scheint in den meisten Regionen recht schwierig.
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Lesezeichen