Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Ersatz des Weizen in der Futtermischung für bunte Truppe

  1. #1
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429

    Ersatz des Weizen in der Futtermischung für bunte Truppe

    Hallo Leute,

    ich möchte mal für eine Weile den Versuch starten und beim Futter komplett auf Weizen verzichten.
    Allerdings steck ich noch zu wenig in der Materie drin und weiß noch nicht recht, mit was ich den dann ersetzen soll?

    Hier mal eine Auflistung, was es im Moment gibt:

    Als Anfänger in Sachen Hühnerhaltung und Futter selber mischen, gibt es zur Sicherheit noch einen Futterspender im Stall, wo sie sich am Legekorn jederzeit selber bedienen können.
    Wird jetzt im Sommer natürlich kaum genutzt.

    Körnermischung sieht dann so aus:

    Weizen ca. 500 g
    grüne Futtererbsen ca. 100g
    Mais ca. 150 g
    Sonnenblume ca. 60 g
    Gerste ca. 160 g
    Muschelschrot ca. 30 g


    davon gibt es dann 1,5 - 2 Kellen voll am Tag

    Alle 2-3 Tage oder öfter, so wie ich dazu komm, gibt es Feuchtfutter, da ich das nur grob mit der Hand abmesse, wird hier eine Gewichtsangabe fast unmöglich:

    2 Handvoll Leinsamen
    1 Handvoll Futtererbsen - Leinsamen und Futtererbsen werden über Nacht aufgeweicht
    etwas Geflügelmineral
    Knochenmehl und/oder ca. 3 EL Blutmehl

    Wenn ihr auch noch andere Änderungstipps habt, nur her damit.
    Hauptaugenmerk liegt allerdings wirklich auf dem Ersatz des Weizen.
    Forever Sumatras

  2. #2

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Huhu,

    da muss ich nun mal fragen warum du den Weizen komplett ersetzen möchtest?
    Liebe Grüße, Sabine

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Meine Hühner waren von Anfang an nicht von dem vorgemischten Futter begeistert. Ich habe dann Weizen, Gerste und Hafer geschrotet und über Nacht einweichen lassen (fermentiert); das wird schon lieber gefressen. Als Proteinquelle gibt's Katzenfutter oder mal Hackfleisch. Ansonsten Freilauf.

    Und weil man den Hühnern ja auch mal was Gutes tun möchte, gab es eine Packung Wellensittichfutter: gelbe, rote und weiße Hirse, Kardisaat und Kanariensaat.....Begeisterung pur!

    Und jetzt steht eben auf dem Speiseplan nur Hirse, Hopfensamen, Kardi- und Kanariensaat. Protein über Freilauf oder auch mal Hackfleisch und Katzenfutter. Fermentiertes Getreide gibt's im Winter und beim Brüten.

  4. #4
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Katzenfutter ist für Tiere, deren Produkte der Nahrungserzeugung dienen, nicht erlaubt
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Weizen kannst Du höchstens gegen gekeimten Weizen ersetzen, ansonsten ist das abr so ähnlich, als würdest Du uns das Brot wegnehmen, oder dem Kaninchen die Möhre- kannst Du aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung und Inhaltsstoffe gegen nichts (gängiges) ersetzen.
    Eventuell gegen irgendwelche Ur- Getreide wie Dinkel, Emmer, Grünkorn und Co., aber das als Hühnerfutter zu nehmen wäre nicht nur fast frevelhaft, sondern vor allem auch unbezahlbar und unbeschaffbar in 25 kg- Säcken...

    Würde mich auch interessieren, warum der Weizen weg soll.

    Grüße,
    Andreas

    PS: Hühner sind aber immer noch von Natur aus Allesfresser. Reicht doch schon, wenn die von der Industrie zwangs- veganisiert werden...
    Was ich an den überall erhältlichenKatzen- und Hundefuttern viel sinnfreier finde, zu verfüttern ist, dass die gängigen Sorten sowieso zu 90- 95 % aus Getreide bestehen, man könnte den Hühnern also auch einfach mehr Getreide hinstellen, hätte ca. denselben Effekt.
    Nur wenige Dosenfutter haben über 70 % Fleischanteil, wo es sich also lohnen würde, mehr als 12 % Protein haben aber auch diese nicht. Ich empfehle daher zur Proteinversorgung der Hühner (inkl. anderer Minerale und Spurenelemente etc.) entweder Fleischknochenmehl, das um die 73 % Protein mitbringt, oder Blutmehl vom Schwein, welches bis zu 98 % Protein enthält.
    Das entsprechend dosiert ins Weichfutter, und alle Probleme lösen sich wie von selbst.
    Geändert von Okina75 (05.05.2015 um 14:04 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    @ Okina
    Kannst du mir erläutern welche Inhaltsstoffe Weizen hat, die ander Getreide nicht haben?

