Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Stall-Kaufempfehlung für Nicht-Handwerker?

  1. #11

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @wampenhühner
    Über diese "Faustformeln" selbst als Minimalwert, scheiden sich die Geister.


  2. #12

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    @marie
    So ungeeignet sind Fertig-Baumarkt-Gartenhäuser nicht.
    In einigen Threads hier sind daraus sehr schöne Hühnerställe entstanden
    und diese gibt es auch in den verschiedensten Größen zu kaufen.

    Für mich ist ein wichtiges Kriterium, dass der Stall "begehbar" ist, womit diese kleinen, fertigen, die zwar den "Mindestanforderungen" entsprechen mögen, schon mal raus fallen.
    genau

    eine kleine gartenhütte, so ca 1,5x1,8m mit Stehhöhe 2m kostet bei Hornbach grad mal 199 €

    da braucht man über diese komischen kleinen "designer"hütterln gar nicht mal nachdenken

    Stehhöhe zum misten und eierabsammeln ist so ziemlich das wichtigste, dem rücken zuliebe...

  3. #13

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    wie groß muss den dann ein stall für 5 hennen sein?
    warum muß ich den in den stall gehen können ?
    MFG uwe
    Auf das Huhn gekommen.

  4. #14
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    schau mal diese....
    stiegerstaelle.ch
    xn--hhnerstall-9db.biz

    natürlich auch eine Frage des Preises.
    Geändert von Sibille1967 (20.04.2015 um 17:29 Uhr)
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #15
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von wampenhühner Beitrag anzeigen
    wie groß muss den dann ein stall für 5 hennen sein?
    warum muß ich den in den stall gehen können ?
    MFG uwe
    Hi Uwe,

    das Problem mit der Größe ist der Zuwachs.
    Die meisten hier (ich eingeschlossen) lassen die Hühner brüten oder brüten künstlich.
    Dann muß der Stall für den Zuwachs ausgelegt sein.
    Ich habe Platz für 12 Hühner im Haus. Aktuell sind da 8 drin + eine Glucke + 9 Küken.

    Die Küken werden wachsen und ich muß eine Hähnegruppe bilden.
    Daher werde ich einen 2. Stall und eine Trennung des Auslaufes brauchen.

    Zur Höhe:
    Es ist einfach besser in den Stall (der mehr als 2-3qm hat) gehen zu können. Man muß mal dies oder das drin machen. Ein Huhn von der Stange pflücken . . . .
    Je älter man wird desto mehr schätzt man die freie Stehhöhe.

    Ich für mich würde heute kein Dehner-Gartenhaus mehr umbauen. Das Gartenhaus + Umbau ist eher schlecht (Nut- und Federbretter).
    Ich würde mit OSB-Platten und Konstruktionsholz bauen - das ist nicht teurer aber besser und schneller gebaut (du darfst die Aufbau/Umbauzeit für so ein Gartenhaus nicht unterschätzen).

    Der Boden Siebdruck, die Wände OSB, außenliegende Balken.
    Größe nicht unter 2x2m mit Stehhöhe - dann kannst du auch mal 2 Gruppen trennen.

    Es sei denn du willst nur wenige Hybridhühner und keinen Zuwachs - einfach nur Eierleger und die jedes Jahr austauschen.

    Du siehst an meinen Auslassungen daß vor allem dein Ziel das Haus bestimmt.
    Das gilt auch für die Themenstarterin.

    Wenn es wirklich nur um günstig groß bauen geht evtl. auch für "Nichthandwerker" ist das beste ein Telefonat - eine PM und ich rufe an (Europaweite flat).

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  6. #16

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    hallo johannes,genau deshalb bauen wir unsere eigenen ställe,vor jahren hühner gehalten hybrieden ,für eigene eier.
    ein großer stall fertig.
    vor 4 jahren wieder angefangen 1 stamm rassehühner,4 hennen 1 hahn.
    da wir ein großes grundstück haben,kam bald die nächste rasse,diesmal 1.3.also zweiter stall muß ja nicht so groß bei 1.3,im i-net bestellt für 250.- euro plus 35,. fracht,das teil kommt sah auf den bilder gut aus,die realtität ernüchtert,der reinste mist,aber hühner im anmarsch ,also aufgebaut und gleich verbessert.
    der stall für den winter absolut nicht zu gebrauchen,also gartenhütte aufgestellt und umgebaut.
    da ich beruflich die möglichkeit habe,meine azubis und den schlossermeister beauftrag nach meinen vorstellungen einen stall zu bauen.
    seitdem ca.15 ställe gebaut,jede neu auflage wird bessser,von osb-platten 15 mm zu siebdruckplatten 9 mm,von stahlrahmen mit u-profil,auf alu-profil.u.s.w.
    das problem bei den osb ist ,sie sind zwar günstiger,aber mann muß sehr gut lackieren und braucht einen großen dachüberstand,so das ich errechnet habe ,das die kosten in etwar gleich sind,der aufwand aber deutlich größer mit osb.
    mein ziehl war es einen guten stall zu bauen,für leute ,die nicht selbst bauen können oder wollen,ich weiß das die ställe sehr gut sind,vorallem im täglichem gebrauch.
    die ställe sind durch die großen türen in der rückwand,sehr leicht zu reinigen,durch die futterklappe und die aussenliegenten legenester ,ist das fütter und eier holen absolut kein aufwand.
    auch die kontrolle der tiere bei dunkelheit wenn sie auf der stange sitzen,ist durch die große tür kein aufwand.
    durch den abstand zum boden entsteht eine geschützte auslauffläche die immer trocken ist,unsere hühner bauen dort ihr staubbad.
    es gibt für mich keinen grund in den stall zu kriechen,ich kann alles gut von aussen erledigen.
    zur stall größe .es kommt doch immer auf die menge und die größe der hühner an,bei unserer standartgröße sind die platten gut verplant,für einen freund haben wir einen größeren gebaut,er wollte unbedingt nur einen stall für eine bunte legetruppe,so endstand der große stall 2500*1250*1250 mm.2.jpg
    Geändert von wampenhühner (22.04.2015 um 17:56 Uhr)
    Auf das Huhn gekommen.

  7. #17
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Hallo wampenhühner,
    habe dir eine PN geschrieben.
    Kannst du so einen Stall auch für 1,4 bauen aus OSB Platten?
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  8. #18
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Hallo,
    schau mal hier:

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.bGQ&cad=rja

    Gruß Lotta
    Geändert von Lotta (22.04.2015 um 20:34 Uhr)

  9. #19
    Avatar von mari_wien
    Registriert seit
    12.04.2015
    PLZ
    47**
    Land
    Österreich
    Beiträge
    224
    Themenstarter
    Liebe alle! Vielen, vielen Dank für die wertvollen Tipps! Ich habe jetzt bei einem Tischler bestellt: Ein Stall mit 2 qm Grundfläche (plus seitl. Legenester), mit Siebdruckplatten ausgekleidet. Der Stall wird erhöht sein, sodass die Hühner darunter Schutz finden können und das Reinigen (hoffentlich) auch gut klappt, ohne dass man sich den Rücken verrenkt. Wenn das gute Stück eingetroffen ist, stell' ich mal ein Bild ein.

  10. #20

    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    64
    Rein Interesse halber, wieviel kostet so ein Stall bei einem Schreiner ?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. suche Handwerker für ein Hühnerhäuschen
    Von stoeri im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2016, 14:13
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 18:33
  3. Webcam Kaufempfehlung
    Von Murmeline im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •