Ok. Dann war das wohl keine so gute Idee .... kann ich nur noch auf das Vlies hoffen.
![]() |
Ok. Dann war das wohl keine so gute Idee .... kann ich nur noch auf das Vlies hoffen.
Sterni, HÜhnerhilfe ist superda sind wohl alle gleich!
Zum Vlies, da würde ich das dicke nehmen, den beim dünnen wächst das Gras wieder durchzumindest mir ist es so ergangen.
Mensch Sterni, da hast Du ja wirklich eine tolle GärtnertruppeDa macht es richtig Spaß euch bei der Arbeit zu zusehen.
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
ich hätte da ne Frage wegen deiner Gartenhelfertruppe: du wirst das Vlies vermutlich mit Rindenmulch o.ä. abdecken? Hühner scharren ja fleißiger und vermutlich effizienter als Enten.
Meine Quaker haben das weiße Unkrautvlies im Laufe von anderthalb Jahren an vielen Stellen geschlitzt und teilweise richtig zerfetzt. Wir nehmen jetzt da wo es nötig ist ein Kunststoffbändchengewebe. Das ist reißfester und ich muss nur ab und an mal das umgeschichtete Mulchmaterial wieder ein bisserl verteilen.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
RounenKlara und der PommErich
die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)
Danke für Eure guten Tipps! Habe das dickere bestellt und da es nur eine ganze Rolle davon gab hab ich da ziemlich viel. Hab sogar schon überlegt, ob doppelt nehmen was bringen würde?
Jedenfalls kommt da kein Rindenmulch drauf, sondern es soll wieder ein Urwald entstehen ;-) Nur ohne Winden ;-)
Kleine lose Steinmäuerchen mit viel Erde drin, die Wege wollte ich schottern mit rundem Kiesel den ich noch da hab. Aber ev. nehme ich dann doch mehr Wegplatten wegen dem Scharren ...
Und - meine Tiere sind ja total gut erzogen wie Ihr sehen könnt !!
Ganz weiß ich aber noch nicht wie ich den Garten im ersten Jahr vor ihnen schützen werde. All die lockere sichtbare Erde ... gibts ja sonst nicht so bei uns. Da überlege ich verschiedene Zäune rundherum, was unschön aussieht. Oder dünnes Vlies oben drauf, damit sie Pflanzen und Erde nicht sehen ... was noch unschöner aussehen würde ....
Überlegt hab ich auch dünnste Vogelnetze ... welche beim ersten Schnee im Eimer wären ...
- Wenn jemand eine gute Idee hat - nur her damit.
Na, hab schon gesehn dass hier niemand mehr eine Idee hat, wie man Hühner von der Gartenarbeit abhalten könnte, wenns genug ist .....
Hier kommen noch paar Fotos wie es weitergegangen ist:
1. Mistverteilung (was ja wohl eine schlechte Idee war)
2. Folie mit Steinlegung
3. Erdlieferung - diesmal hab ich wirklich sehr schön Erde bekommen, bin begeistert !
4. Wiederaufbau
Die Blumen sind jetzt wieder in der Erde. So hat die restliche Gestaltung mit den Natursteinen jetzt Zeit ....
Wenn es denn mal regnen würde, würde die Erde zusammensacken und fester werden. Dann könnte ich mal 2 Std. Hühnerverusch machen und schauen was passiert .... ist aber noch kein Regen in Sicht .... heißts warten.
Nur die kleinen frechen sind heraußen ...
Sie ebnen erst mal die Erde etwas an, wo ich schlampig gearbeitet hab ...
federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0
Du solltest Gärten anlegen, Harry- Du hast echt ein sehr gutes Auge und Geschmack! Sieht nachahmenswert und klasse aus!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
@harrymoppi,
das sieht ja echt klasse aus
Ich sehe da Hochbeete im Hintergrund, gehen sie da nicht rauf/rein?
Überlege nämlich auch einen Gartenteil für die Huhns freizugeben habe aber Bedenken,
dass sie die Hochbeete auch als ihr Eigentum betrachten![]()
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Lesezeichen