  7. #7
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Nicht das Dosenkatzenfutter aus Soja, Zucker und Getreide... Das bekommt nicht mal meine Katze, obwohl ich die nicht der Nahrungsmittelerzeugung zuführen möchte....
    Die Hühner erhalten das Fleisch, welches für eine Rohkosternährung, also eine "BARF-Ernährung", für Katzen gedacht ist.
    Das hat Lebensmittelqualität. Und fällt hier sowieso an.

    Wirtschaftlich ist das wohl nicht (ich werde mich hüten, irgendwelche Preise auszurechnen...), aber das Soja im Tierfutter ist mir doch zu suspekt...

    Und sie fressen natürlich Würmer, Käfer und Fliegen.

    Bis jetzt passt's; keine Ausfälle beim Legen oder bei den Küken (toi, toi, toi..).

    Ich muss gestehen, beim Füttern halte ich mich an ein altes Farmbuch aus dem 19. Jhdt. Dort ist neben Freilauf von Innereien und Fisch mit gelegentlichem Getreide (für die Mast) die Rede. Und Bier.
    Wobei ich dann doch das Bier weglassen....

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Gackelei.., ich hatte mal einen Sack Dinkelkörner für meine Hühner bekommen . Toll!!!!! Wurde gierig gefressen , Eischale deutlich bessere Qualität , würzig , nussiger Geschmack des Eigelbs . Aber bei 50 Hühnern , für mich nicht bezahlbar . Meine Zwerghühner leben mit sehr wenig Weizen . Ganz einfach , weil ich immer vegesse , den aus dem Stall der grossen Hühner mit zubringen . Da ersetze ich den Weizen durch Schwarzhafer . Wenn Hühner genug Eiweiss bekommen , brauchen sie bestimmt keinen Weizen . In asiatischen Ländern , gibt es wohl eher Reis für Hühner . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Das habe ich nicht extra mit erwähnt, weil es total unregelmäßig anfällt - bei uns wird Hund und Katz auch roh gefüttert und da kriegen die Hühner auch immer mal wieder einen Teil, dafür bleibt dann meist das Blutmehl weg oder es ist leckeres Extra ;-)

    Weizen ist gerne ein Krankheits- bzw. ein hoher Allergieauslöser - merk ich bei uns Menschen hier inzwischen auch selber und z.B. unser Hund bekommt Dünnpfiff vom Feinsten, wenn nur Megaminimengen irgendwo drin sind!
    Darum der Gedanke, die Hühner ohne Weizen zu ernähren, weil wir ja auch deren Eier essen und ich ja auf direktem Wege Weizen inzwischen meide wo es geht, warum dann nicht auch indirekt?
    Wenn der Ersatz allerdings so schwierig ist,... .
    Was sagt ihr sonst so allgemein zu meiner Fütterung?
    Kann ich das so lassen?
    Forever Sumatras

  10. #10
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Dinkel ist super, aber wie Du schon schreibst, auch was für den größeren Geldbeutel... Gibt's hier, wenn mal vom Backen etwas übrig ist.

    Die Weizenfütterung in der Viehhaltung ist ja streng genommen eine ganz neumodische Sache... Die Bauern hätten bis vor ein paar Jahrzehnten niemals den teuren Weizen als Viehfutter verwendet. Die modernen Nutztierrassen kommen aber ohne die Mastprodukte heutzutage nicht aus. Da bedingt das eine das andere...

    Bei mir war das auch kein geplantes Experiment, sondern eher zufällig. Die Hühner fraßen einfach nur ungern die Getreidekörner und sortierten diese so großzügig aus, dass mir das zu teuer geworden ist. Als sie dann Freilauf erhielten, blieb ich komplett auf meinem Weizen sitzen....

    Also gab's klassisches Vogelfutter....Saaten, Gras und Insekten... Und die Eier haben alle einen Riesendotter und färben!!! Nudeln oder Kuchen mit den Eiern wird unglaublich safrangelb.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bunte Truppe was ist was
    Von Hörnchenliebe im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.06.2019, 14:21
  2. Bunte Truppe zusammenstellen
    Von styrian_cro im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 14:56
  3. Bunte Truppe
    Von Batschkapp im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2016, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •