Hallöchen, hat jemand von euch Erfahrung mit der Anwendung
von Manuka-Honig bei Huhnis (innerlich und/oder äußerlich)?
Danke.
LG
![]() |
Hallöchen, hat jemand von euch Erfahrung mit der Anwendung
von Manuka-Honig bei Huhnis (innerlich und/oder äußerlich)?
Danke.
LG
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Hallo
Die Antwort ist wohl ein Mißverständnis
Manukahonig ist sehr teuer und soll ein natürliches Antibiotikum sein.
Ich konnte bisher leider noch keine Erfahrungen sammeln (war mir bisher einfach zu teuer)
Würde mich auch über die Erfahrungen von Manuka-Anwendern freuen.
Gruß Quaki
War kein Missverständnis
Ist einfacher Honig nicht auch antibakteriell?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Ne, Manuka hat einen deutlich höheren antibakteriallen Wirkungsgrad und wird auch als medizinischer Honig verkauft (gibt es tatsächlich zur Wundbehandlung in der Apotheke von INfectopharm).
MIR als Mensch hilft er - den Hühnern habe ich ihn noch nicht gegeben, war dank Propolis nicht nötig.
EDIT: fradyc, jetzt hab ich Hunger....
*malrauskram*
Mein sechsjähriger Sohn leidet unter Dauerschnupfen, kaum ist ein Infekt fast ausgeheilt, kommt der nächste. Er schnoddert dann leider ganz doll und das Problem ist, dass sich sehr schnell seine Ohren mit Paukenergüssen zusetzen. Zweimal hatte er schon Röhrchen. Jetzt hat mir eine Erzieherin gesagt, ich könne es mit Manuka-Honig zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Unterstützung der Heilung der verstopften Nebenhöhlen probieren.
Die Frage ist: habt ihr Erfahrung mit der Anwendung und welchen Manuka-Honig nehmt ihr? Wäre das eventuell eine lohnenswerte Anschaffung?
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Guter, naturbelassener Honig kann richtig viel. Manuka-Honig braucht es mMn gar nicht!
Ein Rezept zur Stärkung des Immunsystems, was mir vor Jahren sehr geholfen hat: Honig mit Edelkastanienmehl zu einer gut dicken Paste verrührt, jeden Tag davon ein Esslöffel langsam gelutscht. Über einige Wochen durchziehen.
Leider weiss ich die genaue Rezeptur nicht mehr, das verrühren war jedenfalls nicht ganz einfach, aber der Honig danach noch eine ohne Gewalt formbare Paste.
Aber wichtig: Imkerhonig, am besten vom Imker nebenan, kein Supermarktzeugs, normaler Blütenhonig/Sommertracht.
Ich kenne einige Leute, die schwören bei Lippenherpes auf Manuka-Honig. Frühzeitig beim ersten Kribbeln aufgetragen, soll er sogar den einen oder anderen Ausbruch komplett verhindert oder zumindest stark abgeschwächt haben. „Normaler“ Honig hat zwar auch eine antibakterielle Wirkung, diese ist aber beim Manuka-Honig über 50 mal höher.
Bei meinen Hunden habe ich es schon einige Male benutzt. Eine Salbe, die heißt ManukaLind. Für Hautgeschichten aller Art (Kratzer, Leckekzem, wund vom Verband). Hat bei mir bisher immer den gewünschten Erfolg gebracht und die Hautreizung ist zügig wieder abgeklungen.
Hatte sie vorher immer in Bochum von einer Tierärztin bekommen, aber letztes Mal, wo ich mit meiner Hündin wegen eines spontanen Spots bei meinem Haustierarzt war, empfahl er auch die Salbe und nach 3 Tagen war die Haut nicht mehr rot.
Lesezeichen