Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Hahn gestorben - was nun??

  1. #11

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Themenstarter

    Danke!!

    Hallo, Susanne.

    Echt vielen Dank, dein Bericht hat mir Mut gemacht. Ich denke, es ist wohl unumgänglich, einen neuen Hahn zu holen. Es ist ein Trauerspiel mit den Hühnern. Sie sitzen ständig irgendwo zusammen und starren auf den Boden! Manchmal eine viertel Stunde lang, dann laufen sie alle in verschiedene Richtungen, um sich wenig später erneut zum "Boden anstarren" zusammenzufinden. Es ist wie ein Ritual, echt gruselig und traurig, was da zurzeit abgeht.

    Das Problem ist, einen passenden Hahn zu finden, also der sowohl vom Alter her, als auch von der Größe her passt. Ich habe aber meine Fühler schon ausgestreckt und vielleicht ergibt sich da was. Wenn wir noch zwei Junghühner dazu nehmen würde, denke ich, kann das nicht so schlimm sein. Vielleicht bilden sie eine Art "Solidargemeinschaft" gegen die Alten? Keine Ahnung, aber ich erhoffe mir dadurch, dass der arme Junghahn nicht die volle Brutalität erhält und die Eingewöhnung vielleicht schneller geht. Keine Ahnung, ist ja auch für uns das erste Mal, dass wir Hühner zusammenführen müssen.

    Die Frage ist jetzt wohl nicht mehr "Hahn - ja oder nein", sondern "Hahn ja, aber woher?". Aber wir sind - wie gesagt - schon dabei. Wir möchten jetzt auch nicht hunderte von Kilometern fahren, um irgendwo drei Hühnies zu holen. Sicher wird es hier etwas geben, aber die Züchter sind irgendwie alle verschollen (Auswirkungen um die Panikmache der Vogelgrippe denke ich, viele haben aufgegeben).

    An euch alle meinen herzlichsten Dank, ihr habt mir/uns wirklich weiter geholfen!! Werde gelegentlich mal updaten, wenn der Hahn/die Hühner eingezogen sind und wie es läuft...

    LG, Heike

  2. #12
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    Original von Wontolla
    Wenn man einen neuen Hahn dazugibt, muss man auch an die Bedürfnisse eines jungen Hahns denken. Was will der mit alten Schachteln?
    Der hätte dann wirklich allen Grund, junge Hühner herbeikrähen zu wollen.
    hallo

    also so ein ignorantes und chauvinistisches posting hab ich ja selten gehört

    fachausage -NULL

    also ich habe zz enige gruppen..verschiedenster rassen(brahma,seidis und z)..ansich NICHT raümlich getrennt

    ja..ein junghahn muss sich seine sporen erst verdienen..den respekt der damen erwerben..keine frage..aber

    sogar der jüngste hahn wird mal erwachsen und MEINE erfahrung sagt mir das es zuerst die *ALThennen*..die chefinnen erobert muss um akzeptiert zu werden..da sind die hähne wohl schlauer als somanche halter..aber ganz ehrlich..wenn ihn die alten damen nicht akzeptieren hat man dan halt zwei gruppen..die jungen und die alten..aber dann kann man sich den hahn auch gleich ganz sparen

    und..ja..die hennen werden sich um einiges länger keilen als der hahn braucht um seinen rang zu festigen

    grüsse tina

    mit hühnergruppen zwischen 8 und 0.5

    naja..vielleich entgeht mir der spassfaktor ja auch hier wieder mal klärt mich wer auf?
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  3. #13

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    "fachausage -NULL"

    Ausnahmsweise muss ich Dir Tina , recht geben Was denkst Du denn , oder hast Du Anderes von w. erwartet ?

    Ein richtiger Hahn , auch ein Junger , kümmert sich eine Dreck um die Meinung der Hennen . Haben sie einen ansprechend roten Kamm , sind sie drann , oder der Hahn ist eigentlich keiner . Wenn die alten Damen nicht wollen ,verlieren sie bei einem Hahn jede Menge Feder.
    Mur verstehe ich finicat gar nicht . Der Hahn ( Gott hab ihn selig ) war über fünf ! Jahre alt .
    Wie ich das verstanden HAbe , soll ein altersentsprechender HAhn zu den Hennen. Sind die denn auch so alte Schuhsohlen ? Dann leben sie auch nicht merh all zu lange und sind auch ohne Hahn glücklich.
    Warum sollen die sich den noch mit einem Hahn beschäftigen ? Willst Finicat damit Nachzucht haben ? Wenn ja , ok ,da gibt es Möglichkeiten . Eine frische Zuchtgruppe , Wenn nein , braucht die Truppe keinen Hahn - gibt nur unnötig Stress .

    @hamster Hühner haben kein Langzeitgedächtnis , nach maximal 14 Tagen wissen die nicht mehr das da mal ein Kumpel im STall war . Und trauern im menschlichen Sinne ist bei Hühner auch kaum üblich .
    Lügt euch da mal nicht die Taschen voll . Mir tut es übrigens auchnicht leid , das dieser Hahn gestorben ist , er hat es sich mit > fünf Jahren verdient einen schnellen Tot zu sterben. Da würde ich mich als Halter drüber freuen wenn sich meine Tiere nicht totquälen . Das gibt es nämlich auch .

    Und nun " Knüppel aus dem Sack "

  4. #14
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Manche Leute sind nicht flexibel genug, um zwischen Zeilen lesen zu können. Dann liegt der Spassfaktor in deren Reaktion.

    ein junghahn muss sich seine sporen erst verdienen
    Das ist Quatsch. Jedem Hahn wachsen seine Sporen.


    Wenn man einen neuen Hahn dazugibt, muss man auch an die Bedürfnisse eines jungen Hahns denken. Was will der mit alten Schachteln?
    Um den Sinn zu erfassen, muss man selbst ein wenig denken (können).
    Ein stattlicher Hahn wird mit Hennen jeden Alters keine Probleme haben. Vor dem gehen alle in die Knie, wenn sie nicht schon Arthrose haben oder Schreckschrauben sind. Einem jungen Hahn sind 4 Hennen zu wenig und er wird sie nackig rupfen und treten. Ein mickriger Hahn (das sind zu junge Hähne noch) strahlt nicht die Souveränität aus, die Hennen vom Hahn erwarten. Logisch, dass der nicht akzeptiert wird und zu kämpfen hat (bis ihm ausreichend lange Sporen gewachsen sind). Es kommt aber auch noch auf die Rasse an, wie brutal ein zu junger Hahn da agiert.
    L. G.
    Wontolla

  5. #15
    Avatar von Hamster
    Registriert seit
    18.02.2005
    Beiträge
    1.330

    RE: Danke!!

    Original von finicat
    Hallo, Susanne.

    Echt vielen Dank, dein Bericht hat mir Mut gemacht. Ich denke, es ist wohl unumgänglich, einen neuen Hahn zu holen. Es ist ein Trauerspiel mit den Hühnern. Sie sitzen ständig irgendwo zusammen und starren auf den Boden! Manchmal eine viertel Stunde lang, dann laufen sie alle in verschiedene Richtungen, um sich wenig später erneut zum "Boden anstarren" zusammenzufinden. Es ist wie ein Ritual, echt gruselig und traurig, was da zurzeit abgeht.
    Hallo Heike,

    genau das meinte ich, deine Hühner trauern
    Eine meiner Hennen hat sehr lange um ihre Freundin getrauert, bekam immer wieder regelrechte Deprianfälle. Irgendwann stand sie dann mal mit zwei Hähnen genauso da, wie du es beschrieben hast, die Hähne mit den Köpfen nur ca. 2 cm auseinander Als sie wieder hoch kamen, mußte Holly auch ganz schnell auf Abstand zu Günny
    Danach ging es Trixi besser, bis sie selber fast Opfer eines Habichts wurde (mein Mann hat den Habicht verjagt, Trixi hatte nur ein paar Rückenfedern verloren)
    Trixi ist die rangniedrigste Henne und sie mag sich nicht treten lassen, trotzdem, seit ein paar Monaten kümmert Holly sich um sie, läßt sie nachts neben sich schlafen, gibt ihr schonmal ein Leckerli, seitdem verändert sich die Kleine unheimlich ...

    @Cochinkiller: von dir habe ich nichts anderes erwartet, kennst du deine Tiere überhaupt Ich meine, abgesehen davon, wie sie schmecken
    0,4 Holländische Zwerge, 1,4 Zwerg-Orloff, 1,0 Holländer-Bantam-Mixe

  6. #16

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    423
    Ok Hamster , bei gewissen Menschen trauern die Hühner - es sei ihnen gegönnt.

    Ich glaube schon dass ich meine Tiere kenne , auch deren Reaktionen nach einem brutalen Todesfall. Nur laufen die Überlebenden nicht mit Trauerflor um den Flügel durch den Auslauf- scheinen emotionslose Geschöpfe zu sein .

    Vielleicht sind es auch nur richtige Hühner ?

  7. #17

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Mur verstehe ich finicat gar nicht . Der Hahn ( Gott hab ihn selig ) war über fünf ! Jahre alt . Wie ich das verstanden HAbe , soll ein altersentsprechender HAhn zu den Hennen. Sind die denn auch so alte Schuhsohlen ? Dann leben sie auch nicht merh all zu lange und sind auch ohne Hahn glücklich.
    Warum sollen die sich den noch mit einem Hahn beschäftigen ? Willst Finicat damit Nachzucht haben ? Wenn ja , ok ,da gibt es Möglichkeiten . Eine frische Zuchtgruppe , Wenn nein , braucht die Truppe keinen Hahn - gibt nur unnötig Stress .
    Wir sind keine Züchter. Das sind unsere ersten Hühner, und ja, sie waren alle von Anfang an zusammen und die Hühner sind auch schon 5,5 Jahre alt. Woher sollen wir denn wissen, wie alt sie werden, wenn wir keine entsprechende Erfahrung haben? Unsere Tierärztin, die ja zum Impfen gekommen war und ihn gleich untersuchte, fragte mich auch nach dem Alter. Als ich 5,5 Jahre sagte (er war genau 5,7 Jahre alt, ist im April 2001 geboren), meinte sie, er hätte wohl einen Herzfehler gehabt, denn er hätte gut und gerne 10 Jahre alt werden können. Daher dachte ich, die Hühner leben vielleicht noch vier Jahre. Und daher meine - für manche erfahrene Züchter vielleicht unverständliche - Frage.

    Einem jungen Hahn sind 4 Hennen zu wenig und er wird sie nackig rupfen und treten. Ein mickriger Hahn (das sind zu junge Hähne noch) strahlt nicht die Souveränität aus, die Hennen vom Hahn erwarten. Logisch, dass der nicht akzeptiert wird und zu kämpfen hat (bis ihm ausreichend lange Sporen gewachsen sind). Es kommt aber auch noch auf die Rasse an, wie brutal ein zu junger Hahn da agiert.
    Sorry, aber da muss ich - als Laie - dich korrigieren. Unserem Hahn waren die vier Hühner nicht zuwenig. Und er war ein prächtiger, großer Vorwerk-Hahn, der schon nach wenigen Wochen das Ruder übernommen hatte. Keine der Hennen musste "Federn lassen", er hatte auch keine Lieblingshenne. Er war ein sehr lieber, sozialer Hahn, auch wenn das sicher wieder von den "Fachleuten" bestritten wird. Aber nach fünf Jahren denke ich, kann man das schon behaupten.

    Werden denn Vorwerk-Hühner auch nur max. 6 Jahre alt? Dann würde ich ihnen den Stress mit einem neuen Hahn nicht antun wollen...

    Gruß, Heike

  8. #18

    Registriert seit
    05.09.2005
    Ort
    WNK
    PLZ
    27...
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    @Cassandra:

    also so ein ignorantes und chauvinistisches posting hab ich ja selten gehört
    So habe ich das nicht empfunden, im Gegenteil, ich finde, er hat sogar Recht. Das waren auch meine Gedanken. Wenn ein junger Hahn von den alten Damen abgewiesen wird, was soll er dann tun? Armer Hahn! So ganz Unrecht hat er nicht. Man muss auch nicht alles Geschriebene so auf die Goldwaage legen. Ich hatte ja um Meinungen gebeten, das war eben auch eine Meinung, die ich sogar verstehe.

    Sieh mal, wenn ich die nachfolgenden Statements lese, und mir quasi geschrieben wurde, dass die anderen Hühner auch bald sterben, dann ist ein neuer Hahn tatsächlich falsch, auch wenn zwei junge Hühner dazu kämen...

    LG, Heike

  9. #19
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    das deine anderen hühner bald sterben ist ja nun wirklich sehr theoretisch. und was heißt schon bald ? ein halbes jahr ein ganzes jahr. oder vielleicht ist bald ja erst in 2 oder gar in 4 jahren.
    ich hatte selbst noch keine vorwerk aber viele viele andere rassen. die meisten wurden und werden älter als 7 jahre. das wären bei deinen dann noch min. 1jahr. meine ältersten sind 9 jahre und sie machen nicht den eindruck als würden sie bald sterben. auch der hahn 2 und 1 jährig hat sehr wohl interesse an ihnen und auch den hennen gefällt es wen sie noch angemacht werden.
    mein althahn 7jährig wurde vor 2monaten vom fuchs geholt. da ich immer ein paar junge hähne habe übernahm sofort der nächstältere die herde. die ganz jungen hähne brauchen bei mir auch immer,je nach temperament, 1-6 monate bis sie alle hennen von sich überzeugt haben.

    eine mir gut bekannte ältere frau fragte mich im sommer ob ich nicht einen hahn für sie übrig hätte. ihr hahn ist schon lange tod und die hennen 1-6 jährig sind ja so allein ohne hahn. sie hat nur braune hybriden und eine umzäunung des geheges ca. 1m hoch. klar habe ich einen schönen grünglänzenden appenzeller-barthahn für sie. nur der hahn war noch nie in einem gehege und appenzeller sind ausgezeichnete flieger und futtersucher. das sagte ich ihr auch genau so. sie wollte ihn trotzdem. gut probieren wirs eben. so nun hat sie ihn schon seit oktober der hahn hat das gehege noch nie verlassen und ist absoluter chef der herde und bemüht sich sehr um die damen obwohl er erst 7 monate alt ist.

    und warum schreibe ich das alles. ich denke die eigene intuition ist das auf was du am meisten hören solltest. es kann immer so oder ganz ander ausgehen. man weiß ja nie genau und bei lebewesen noch wenigen.
    sieh dir deine hennen an. höre sie dir an. fühl dich rein und du kannst nur richtig handen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #20
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Als im Sommer mein Hahn starb waren die beiden Lieblingshennen absolut planlos. Die Beiden trauerten, ganz offensichtlich.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn im Arm gestorben - reanimiert !?!?
    Von Stallknecht im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.11.2019, 11:50
  2. Gertrud ist gestorben
    Von birgit23 im Forum Gänse
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.07.2015, 23:40
  3. Co Chin Hahn in meinen Armen gestorben - was kann das sein
    Von werbiger im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 12:06
  4. Henne gestorben
    Von Betesta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2010, 01:24
  5. 2 Kücken gestorben
    Von rosi heldt im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.07.2006, 00:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •