Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 106

Thema: Balkonhaltung?

  1. #61

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Konstruktive Kritik gerne, um denkfehler aufzudecken hab ich das hier ja gestartet.
    Und vor allen habe ich hier sehr viel guten/wichtigen/interessanten Input bekommen!
    Andere Blickwinkel halte ich immer für sehr wichtig.
    Und keine Sorge, natürlich würde das alles voher korrekt und zwar schriftlich geklärt werden.
    Doch bevor ich Anfange Vermieter nach sowas zu Fragen wollte ich das ganze erstmal auf machbarkeit überprüfen.
    Wiegesagt, ich bin niemand der unüberlegte Entscheidungen trifft, schließlich würden die Wachteln (wenn denn welche einziehen) erst Herbst oder Frühjahr einziehen (Warscheinlich eher Frühjahr)
    Und davor stehen natürlich auch Live Besichtigungen an aber: Erst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen!
    Gute nacht allen, ich muss morgen Früh raus

  2. #62
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Wachteln gelten doch eher als Ziervögel, denn als Nutztiere. Zumal neben den ganzen Zwergwachteln, Schopfwachteln, Baumwachteln ect. die Japanische Legewachtel (bzw Mastwachtel) die einzige ist, die überhaupt als Nutztier Verwendung findet.
    Die Haltung von Ziervögeln bedarf keiner extra Genehmigung durch den Vermieter. Eine vorherige Absprache mit den Nachbarn ist dennoch nicht verkehrt. Man möchte mit seinen neuen Nachbarn ja ein freundliches Auskommen haben.
    Gemeldet werden müssen allerdings ALLE Wachteln beim Vet. Amt.
    Wildtiere sind die Japanischen Legewachteln nicht.
    Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass sie weitaus weniger Mist produzieren, als zum Beispiel Kaninchen. Ich hatte mir damals allerdings eine eigene Biotonne angeschafft und für diese auch alleine die Abfuhr bezahlt.

    Prinzipiell spricht wenig gegen die Balkonhaltung von Wachteln, trotzdem bin ich natürlich froh, hier auf dem Hof ganz andere Möglichkeiten zu haben.
    Wenn die Frage allerdings lautet, ob man seinen kompletten Eierbedarf mit Balkonwachteln stillen kann, muss ich schon sagen, dass ich das stark anzweifel. Erstens, weil dazu eine Stückzahl nötig wäre, die nicht mehr unter einen normalen Rahmen der Ziervogelhaltung fällt. Und zweitens, weil auch mit Licht im Winter bei Außenhaltung garantiert die Legeleistung drastisch zurück geht.

    Seit wann soll eigentlich die Nutztierhaltung in der Stadt verboten sein? Von Hühnern im Reihenhausgarten über Stadtimker bis hin zu Großkaninchen auf der Terrasse gibt's da wohl genügend Gegenbeispiele.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  3. #63
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Für Liebhaber sind Wachteln garantiert Ziervögel, im dt. Rechtsraum sind es aber Nutztiere. Das wird schon deutlich, dass diese Art beim Veterinäramt angemeldet werden muss. Der Wellensittich hingegen nicht.
    Und nicht jeder Ziervogel darf ohne Weiteres in einer Mietwohnung gehalten werden.
    Gerade größere Ziervögel (Sachschäden und Lärm!) sind Anwalts Liebling......und Katze, Hund, Schlange, Echse, Spinne.... Tiere und Mietrecht ist eine Kombination wie Wasser und Öl.

    Die Nutztierhaltung im Innenbereich richtet sich nach der BauNVO. Sie kann die Zulässigkeit einer Haltung erlauben, oder eben verbieten. Bienen werden zudem teilweise als Haustiere angesehen....wobei mir Wachteln auf dem Balkon auch lieber wären als ein Stock Bienen....

    Ich glaube, Danchen wird das schon irgendwie machen ...oder doch davon Abstand nehmen.
    Geändert von Galla (05.05.2015 um 09:10 Uhr)

  4. #64
    Gast
    Registriert seit
    18.04.2015
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    @Dorea: Wenn er das Atmen aufgegeben hat, wird's besser. Dann passen auch zwei rein....
    :-)

  5. #65
    Gast
    Registriert seit
    18.04.2015
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von danchen Beitrag anzeigen
    Ja mit geplanten 5 Wachteln pro 2qm bin ich denke ganz gut dran..die meisten hier sagen sogar das man noch 3-4 mehr halten kann...
    Die Japanische Legewachtel würde ich jetzt nichtmehr als Wildtier bezeichnen, genauso wie Hühner keine sind.
    Ich denke die Gestaltung ist auch sehr wichtig, und da habe ich mich schon viel informiert und mache mir so meine Gedanken
    Meine Güte, natürlich "kann" man...

    Ein Pferd braucht laut Gesetz auch nur um die 12 qm, es kann sich trotzdem nur um sich selbst drehen als LAUFTIER, dessen ganzer Körperbau nach "vorwärts" und nicht "im Kreis" ausgelegt ist. Es schadet den Gelenken, der Psyche, den Muskeln.

    Man kann ein Kind auch in einem Zimmer großziehen und ihm eine Schaukel reinstellen - was Du Dir da vorstellst bzw. von Deiner Freundin beschreibst (in einem Hasenkäfig 5-6 Flugtiere), ist einfach unterirdisch, ich halte unsere Tiere als Nutztiere, wir schlachten, nutzen sie fürs Eierlegen, begrenzen ihren Freiraum und wir "benutzen" sie oder nutzen sie aus. Aber das kann ich nur mit halbwegs gutem Gewissen, wenn ich weiß, dass sie halbwegs artgerecht leben.

  6. #66
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Balkon über oder unter dir hätte, wäre ich schon genervt von dem Gezwitscher von 5 Stück Wachteln. Wir hatten mal notgedrungen eine junge Wachtel über ein paar Wochen in der Wohnung, nie wieder!
    Aber andererseits nerven Wellensittiche oder diese dämlichen klingelnden Windspiele (!) noch viel mehr,
    und die sind ja erlaubt.
    Es kommt eben darauf an, wie empfindlich deine Nachbarn sind.
    Futter macht Freunde.

  7. #67

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir damals allerdings eine eigene Biotonne angeschafft und für diese auch alleine die Abfuhr bezahlt.


    Wenn die Frage allerdings lautet, ob man seinen kompletten Eierbedarf mit Balkonwachteln stillen kann, muss ich schon sagen, dass ich das stark anzweifel. Erstens, weil dazu eine Stückzahl nötig wäre, die nicht mehr unter einen normalen Rahmen der Ziervogelhaltung fällt. Und zweitens, weil auch mit Licht im Winter bei Außenhaltung garantiert die Legeleistung drastisch zurück geht.

    Seit wann soll eigentlich die Nutztierhaltung in der Stadt verboten sein? Von Hühnern im Reihenhausgarten über Stadtimker bis hin zu Großkaninchen auf der Terrasse gibt's da wohl genügend Gegenbeispiele.
    Auf die Idee mit einer eigenen Biotonne hätte ich auch kommen können, manchmal hat man echt Tomaten auf den Augen
    Was die Menge der Eier angeht, wir verbrauchen momentan auch nur 1Ei pro Tag, also würden 4-5 Wachteln reichen
    Im Winter gibts halt eben nur das was die legen, Hühner legen da ja schließlich auch schlechter.


    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Ich glaube, Danchen wird das schon irgendwie machen ...oder doch davon Abstand nehmen.
    Jop, das hier ist ja eh erstmal Recherche, daher kommt von mir hier weder ein "ich lasse es" oder ein "ich mache das auf jeden Fall"

    Zitat Zitat von DoreaBlack Beitrag anzeigen
    Meine Güte, natürlich "kann" man...

    Ein Pferd braucht laut Gesetz auch nur um die 12 qm, es kann sich trotzdem nur um sich selbst drehen als LAUFTIER, dessen ganzer Körperbau nach "vorwärts" und nicht "im Kreis" ausgelegt ist. Es schadet den Gelenken, der Psyche, den Muskeln.

    Man kann ein Kind auch in einem Zimmer großziehen und ihm eine Schaukel reinstellen - was Du Dir da vorstellst bzw. von Deiner Freundin beschreibst (in einem Hasenkäfig 5-6 Flugtiere), ist einfach unterirdisch, ich halte unsere Tiere als Nutztiere, wir schlachten, nutzen sie fürs Eierlegen, begrenzen ihren Freiraum und wir "benutzen" sie oder nutzen sie aus. Aber das kann ich nur mit halbwegs gutem Gewissen, wenn ich weiß, dass sie halbwegs artgerecht leben.
    Mhh bitte lies dir den Beitrag auf den du dich beziehst nochmal komplett durch, ich mag nicht gerne alles doppelt erklären (Guck mal wer welche Freundin hat, auf welchen Beitrag ich mich beziehe usw.)

    Auch habe ich ja geschrieben wo ich meine Grenze ziehen. Es tut mir leid aber weder Kinder sind mit Pferden noch mit Wachteln zu vergleichen....
    Aber wenn du Spaß daran hast gebe ich dir gerne ein paar Zahlen die sich auf das Thema beziehen:
    Laut Deutschem Tierschutzgesetzt dürfen 24Legewachteln auf 1qm gehalten werden. In den meisten Ländern wird dieser Wert noch weit überschritten...
    Bevor mir untestellt wird ich hätte das auch vor, nein ich habe 2qm pro 5 Wachteln in planung.
    Du darfst gerne für dich das Größenverhältnis auf Pferde, Schlangen, Koalas und alles was die einfällt übertragen

    Wachteln sind übrigens Bodenbewohner und keine Flugtiere, sie fliegen eher unkoordieniert und manche Wachtel hat sich so schon umgebracht (soll laut Literatur besonders bei Deckenhöhe über 50cm passieren, ab 2 metern nimmt die Gefahr wieder ab) das passiert aber eigentlich nur bei Tieren die nicht an Menschen gewöhnt sind oder wenn die Gruppe schlecht zusammengestzt ist, z.B mobben Wachteln manchmal andersfarbige.



    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Balkon über oder unter dir hätte, wäre ich schon genervt von dem Gezwitscher von 5 Stück Wachteln. Wir hatten mal notgedrungen eine junge Wachtel über ein paar Wochen in der Wohnung, nie wieder!
    Aber andererseits nerven Wellensittiche oder diese dämlichen klingelnden Windspiele (!) noch viel mehr,
    und die sind ja erlaubt.
    Es kommt eben darauf an, wie empfindlich deine Nachbarn sind.
    Oh ich fand die Wachtelhennen sehr leise. Ich glaube wenn draußen noch andere Vögel singen hört man die doch kaum oder...
    Da sowieso voher alles abgesprochen wird, sehe ich ja dann wie die Nachbarn drauf sind
    Geändert von danchen (05.05.2015 um 12:47 Uhr)

  8. #68
    Gast
    Registriert seit
    18.04.2015
    Beiträge
    84
    Warum willst Du hier dann den Segen der User? Dann mach doch, was Du meinst und gut ist. Deine Haltung ist m.E. nicht in Ordnung, andere sehen das ebenso und raten Dir ab. Wenn Du lesen wolltest, dass man Wachteln in nem Karnickelkäfig super halten kann, solltest Du Dich vielleicht nicht an Leute wenden, die hier die teilweise tollsten Volieren und Ausläufe für ihre Tiere bauen und vor allem - was Du nicht hast - Geld in ihr Viehzeug stecken!

  9. #69

    Registriert seit
    26.09.2014
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Erstmal ganz ruig
    Ich haben niemand nach Segen gefragt, und ich halte noch keine Wachteln, also kann deren Haltung auch nicht falsch sein.
    Gefragt habe ich nach Wachtelhaltern und ich habe viele hilfreiche Antworten bekommen.
    Ich bitte dich wiederholt meine Beiträge ordentlich zu lesen, da ich an keiner Stelle Kaninchenkäfige auch nur erwähnt habe(wenn dann ich einem Zitat)
    Ich werde nur nicht gerne irgenwelcher Sachen bezichtigt, die man vermeiden kann durch lesen.
    Bitte unterstelle mir also nicht ich will Wachtel in Karnickelställen halten, wenn ich dich schon drauf hingewiesen habe das es nicht so ist.
    Ich aktzepiere deine Meinung und sie fließt natürlich in meine Überlegungen ein, wie alle Beiträge.
    Ich bitte dich hier nur um respektvolles Verhalten, welches ich auch dir entgegenbringe.
    Und jetzt einmal tief durchatmen, Bluthochdruck will doch keiner von uns

  10. #70
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Wir hatten die Wachtel damals in einem 1 qm Käfig in der Wohnung.
    Das sollte aber nur vorübergehend sein, die war nicht ganz gesund.
    Aus dieser (geringen) Erfahrung würde ich dir raten, nur zwei Wachteln auf 2 qm zu halten.
    Selbst das wäre mir zu wenig. Wenn du das life siehst, merkst du es selber.
    Gesehen hab ich schon, wie auf 3 x 3 m eine recht große Menge Wachteln gehalten wurden.
    Das fand ich weniger schlimm, immerhin konnten die ja gut rumlaufen.
    Futter macht Freunde.

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •