Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Seidenhühner, robuste Tiere?

  1. #1
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319

    Seidenhühner, robuste Tiere?

    Hallo,

    ich brauche in Zukunft einige zuverlässige Brüterinnen. Da wird ständig das Seidenhuhn genannt.
    Aus ihrer Geschichte heraus denke ich, dass das Seidenhuhn im Wesentlichen immer noch die Züchtung mit dem meisten asiatischen Blut ist; Einige Kämpfer auch.
    Und wie ich auch las, sind die Rassen mit asiatischem Blut brütiger als die Europäischen.
    Darum denke ich auch, da ist bestimmt was dran.
    Jetzt habe ich zwei Fragen?

    Erste Frage, wird ein Seidenhuhn in solch einer Truppe klar kommen?
    Bei Wind und Wetter? Meine müssen immer raus, auch bei Regen und Schnee, genügend Unterstände gibt es.
    Ich will die Rasse nicht züchten, ich will nur zuverlässige Brüterinnen. Am liebsten keine Weißen.

    meine Truppe.jpg









    Und zweite Frage, wie viel 65g Eier kann ich unter ein Seidenhuhn "groß" unterlegen?
    Gruß aus der Kalkeifel

  2. #2
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Hallo,

    mit Seidenhühnern habe ich nicht so viel Erfahrung. Habe selber 1.1 seit Sommer letzten Jahres.
    Die robustesten bei mir sind die Brahmas. Die Zwerg Brahma wie die große. Die ZB ist von 2010, die große von 2013 und keine von ihnen war je krank, nicht mal einen Nieser habe ich von ihnen gehört.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    habe Zwergseidimixe (Vater reinrassiger Zwergseidi und Mutter Zwerg Cu-nu) und dachte oh da werd ich wohl nicht viele Eier bekommen sondern ständig Glucken, Pustekuchen es sind meine besten Eierlieferanten die ich habe und keine will glucken !
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Wilhelmina
    Registriert seit
    15.05.2013
    Land
    NRW
    Beiträge
    412
    Also,
    bei uns geht kein Huhn raus wenn es regnet!
    Weder die Zwerg Bielefelder noch die Seidis.
    Die Seidis von uns finde ich schon sehr robust. Sie haben obwohl sie erst 12 Wochen alt waren direkt die Bielefelder Zwerge (die ein Jahr alt waren) eingestielt. Jetzt sind unsere Bielefelder aber auch sehr friedlich.

    Brüten tun unsere beiden Damen sehr zuverlässig.
    Das Thema entglucken hatten wir schon mehrfach.
    Jetzt sind sie Mutti. Haben jeder ein Küken ausgebrütet (getrennt) und führen jetzt gemeinsam. Verteidigung gegen alles und jeden!

    K640_IMG_0206.JPG

    Unter ihnen sind die beiden Küken!
    LG
    Wilhelmina
    LG
    Wilhelmina

    3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Unter eine Seidi passen nicht viel Eier, ich habe gelesen, dass gerne Seidenmixe zum Brüten genommen werden, ich würde u.a. Gelbe schwarze oder weisse Orpingtons empfehlen, die sind echt brutwütig, und es passen viele Eier drunter, oder ein Seiden/Orpington Mix
    Meine rebhuhnfarbige Orpington Henne hat auch 2 mal im Jahr gebrütet, und die Mix Henne vom rebhuhnfarbigen Hahn sitzt jedes Jahr mehrfach 2 Monate lang
    Meine Seidi Henne hat nach 10 Erstlingseiern mit glucken angefangen und brütet momentan , Mittwoch sollte Schlupf sein, die andere Glucke ( fast doppelt so gross) wird von ihr durch den Garten gescheucht!
    Geändert von Orpington/Maran (30.03.2015 um 20:30 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Zur Wetterfestigkeit- meine Seidis sind insofern wetterfest als sie nicht schnupfen und mit Begeisterung im Regen und Schneefall herumlaufen. Glucken tun sie sehr sehr gerne. Sie vertragen sich auch mit allen anderen Hühnern und habe die leitenden Positionen in der Herde inne. Da haben meine Araucana und meine Mixhenne keine Chance gegen die Seidis. Die Frage ist die- kann man als Besitzer damit leben, wenn Frau Seidi manchmal so aussieht da sie Würmer im Regen sucht?- Ich kann gut damit leben, trocknet ja schnell wieder.

    Piper im Regen.JPG

    Ich muss sagen, dass bei mir die Zwergbrahma gesundheitlich die Tollsten sind- nie krank, immer fit. Und sie glucken bei mir eigentlich genauso oft wie die Seidis- ich erkenne da immer noch keinen Unterschied. Die glucken alle gerne, kaum passt man mal nicht auf heißt es gluckgluck. Auch ein Zwergbrahmazüchter meinte zu mir, dass sie einfach gerne glucken.

    Wieviele 65 g. Eier unter ein Seidi passen- am Besten mal mit Plastikeiern ausprobieren, die Größe eines Seidis kann ja recht verschieden ausfallen.

  7. #7
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Themenstarter
    Danke, bisher aussagekräftigste Antwort.

    Zitat Zitat von sturm Beitrag anzeigen
    ...
    Wieviele 65 g. Eier unter ein Seidi passen- am Besten mal mit Plastikeiern ausprobieren, die Größe eines Seidis kann ja recht verschieden ausfallen.
    ...
    Aber das wollte ich eigentlich wissen, bevor ich mich für oder gegen Seidis entscheide. Ich kann es nicht ausprobieren ich habe noch keine Seidis und auf Verdacht will ich nicht.

    Wenn eine Seidi sechs 65g Eier (das ist Eiergröße L) bebrüten kann, das reicht mir.
    Geändert von _0tto_ (30.03.2015 um 20:51 Uhr)
    Gruß aus der Kalkeifel

  8. #8
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Deine sechs Eier dürften unter meine Z-Brahmas passen. Da lagen letzte Jahr 10 Eier mit 45-48 Gramm bequem drunter. Seidis sind deutlich kleiner. Das dürfte knapp werden.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  9. #9
    Avatar von mateo
    Registriert seit
    03.05.2014
    Ort
    Deutschland, Sachsen
    Beiträge
    262
    Also fünf XL Eier passen gut drunter. Hab mal irgendwo gelesen das es besser wäre eine ungerade Anzahl Bruteier unterzulegen. Sieben Stück sind meiner Meinung nach zu viel.
    Freundlich sind die Sedis, brauchen nicht viel und sind angenehme Charaktäre.
    Viel Spaß!
    E A R T H L I N G S
    https://m.youtube.com/watch?v=WqT5g9y4dmE

  10. #10
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Deine sechs Eier dürften unter meine Z-Brahmas passen. Da lagen letzte Jahr 10 Eier mit 45-48 Gramm bequem drunter. Seidis sind deutlich kleiner. Das dürfte knapp werden.
    Große Seidenhühner sind kleiner als Zwergbrahmas?
    Gruß aus der Kalkeifel

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2019, 22:08
  2. Robuste, sehr robuste Hühnerrasse?
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 19:55
  3. Seidenhühner, oder doch Zwerg-Seidenhühner?
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 12:46
  4. Robuste Rassen
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •