Ich hab's genau gesehen/gehört.
Die zwei Mädels waren gemütlich am Salat fressen. Also nix besonderes "im Busch".
Kann mir jemand das erklären?
![]() |
Ich hab's genau gesehen/gehört.
Die zwei Mädels waren gemütlich am Salat fressen. Also nix besonderes "im Busch".
Kann mir jemand das erklären?
Was willst Du erklärt haben?
Nur mal so, Hähne gackern auch.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Hähne sind auch nur Menschen...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Macht euch nur lustig über mich "Jungs".
Nein ehrlich - wusste nicht, dass Gockel gackern.
Außer vielleicht in Situationen höchster Aufregung/ Not - aber die war ja nicht gegeben.
Dass Hennen irgendwann krähen können, wenn sie in einer reinen "Weiberwirtschaft" gehalten werden, habe ich hier schon gelesen, aber dass Hähne gackern?
Also: Meine Irritation war durchaus ernst gemeint.
Habe gerade das Buch von Erich Baeumer nochmal rausgekramt - von dem ich dachte, es gelesen zu haben - aber das macht mich diesbezüglich auch nicht schlau.
So: Macht mich fertig - aber macht mich bitte schlau, warum/wann ein Hahn gackert.
Nix da fertig machen. Es gibt keine blöden Fragen. Nur blöde Antworten.
Hähne gackern aus genau den gleichen Gründen wie die Hennen. Irgendwas (vermeintlich) aufregendes haben sie der Gruppe mitzuteilen. Auch wenn für uns Menschen dieses weltbewegende Ereignis überhaupt nicht ersichtlich ist.![]()
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass
Da schließe ich mich an.
Hähne gackern bei Aufregung ohne vermeintlicher Gefahr. z.B melden sie den Eierlegerfolg bei der Henne.
Mein Silver gackert, wenn er im Volierenzimmer die meckernden Papageien trifft. Denen ihr Geschrei mag er nicht. Oder er sucht mich, weil ich mal schnell aus seinem Blickfeld weg bin, dann ist er erstaunt.
Das sind solche gefahrlosen Situationen, die aber für den Hahn aufregend sind bzw. ihn ärgern oder verwundern.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
Hühnerverrückte <3
Bei mir heißt es "Alarmgackern", bei Nutella "Hühneraufregen" und manche Hähne machen es, wenn die Hennen ihr Ei feiern, manche , wenn sie etwas sichten, manche zu beiden Anlässen. Wenn du mehrere Hähne hast, kann es sein, dass einer anfängt und alle anderen mit einstimmen.
Ein wahres Konzert
Lisa macht es beispielsweise nur, wenn bestimmte Hennen gackern. Dann stimmt er irgendwann mit ein.
Und dann ist er lauter, als die Hennen
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Ich danke euch!
Schlauer macht Freude.
Das mit "Fertig-machen" war natürlich nicht so ganz ernst gemeint.
Aber kam mir schon g a a n z schön doof vor - ob der lappsigen Sprüche der "Jungs".
Ok., Hähne sind also bilingual und beherrschen das Gegackere mit "Links" und eventuell sogar kräftiger und eindringlinglicher als die Mädels.
Den "Stein des Anstoßes" meines Hahnes Dino habe ich dann wohl übersehen.
Die Damen waren ja auch völlig unberührt von seinem Tun, mümmelten weiter am Salat ...
Schön, dass es Euch gibt und unwissende Fragen nett beantwortet werden.
![]()
Lesezeichen