Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: spanplatten als innenverkleidung?

  1. #1
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378

    spanplatten als innenverkleidung?

    hallo

    kann ich meinen stall innen mit spanplatten verbrettern.
    oder saugen diese zu viel feuchtigkeit auf?

    ich habe noch ca. 20m² restbretetter.
    von außen kommt natürlich "richtiges" holz.

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie gut der Stall belüftet und was zwischen Aussenwand und Spanplatte vorgesehen ist.. ansonsten tendiere ich persönlich eher weit weg von Spanplatten, wenn sie nicht explizit für Feuchträume vorgesehen sind. Rauspund (B-Ware) ist auch nicht allzu teuer
    Wenn Du Grossbaustellen in Deiner Nähe hast, dann lohnt sich auch dort eine Anfrage nach Holz ... nur so mal nebenbei

  3. #3
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    zwischen der außenwand und den spanplatten ist eine ca. 15mm luftschicht vorgesehen.

  4. #4
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    MJ: vergiß die Spanplatten! Die saugen sich früher oder später voll und dann haben die Hühnis wat zu picken und DU zum Ärgern! Sieht fürchterlich aus; habe ich mal -notgedrungen!- für ne Zimmervoliere nehmen müssen: anschließend war ich froh, daß ich das Zeug wenigstens noch in relativ großen Stücken aus dem Zimmer herausbekommen habe und daß es nicht in seine Bestandteile zerbröselt ist!
    OSB-Platten oder Dielenbretter sind besser geeignet! Oder halt Rauhspund. Allerdings hat Rauhspund meistens den Nachteil, daß Du es auf jeden Fall streichen mußt, wenn Du den Milben keine Verstecke liefern willst.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  5. #5
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    gut dann werde ich auf keinen fall die spanplatten verwenden!!!

    dann muss ich mal gucken ob ich überhaupt noch etwas anders mache.
    die ausenbretter die ich verwenden möchte sind aber nur 1cm dick.
    besser währe es aufjeden fall, wenn ich noch eine zweite wand einbaue.

    ich brauch ca. 20m² wenn ich rauspund nehme währe das ca. 60€.

  6. #6

    Registriert seit
    05.09.2005
    Beiträge
    11
    Hallo,
    habe vor einem Jahr meinen Hühnerstall von innen mit Spanplatten verkleidet. Die untere Hälfte der Wand mit weißen beschichteten Spanplatten und die obere mit mit normalen und auch mit wasserfesten Spanplatten. Die unbeschichteten Platten sind mit ganz normaler Fassadenfarbe gestrichen. Nach einen Jahr ist noch alles Fest und da Pickt bis heute niemenad.
    Die Spanplatten sind auf ein Fachwerk geschraubt und haben ca. 12 mm Luft zum Mauerwerk. Die Gasbetonsteine in den Gefachen des Fachwerks sind atmungsaktiv.
    Die Platten sind in den Stößen und auf den Kanten verleimt und alle Fugen mit Acryl verschmiert.
    Die Gefahr des "vollsaugens" ist jedoch nicht von der Hand zu weisen.
    Im Satteldach des Stalls habe ich auch Spanplatten. Auf diesen steht im Winter die Feuchtigkeit das taugts nichts.
    Also bei Deiner Planung über Be- und Entlüftung, Dampfsperren und gleichmäßige Isolation nachdenken.

  7. #7
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    nun ja nun binn ich ein wenig verwirrt

    aber die platten sind ja umsonst also, wenn sie sich vollsaugen kann ich sie ja immer noch wegschmeißen.

  8. #8

    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    256
    Mein Hühnerstall ist innen mit Dämmplatten 5 cm, ausgekleidet.(Verwendet man eigentlich für Häuserisolierung). Das ganze bespannt, damit die Besten nicht picken können. So ist der Stall im Winter und im Sommer richtig isoliet.
    :-)

  9. #9
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Original von masterjonas
    nun ja nun binn ich ein wenig verwirrt

    aber die platten sind ja umsonst also, wenn sie sich vollsaugen kann ich sie ja immer noch wegschmeißen.
    Machs ruhig, bei mir ist auch nix passiert.

  10. #10
    Avatar von Erzengel
    Registriert seit
    05.11.2006
    Beiträge
    118
    Hallo Masterjonas!


    Kann dir nur eins sagen.Wenn du so wie du sagst luft hinter den platten hast,und es von oben trocken ist----wovon ich ausgehe.Dann kannst du die spanplatten nehmen,ich habe bei mir im stall die obere hälfte mit profilholz und die untere mit spannplatten.Die haben 4cm luft und ich habe sie mit weißer fasadenfarbe gestrichen.Wichtig ist wie hier schon erwähnt wurde die lüftung,aber wenn es so feucht ist das die spannplatten aufquellen,stimmt das klima im raum für die hühner auch nicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Mfg der Engel!!!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Innenverkleidung HPL-Platten?
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2023, 08:37
  2. Innenverkleidung OSB-Platten
    Von Rhabarbara im Forum Innenausbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2021, 20:33
  3. Innenverkleidung
    Von Jannik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.08.2017, 08:28
  4. Belastung aus spanplatten
    Von Federfüßige im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 20:37
  5. Anstrich auf Spanplatten
    Von HühnerSteffi im Forum Innenausbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •