Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hühnerhaus mit oder ohne Dämmung

  1. #1

    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    9

    Hühnerhaus mit oder ohne Dämmung

    Hallo zusammen,
    ich bin, als Neueinsteiger, gerade dabei ein kleines Hühnerhaus aus Holz zu bauen.
    Das Grundgestell ist fast fertig. Besteht aus 8cm Kanthölzern die von innen mit OSB-Platten und von außen mit Nut/Federbrettern (Sichtschalung?) verkleidet werden sollen. Die 8cm tiefen Zwischenräume sollten mit Mineralwolle ausgefüllt werden. Jetzt hat mich aber ein Bekannter verunsichert, der meinte, dass man wegen der Mineralwolle mit Milben Schwierigkeiten bekommen würde.
    Wie hier im Forum gelesen, könnte ich alle Ritzen im Innenraum mit Silicon verschließen.
    Wie verhält sich das aber im Außenbereich? Das Haus steht auf Stelzen ca 35cm vom Boden weg.
    Könnte mir vorstellen, das die H sich auch gern unter dem Haus aufhalten werden. Von dort könnten Milben sicher leicht Unterschlupf im Holz der Außenverkleidung und darunterliegender Dämmung finden.

    Ich könnte als "Notlösung" die Dämmung auch weg lassen und doppelt mit Holz verkleiden. Dann hätte ich aber im Innenraum mehr Ecken und Kanten durch die freiliegende Holzkonstruktion welche die Reinigung erschwären würden.
    Was meint Ihr?
    Danke.
    Gruß.
    ottto

  2. #2

    Registriert seit
    11.03.2013
    Beiträge
    33
    ich würde gar nichts zwei oder mehrschichtiges machen. Da werden dir die Milben drin hocken und du merkst es erst, wenn die Hühner krank sind. Auch Nut und Feder ist nicht ideal wegen den Ritzen dazwischen. Ob man die wirklich mit Silikon abdichten kann weiß ich allerdings nicht, vielleicht kann da jemand anderes was dazu sagen.

    Ich habe einen kleinen Stall der aus ganz normalen Brettern besteht, keine Isolierung, keine zweite Verschalung. Der Stall steht windgeschützt unter Dach. Letztes Jahr haben wir auf der Seite wo die Aluklappe ist noch einen zusätzlichen Schutz gegen den Wind dran gebastelt. Im Winter kommt ganz viel Stroh rein und vor das vergitterte Fenster kommen dicke Teppiche. Die Hühner sind den ganzen Tag draußen (außer sie legen mal ein Ei, was im Winter selten vor kommt) und selbst in dem ganz kalten Winter (2012/13?) waren die Hühner fit. Die können wirklich viel Kälte ab. Würde ich den Stall nochmal bauen, dann würde ich ihn komplett aus Multiplex bauen, da kommt keine Milbe rein und man bekommt echt große Platten. Naja, und größer würde ich ihn machen. 6 Hühner und ein Hahn sind einfach nicht genug :-)
    Chabos 1,2,1 Zwerghuhnmischling 0,1, Grünleger 0,1, Zwergwyandotten 0,0,4 außerdem: Hund, Katzen, Pferde

  3. #3
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Ich habe auch einen einfachen Holzstall, unisoliert und spritze den zweimal im Jahr mit flüssigem Mikrogur gegen Milben aus. Alles gut.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #4

    Registriert seit
    30.05.2014
    PLZ
    798
    Beiträge
    146
    Ich habe gerade 4 Hähne am laufen, was aber nur funktioniert weil ich gedämmt habe!
    So habe ich kein Stress mit meinen Nachbarn und Eierkunden!

    Grüße
    onkel kik

    P.S.:Natürlich hat Schwalbe vollkommen recht 6 Hühner und ein ist nicht genug( plane auch schon meinen nächsten Anbau!)!
    Geändert von onkel kik (30.03.2015 um 21:22 Uhr)

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Otto,

    plane deinen Stall lieber nochmal neu ohne Dämmung. Wenn es Probleme mit Milben gibt kriegst du die nicht wieder aus der Dämmung raus.
    Ein Hühnerstall muss nicht gedämmt sein, da die Huhns selber genug Wärme im Stall entwickeln. Hühner mögens sowieso lieber kälter und luftiger.
    Kannst du alternativ die OSB Platten von außen streichen, damit sie besser aussehen und als Witterungsschutz für das Holz?

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Morgen, wenn du die Konstruktion eh schon fertig hast dann isoliere das Haus auch. Der Platz ist ja eh schon vorhanden.

    Milben brauchen nicht nur einen Platz zum Nisten sondern auch einen Wirt.
    Wenn ich also die optimalen Verstecke der Milben eliminiere, hab ich schon viel gewonnen.
    OSB- Platten sauber verarbeiten, vor dem zusammenbauen schon Silikon oder Holzleim (ich empfehle hier PU-Leim) auf den Stoß oder noch besser in die Nut – und Feder und die Kuh ist vom Eis. Dann noch die Platten einmal im Jahr gekalkt und etwas Kieselkur auf die von Sitzstangen und in die Risse vom Vollholz. Somit „verbrennen“ sich die Milben schön den Arsch, wenn sie vom Huhn sich ein Ruheplatz suchen.

    Gerade weil die Hühner es im Stall gerne nicht so warm haben würde ich dämmen. (Sommerlicher Wärmeschutz) Die Gefahr ist wenn die Hohlräume nicht ausgefüllt werden, kann Feuchtigkeit besser auskondensieren. Dies wiederum ist Nährboden für Pilze und sonstiges Getier. Das kalken dauert bei meinem Stall (wenn es interessiert Suchwort „fahrbarer Hühnerstahl“) keine 45 Minuten incl. anrühren und Schutz Ausrüstung anlegen.

    Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem „Hobby“

    Stefan

Ähnliche Themen

  1. Mein umgebautes Hühnerhaus ( noch ohne Inneneinrichtung )
    Von Landleben im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2020, 17:43
  2. Licht im Hühnerhaus ohne Strom
    Von Liese im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2019, 13:33
  3. Hühnerhaus Eingang ohne Leiter
    Von MaikB im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2019, 16:37
  4. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 14:39
  5. Dämmung?!
    Von chickenmix im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2011, 17:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •