Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Würmer aller Art als Futterzusatz

  1. #1
    Avatar von Rudi
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    56

    Würmer aller Art als Futterzusatz

    Hallo Gleichgesinnte,

    ich hätte Lust die sog. Leckerlis um Würmer zu erweitern. Womöglich aus eigener Zucht. Welche Würmer sind sinnvoll für unser Ferdervieh und lassen sich rel. einfach vermehren? Und natürlich: Wie macht man das?

    Ich freue mich auf viele Antworten!

    Rudi
    Wieviel Tagesdecken braucht man für ein Wochenbett

  2. #2

    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    65

    RE: Würmer aller Art als Futterzusatz

    Hallo Rudi,
    ein paar Diskussionen zu dem Thema "Mehlwürmer?? Hundefutter??" gab's hier in dieser Sparte vor kurzem, da kannst Du ein bißchen was nachlesen!
    Grüße, Rike

  3. #3
    Avatar von Rudi
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Diese Beiträge habe ich bereits durchgelesen: War mir nicht ergiebig genug...

    Vielleicht hat ja doch jemand Tipps/Erfahrungen.

    Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    In diesem Unsinne

    Rudi
    Wieviel Tagesdecken braucht man für ein Wochenbett

  4. #4
    Avatar von Litizicke
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.692
    Hallo
    Googele mal unter dem Stichwort "Wurmfarm"

    Ich habe mal selbst eine Wurmfarm gebaut, Regenwürmer gesammelt und sie mit Abfällen aus dem Garten und Kaffeesatz gefüttert.
    Sie haben sich gut vermehrt und ............sind, dann abgehauen.
    Keine Ahnung woran das lag.
    Vielleicht wollten die mal was anderes fressen

    Heute ringe ich meinen Hühnern die Regenwürmer, die ich bei der GArtenarbeit zufällig finde.

    Oder setzt doch mal Deinen Komposthaufen um, was meinst Du, was da alles krabbelt.

    Gruß Sabine
    Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut

  5. #5
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Wenn ich früher die Komposthaufen umgesetzt habe, dann habe ich die Hühner immer aus dem Auslauf gelassen!

    Man musste aber anschließend meist beim Arebiten aufpassen, wo man hintrat, da die Hühner vollzählig erschienen waren!

    Mit würmern usw. muss man aber aufpassen, denn die Hühner können auch schnell verfetten, wenn man ihnen regelmäßig solche Leckerlis zukommen lässt!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  6. #6
    Avatar von Rudi
    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    @Sabine: Vielen dank für den Tipp! Hat mich schon weitergebracht! Was mir noch fehlt ist eine "Bauanleitung" für eine kleine Wurmfarm, so dass 5 Hühner gut versorgt sind.

    @Carsten: Wieviele Würmer pro Tag und Huhn würdest du denn empfehlen?

    Gruß

    Rudi
    Wieviel Tagesdecken braucht man für ein Wochenbett

  7. #7
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Rudi,
    Google mal das Stichwort "Wurmkiste", da bekommst Du Bauanleitungen.
    Habe mal eine Angabe gefunden zum Naehrstoffgehalt von Regenwuermern, bin aber gerade nicht zuhause. Werde spaeter mal nachgucken. Habe seit Jahren so eine Kiste (vielmehr eine Wanne), in der ich jeweils eine Seite zur Zeit mit Kuechenabfaellen befuelle. Wenn eine Seite voll ist (dauert sehr lange, da die Wuermer v.a. im Sommer schnell arbeiten) dann schichte ich auf die andere Seite um, und es geht von vorn los. Die Seiten sind nur mit einem Rost geteilt, so dass die Wuermer von der alten zur neuen Seite wandern koennen. Der Kompost, der da rauskommt ist super und es sind so viele Wuermer waehrend der Kompostierphase drin (tausende) dass ich immer mal ein Schaeufelchen fuer die Kueken oder die Huehner entnehmen kann. Wenn der kompost fertig ist, sind die Wuermer aber wieder abgewandert in das neue Material. Die Wuermer sind aber eher Leckerlies denn regelmaessiges Futter. Fuer letzteres muesste man das Ganze wohl ein bisschen groesser aufziehen. Habe schon mal an ein System aus einer Reihe von Kisten gedacht, die woechentlich mit Kuechenabfaellen, Ziegenmist etc befuellt und mit Wuermern geimpft werden. Die koennte man dann stapeln. Sie muessten Loecher haben, so dass die Wuermer wandern koennen. Man haette eine laengere Anlaufzeit, koennte dann aber kontinuierlich "ernten". Habe das im kleinen Stil schon mal mit diesen blauen Plastikgemuesekisten probiert - ging ganz gut.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  8. #8

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Also Würmer als Ergänzungsfutter halte ich für den Kick bei Hühnern. Aber zu bedenken ist dabei, dass Würmer Überträger von Würmern sind.

    Die wollen wir natürlich nicht für unsere Lieben. Verzichten auf solche Leckerlies würde ich deshalb nicht, aber regelmäßig entwurmen.

    Meines Wissens werden Würmer und Maden für den Angelbedarf "steril" erzeugt, die verfütter ich im Winter also ohne Bedenken.

    Thomas

  9. #9

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Hallo,
    ich hab mal gelesen das man keine Würmer im Juni und Juli füttern soll da sie in diesen Monaten giftig sind. Hat irgendwas mit der Vermehrung zutun.

    Gruß Winky

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mehlwürmer und Zophobas werden ziemlich ähnlich vermehrt und gefüttert, so wie es Ute auch schon beschrieben hat.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterzusatz gegen Milben
    Von Hühnernanny im Forum Spezialfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 13:06
  2. Milben vorbeugen mit Futterzusatz??
    Von Garnele im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 12:09
  3. Knochenmehl als Futterzusatz
    Von dickohr im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 00:29
  4. Meine aller-,aller-, allerersten Küken sind da
    Von Vamperl im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2014, 09:12
  5. Futterzusatz gegen Kokzidien
    Von Michaela im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 21:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •