Hallo alle zusammen.
Da Ostern vor der Tür steht und wir zur Zeit viele Eier haben, wollte ich noch schnell als Geschenk für die Lieben und zum eigenen Verzehr n bisschen Eierlikör selber machen.
Das Rezept mit Primasprit, Puderzucker, Kondensmilch und Sahne hatte ich schon mehrfach ausprobiert...immer wieder lecker.
Naja, um alles besonders gut zu machen, kam mir die Wiki - Empfehlung wieder in den Kopf. Zur Abtötung der Salmonellen und Verlängerung der Haltbarkeit, soll man de Eigelbmasse mit dem Alkohol verrühren und drei Tage bei Zimmertemperatur stehenlassen und erst dann weiter verarbeiten.
Gesagt...getan und dann das böse erwachen. Als ich den Sprit zu den Eiern gebe, fängt es an zu gerinnen.
Foto kommt gleich ;-((
Nun meine Frage...lässt sich die Masse noch zu einem cremigen Likör weiter verarbeiten, oder kann ich alles wegwerfen
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art der Herstellung von Eierlikör
LG
und Frohe Ostern
Birgit
Lesezeichen