Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Wie lange kann ich einer gluckigen Henne Bruteier ins Nest legen?

  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2014
    Beiträge
    16

    Achtung Wie lange kann ich einer gluckigen Henne Bruteier ins Nest legen?

    Hallo, kann mir auf die obige Frage eine Antwort geben? Unsere Zwerg-Wyandotte sitzt seit 5 Tagen auf einigen Eiern, allerdings unbefruchtet, da wir keinen Hahn haben. Jedes Mal, wenn eine der anderen Hennen ein Ei ins Nachbarnest legt, "holt" sie sie sich ins eigene Nest rüber. In frühestens 2 Tagen kann ich Bruteier bekommen. Wird sie auch weiter brüten, wenn die 21 Tage überschritten sind? Oder ist das zu unsicher?
    Brauchen wir einen separaten Gluckenstall? Im Moment gehen die Mädels ganz friedlich und rücksichtsvoll miteinander um und legen ruhig und friedlich ihr Ei neben der "brütenden" Henne.
    Wäre schön, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte.

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann.
    Viele setzen ihre Glucken gerne in einen separaten STall.
    Dann hast Du aber das Problem, dass die Glucke sich später mit den Küken auch wieder neu mit den anderen Hennen arangieren muss.
    Ich hatte bisher 2x Naturbrut und habe beide Male die Hennen im Stall gelassen. Habe dann nur 1 Gitter vor das Nest gehängt/gestellt, damit keine anderen Hennen sich da mit rein quetschen und Eier dazulegen. Und dann natürlich die Glucken 1xtgl raus gesetzt zum fressen, trinken, sandbaden und sich erleichtern.
    Aktuell habe ich gerade 2 Glucken sitzen, mit nur 1 Tag Unterschied im Brutbeginn (die Eier der 2.Henne waren eigentlich auch für die erste gedacht, kamen aber 3 Tage später an - und da setzte sich dann grad die 2.Glucke).
    Weiß aber noch nicht, was ich mache, wenn die Küken da sind, da muss ich wohl erstmal mit Argusaugen wachen, ob sich die Glucken überhaupt vertragen oder sich um die Küken streiten!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann....
    Das kann ich nur bestätigen.
    Manchesmal lasse ich mir, wenn ich eine Glucke habe, Bruteier zusenden. Das kann dann schon einmal bis10 Tage dauern bis ich die unterlegen kann. Bis dahin sitzt die Glucke auf Kunsteiern. Die Glucken brüten bei mir, bis Küken da sind. Es ist sogar schon einmal passiert, dass eine Glucke 6 Wochen saß, nachdem von 10 gekauften Bruteiern nur 3 befruchtet waren und die 3 dann nicht einmal geschlüpft sind. Ich habe ihr dann Neue aus eigenem Bestand unter gelegt, die sie dann weitere 3 Wochen erfolgreich ausgebrütet hat.
    Gruß aus der Kalkeifel

  4. #4
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Ja, die brüten auch über die 21 Tage hinaus! Ich denke, wenn sie dann befruchtete Eier drunter haben, in denen sich Leben entwickelt, merken die es auch irgendwann.
    Kann ich auch bestätigen. Ich habe derzeit eine Glucke, die saß schon eine Woche bis sie Bruteier drunter bekam. Die Brut lief erfolglos. Nun sitzt sie auf der zweiten Brut, die Kleinen schlüpfen diese Woche. Insgesamt saß sie dann 7 Wochen. Ich hab sie allerdings nach der ersten erfolglosen Brut auf ihren Ernährungszustand kontrolliert. Wäre der nicht in Ordnung gewesen, hätte sie keine zweite Brut machen dürfen.

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von sternenstaub Beitrag anzeigen
    Kann ich auch bestätigen. Ich habe derzeit eine Glucke, die saß schon eine Woche bis sie Bruteier drunter bekam. Die Brut lief erfolglos. Nun sitzt sie auf der zweiten Brut, die Kleinen schlüpfen diese Woche. Insgesamt saß sie dann 7 Wochen. Ich hab sie allerdings nach der ersten erfolglosen Brut auf ihren Ernährungszustand kontrolliert. Wäre der nicht in Ordnung gewesen, hätte sie keine zweite Brut machen dürfen.
    Das kann ich bestätigen! Je nach Laune der Glucke klappt das super *lach - oder auch nicht! Denn es ist doch auch eine Tatsache, das Glucken schon nach 14Tg. Brutzeit wieder aufstehen und so kann das auch nach 4 oder 5 oder 6 oder 7 Wochen so sein! Eine Garantie gibt es nicht - aber es kann genauso gut auch klappen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    26.06.2014
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Okay, das hat mir alles weiter geholfen. Vielen Dank! Ich denke mir halt auch, dass sie es instinktiv irgendwie richtig machen wird. Wir lassen uns überraschen! Mit etwas Glück kommen die Bruteier morgen an.
    Bislang ist die brütende Henne sehr freundlich zu den anderen, beansprucht nur bestimmte Körner für sich und versteht dann auch keinen Spaß! Sie ist zusammen mit einer weiteren Zwerg-Wyandotte zu uns gekommen und die beiden schlafen immer Kopf an Kopf im Legenest. Schon immer... Kann ich das dann so lassen oder muss ich sie in einen extra Gluckenstall verfrachten? Dazu muss ich sagen, dass unser Hühnerstall eine umgebaute Hundehütte ist: 120 x 70 x 70 mit angebauter Legebox. In dem Stall schlafen z. Zt. 4 Zwerg-Wyandotten. Sie nutzen den Stall auch nur zum Schlafen und sind bei Wind und Wetter draußen.
    Irgendwo habe ich noch gelesen, dass einige die Eier ein paar Tage vor dem Schlüpfen in lauwarmes Wasser legen. Ich dachte immer, die Natur wird’s schon richten. Was ratet ihr mir?
    Und vom Auslauf her: Muss der Untergrund eine bestimmte Beschaffenheit haben? Da wo sie sich jetzt aufhalten ist halt nicht mehr viel Grünes. Im Winter durften sie den ganzen Garten nutzen, aber in der Zeit haben sie den ganzen Rasen kahl gefressen und natürlich auch überall ihren Kot hinterlassen. Im Sommer finden wir das nicht so prall. Im Gehege befinden sich aber ansonsten Büsche und direkt vor dem Stall ist eine große Robinie, die im Sommer auch noch Schutz bietet. Würde mich über weitere Tipps sehr freuen!
    Alles ganz schön aufregend!!!

  7. #7
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Zitat Zitat von jette_2014 Beitrag anzeigen
    Irgendwo habe ich noch gelesen, dass einige die Eier ein paar Tage vor dem Schlüpfen in lauwarmes Wasser legen. Ich dachte immer, die Natur wird’s schon richten. Was ratet ihr mir?
    Das scheint mir widersinnig. Wer kommt denn auf so etwas?
    Zitat Zitat von jette_2014 Beitrag anzeigen
    Und vom Auslauf her: Muss der Untergrund eine bestimmte Beschaffenheit haben? Da wo sie sich jetzt aufhalten ist halt nicht mehr viel Grünes. Im Winter durften sie den ganzen Garten nutzen, aber in der Zeit haben sie den ganzen Rasen kahl gefressen und natürlich auch überall ihren Kot hinterlassen. Im Sommer finden wir das nicht so prall. Im Gehege befinden sich aber ansonsten Büsche und direkt vor dem Stall ist eine große Robinie, die im Sommer auch noch Schutz bietet. Würde mich über weitere Tipps sehr freuen!
    Alles ganz schön aufregend!!!
    Wichtig für brütende Hennen ist der Zugang zu einem Sandbad. Das stets schön warme und etwas feuchte Nest, auch wenn es zur Brut komplett neu eingerichtet wurde, ist natürlich ideal für Parasiten, mit einem Sandbad kann man die Glucke unterstützen das in Grenzen zu halten.
    Gruß aus der Kalkeifel

  8. #8

    Registriert seit
    26.06.2014
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Das mit dem "Baden" der Eier habe ich in einem älteren Forumsbeitrag gelesen, fand es aber auch seltsam...
    Okay, Sandbad haben sie sowieso. Das macht sie auch ausdauernd, wenn sie sich die Beine vertritt. Wie ist das eigentlich mit dem Kieselgur? Kann man das bedenkenlos in den Stall streuen, um Parasiten, sprich Milben zu bekämpfen? Ich kenne mich da wenig aus, haben die Hühner erst seit September 2014. Im Verein kriege ich da wenig verwertbare Antworten.

  9. #9

    Registriert seit
    17.04.2015
    Land
    Brandenburg (Oderbruch)
    Beiträge
    127
    Hallo alle zusammen,


    Da ich dieses Jahr noch keine Glucke habe, habe ich welche im Brüter drin. Kann mir auch jemand sagen, ob ich die Eier die Bald schlüpfen eine oder sogar die Henne unterschieben kann, die sich so komisch benimmt??
    Lg

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ossibiene Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen,


    Da ich dieses Jahr noch keine Glucke habe, habe ich welche im Brüter drin. Kann mir auch jemand sagen, ob ich die Eier die Bald schlüpfen eine oder sogar die Henne unterschieben kann, die sich so komisch benimmt??
    Lg
    Was heisst hier: "komisch benimmt??"

    Wenn sie gluckt und sitzt, denn sollte sie schon ein paar Tage brüten bevor man Küken unterschiebt. Aber das ist denn auch von Glucke zu Glucke unterschiedlich - eben ob sie die Küken denn auch ann#nimmt
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange kann man Küken einer Glucke unterschieben?
    Von F-Hühner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 09:56
  2. Wie lange kann man einer Glucke Küken unterschieben?
    Von Ludwig2012 im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.06.2016, 10:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2014, 21:15
  4. Wieviele Bruteier kann man in das Nest legen?
    Von conny im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2011, 18:18
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •