Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hilfe! Infektiöse Bronchitis

  1. #1

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22

    Hilfe! Infektiöse Bronchitis

    Hallo an alle,

    leider legen seit einiger Zeit meine vier Niederrheiner deformierte Eier Seit ca. einer bis zwei Wochen.

    Die Eier sind komischer weise immer wieder total verschieden in der Größe und in der Farbe.
    Andere Eier sind wiederum wie gemalt und ganz "glatt".
    Eine hat auch schon Eier ohne Schale gelegt.
    Die Hennen sind ca. 1 Jahr alt.
    Jetzt habe ich mich schlau gemacht und bin auf die infektiöse Bronchitis gekommen
    Niesen tun sie ab und zu aber sehr selten. Sonst sind fit, soweit ich das Beurteilen kann.

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
    Auf denen ist z.B. ein sehr sehr großes Ei zu sehen, das im Vergleich zu den anderen Eier wie ein Riese wirkt. Und auch sehr deformiert ist.
    Außer dem habe ich ein paar Eier aufgeschlagen, da bei dieser Krankheit das Eiklar "wässerig" sein soll. Es wirkt für mich schon etwas wässerig...
    Ich kann das alles leider nicht sehr gut beurteilen, darum hoffe ich bei euch Hilfe zu finden.
    Ich habe mir der Hühnerhaltung erst im Februar angefangen.
    Am Montag wende ich mich natürlich sofort an meinen Tierarzt, meint ihr ich sollte den Tierarzt Notdienst anrufen?

    Ich danke euch schon mal im Voraus! Bin froh über jeden Rat/Tipp/Erfahrung
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Ach noch eine wichtige Frage, das habe ich total vergessen. Können wir die Eier noch essen?

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Hallo Mijo,

    wie ist denn der Gesamteindruck Deiner Hennen? Fressverhalten, Kot und Federkleid?

    An eine IB glaube ich nicht; da hättest Du auch Rasselgeräusche und pfeifendes Atmen bemerkt...

    Meine Vermutung geht eher in Richtung Futterzusammenstellung. Wieviel Kalk/Grit fütterst Du zu?

  4. #4

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Hallo Galla,

    danke für deine schnelle Antwort! Ich mach mir grad Sorgen...

    Zu deinen Fragen:

    Fressen tun die Hennen gut, haben immer Hunger.
    Ich gebe Muschelgritt, davon haben sie immer zur Verfügung.
    Sollte ich noch Kalk extra Füttern?
    Das hier ist das Hauptfutter: http://huehner-shop.com/Huehner-Shop...efluegelfutter
    Ab und zu Eierschalen.
    Und dann gibt's noch ab und zu Brot, Linsen, Nudeln etc.
    Getrocknete Flusskrebse als "Leckerli"
    Außerdem haben sie einen großen Auslauf, wo sie Gras etc. fressen.

    Kot sieht soweit gut aus, nur zwei haben einen dreckigen Hintern. Bei der einen sieht es etwas schlimmer aus.
    Eine hatte Durchfall, als wir sie im Februar geholt hatten.

    Ich habe nur das Nießen bis jetzt gehört, kein Rasseln oder Pfeifen...

    Sie haben ein Vordach, wo sie bei Regen eigentlich drunter könnten und natürlich in den Stall, aber sie stehen auch oft im Regen und werden Nass.

  5. #5

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    P1060660.JPG

    So sehen die vier gerade aus, das war vor ca. einer Woche.

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Das ein Huhn hin und wieder mal niest, ist ganz normal. Da muss nicht gleich eine Krankheit dahinter stecken, ein Staubkorn tut's auch. Den Notdienst brauchst du sicherlich nicht anrufen Probier es mal mit zusätzlichem Kalk, dem du dem Futter beimischt, damit sie ihn auch wirklich aufnehmen (Weichfutter!). Noch sichere wären Calcium-Tabletten, die du im Trinkwasser auflöst (Apotheke oder Drogeriemarkt). Und klar könnt ihr die Eier noch essen, selbst WENN es IB wäre.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Das genannte Futter ist nicht schlecht, aber als Hauptfutter nicht unbedingt geeignet.
    Der Protein-, Calcium- und Fettwert ist für Legehennen nicht ideal; sie brauchen mehr davon.

    Es ist gut, dass Du zusätzlich Grit anbietest. Manchmal fressen die Hennen das aber nur ungern; was immer angenommen wird, sind zerbrochene Eierschalen. Meine Hennen habe diese zur freien Verfügung und ich bin jedesmal überrascht, wieviel sie davon fressen.

    Leckereien wie Brot und Nudeln fressen die Hennen gerne, sind aber von den Nährstoffen her nicht ausreichend. Ein bisschen so wie Schokolade beim Menschen: Schmeckt super, ist aber keine vollwertige Mahlzeit.

    Ich würde einfach mal einen Futterwechsel machen und Dein bisheriges Futter nur noch als Ergänzung füttern.
    Schau Dich mal um, ob Du ein gutes Legehennenfutter findest. Oder Du fütterst zu Deinem bisherigen Futter Proteine (=Fleisch) hinzu. Aber auf jeden Fall schon jetzt Eierschalen anbieten.

  8. #8

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke Sandi und Galla für euren Rat und Tipps. Da bin ich aber froh *puuh* Das es eher so etwas einfaches ist, was man gut beheben kann.

    Ich habe die ganzen Berichte gelesen über die infektiöse Bronchitis und auch das Egg-Drop Syndrom. Da habe ich Angst bekommen, da die Eier ja schon ähnlich aussehen.

    Da ich mich noch nicht so gut auskennen mit den Hühner, schiebe ich wohl zu schnell Panik

    Ich probiere eure Tipps aus und berichte ob es hilft!

  9. #9
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Kein Problem.

    Ist doch wie beim Menschen: Wenn man da nach seinen Krankheitssymptomen googelt, ist man nach 5 Minuten überzeugt, dass der Sensemann schon vor der Türe steht....

  10. #10

    Registriert seit
    22.01.2015
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Kein Problem.

    Ist doch wie beim Menschen: Wenn man da nach seinen Krankheitssymptomen googelt, ist man nach 5 Minuten überzeugt, dass der Sensemann schon vor der Türe steht....
    Ja da hast du recht, am besten gleich die Experten fragen
    Ich hab uns schon bei Tierarzt gesehen, mit der Spritze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Infektiöse Bronchitis
    Von ptrludwig im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 19:14
  2. Infektiöse Bronchitis?
    Von raregroem im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 22:16
  3. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von ina-mit-huhn im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2008, 11:52
  4. Infektiöse Bronchitis( IB )
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 15:56
  5. infektiöse Bronchitis
    Von dehöhner im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •