Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Aylesbury Enten Brutei Gewicht

  1. #1

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340

    Aylesbury Enten Brutei Gewicht

    Moin beisammen,

    ich hab da mal eine Frage an alle Aylesburyhalter im Forum.

    Seit letztem Jahr bevölkern 2 Stämme Aylesburyenten vom Wirtschaftstyp meinen Hof. Und ja im Augenblick machen Sie mich etwas ratlos. Es geht um die Bruteier, die alle 3 Enten gut produzieren. Nur leider kommen die Eier nur sehr selten in die Nähe der 80 gr Marke des Bruteistandards. Die Eier pendeln im Allgemeinen zwischen 65 gr und 75 gr.

    Gilt beim Wirtschaftstyp ebenfalls das BE Gewicht wie für den Schautyp? Oder kann ich hier leichtere Eier verwenden? Ich wollte halt nicht nur für die eigene Kühltruhe brüten.

    Ich habe bereits kräftig an der Proteinversorgung gedreht, ohne große Veränderung der Lage. Wie kann ich denn das Eigewicht noch beeinflußen?

    Bin gespannt auf Eure Antworten
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #2
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Da du die Tiere eh nur für die eigene Truhe haben möchtest, spielt das Gewicht kaum eine Rolle. Ich würde die größten und schwersten zum Brüten nehmen, je nachdem wie viel Nachwuchs du möchtest sonst auch alle Eier, außer die, die einem aufgrund von Form und Größe nicht zur Brut zusagen.
    Mach dir wegen 10 Gramm nicht zu viele Sorgen
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Hallo Höckergans,

    danke für deine Antwort. Ich wusste es geht schief mit der Fragestellung. Wenn ich nur an Fleischproduktion für die Kühltruhe interessiert wäre, hättest Du völlig recht.

    Nur ich möchte halt NICHT nur für die Kühltruhe produzieren.

    Wir haben reichlich Nachfrage nach Bruteiern und letztes Jahr ist nicht mal ein Erpel für den Weihnachtsbraten übriggeblieben. Mittlerweile legt eine Ente kontinuierlich über 80 gr. Eine produziert um die 70 gr. und die dritte (meine 2 Jährige) legt regelmäßig Doppeleier. Alle Drei Enten sind blutsfremd von daher hätte sich das gut gepasst mit Bruteiern und Nachwuchs.

    Ich vermute dass ich am Anfang der Legeperiode mit der Proteinzufuhr für die Enten zu niedrig lag.

    Bleibt für mich aber immer noch die Frage nach den Standardbruteigewicht, wie händeln, dass die anderen Aylesburyhalter (Wirtschaftstyp)? Würde mich über Infos freuen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #4
    Avatar von Jelo
    Registriert seit
    06.02.2012
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    181
    Zur Blutauffrischung meiner Aylesburys habe ich Bruteier gekauft, das Bruteigewicht war zwischen 70g und 89g . Meine Aylys legen seit Februar täglich, habe die Eier aber nicht gewogen. Eine der Enten hat aus 15 Bruteier 14 Küken ausgebrütet.
    Eine Ente legt immer noch, habe die Eier der letzten Woche mal gewogen, die Gewichte lagen zwischen 76g-82g.
    Ich züchte auch den Wirtschaftstyp.
    LG Ute

  5. #5

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Hallo Jelo,

    nach langer Abstinenz wollte ich mich nochmal kurz zum Thema melden. Ein Problem war sehr wahrscheinlich das die Futterzusammensetzung verbesserungswürdig war. Nach Umstellung hat sich die Situation verbessert, vielleicht lag es es auch am fortschreitenden Legezeitraum. Eine der drei Enten ist recht offensichtlich eine schlechte Legerin, geringes Gewicht und nur alle 2-3 Tage ein Ei, da hilft auch super Futter nichts. Meine 2 Jährige legt manierlich, neigt aber zu Riesen- (>110 g) und Doppeleiern. Die Dritte tut genau, dass was Sie soll, täglich Eier über 80 g zu legen. Jetzt wird es langsam weniger, ich hoffe Sie übernimmt sich nicht. Die Brutergebnisse (Naturbrut mit Laufente) waren mit 4 von 6 und 10 von 10 gut genug für mich. Jedenfalls habe ich für die nächste SAisson wieder reichlich dazugelernt.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Ähnliche Themen

  1. Aylesbury Enten??
    Von Syrah im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2017, 11:57
  2. Aylesbury Enten brüten....
    Von Jelo im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2014, 13:32
  3. Brutei Gewicht
    Von jolle7 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.04.2013, 21:58
  4. Aylesbury Enten Mauserzeiten??
    Von Syrah im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2012, 15:57
  5. Brutzeitzeit von Aylesbury und Gimbsheimer Enten
    Von Schafmelker im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 20:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •