Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Mixverpaarung was könnte rauskommen?

  1. #1
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429

    Mixverpaarung was könnte rauskommen?

    Hallo Leute,

    nachdem ich jetzt ja auch endlich einen Hahn habe und eine gemischte Gruppe dazu, überlegt man natürlich auch, was da rauskommen könnte!

    2 passende Hennen hat er - da ist es klar.
    Aber was kann bei einem Welsumer Hahn in orange zusammen mit
    1) gestreiften Plymouth Rocks
    2) Maran schwarz-kupfer
    3) Grünlegerin in Splash
    rauskommen?
    Bin da noch eine totale Niete und möchte mich nun auch ein wenig mit der Hühnergenetik befassen.
    Forever Sumatras

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.127
    Also Beinbefiederung und grüne Eier vererbt sich schon mal dominant, d.h., alle Küken der Maranshenne müßten befiederte Läufe kriegen und alle Nachkommen der Grünlegehenne (wenn sie nicht ein Mix ist) grüne Eier legen.

    Zu den Farben traue ich mich nix zu sagen. Evt. kann man bei Kreuzungen mit der gestreiften Henne schon bei den Küken das Geschlecht bestimmen?
    Es gibt ja den Hühnerkalkulator, das macht Spaß, stimmt bei Mixen aber überhaupt nicht. Beim Kreuzen zweier reinrassiger Tiere müßte er aber eigentlich stimmen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0 und 25 Wachteleier!

  3. #3
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Die Nachkommen mit den Gestreiften Hennen Orange/Braun gestreifte Hähne und Orange/Braun schwarz werden die Hennen aus der Verpaarung sowie die Nachkommen der Marans sk. Da die Grünleger wohl Hybriden sind werden sie zur Hälfte grüne Eier legen. Ich habe auch so eine, ihre Nachkommen waren bis jetzt alle weiß, die sind glaube ich eher aus einer Paarung aus schwarz und weiß entstanden und nicht aus blau.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #4
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    danke euch, das hilft mir schon mal ein klein wenig weiter.
    einer meiner PR brütet ja gerade - 7 Eier vom Nachbar (wunderschöner Mixhahn mit braunen Hybridhennen) da sind wir auch schon sehr gespannt und 2 Eier von meinen Welsumern hab ich noch untergeschoben, weil noch Platz war.
    Die nächste Brut werden dann komplett meine eigenen Eier und da will ich schon mal im Vorfeld abchecken, was für mich interessant ist.
    Die Grünlegerin tippe ich auch auf Hybride der Optik nach. Legt aber verdammt große Eier und das kaum, dass sie angefangen hat zu legen.
    Das dürfte sich gerne weitervererben.
    Wäre die nächste Frage, wie vererbt sich die Eigröße, wenn z.B. die Henne XL legt und der Hahn aus knapp L stammt.
    BZW. die Henne gerade mal M legt mit einem L Hahn?
    Da hab ich auch noch keine Ahnung.
    Oder was hilft, wenn man auf eher große Eier abzielt - jetzt unabhängig von der Rasse oder Mixen?
    Forever Sumatras

  5. #5
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Wegen der Eigröße keiner eine Ahnung?
    Forever Sumatras

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Eigröße hängt a) von der Henne ab und ist b) im Detail kaum vorauszusagen.
    Kann klein sein für die Henne, groß sein für die Henne, aber auch gemittelt ausfallen- daher: Einfach überraschen lassen .

    Was das angeht:
    2 passende Hennen hat er - da ist es klar.
    Aber was kann bei einem Welsumer Hahn in orange zusammen mit
    1) gestreiften Plymouth Rocks
    2) Maran schwarz-kupfer
    3) Grünlegerin in Splash
    rauskommen?
    x Plymouth Rock wird es gesperberte Hähne und ungesperberte Hennen geben (Hähne wahrscheinlich in rotschwarzbunt gesperbert, ähnlich wie Bielefelder Kennhähne, Hennen wohl schwarz)

    x Marans sk wird es wohl variierende sk- Nachzucht geben, spalterbig in aufgehelltes Gold, wie schon gesagt mit mehr oder weniger Federfüßen

    x Grünlegerin diverse Braun- und Grüntöne der Eier sowie verschieden gezeichnete Blaue (einfarbig bis blau- orangehalsig) plus vielleicht einige weitere Überraschungen, da ja niemand die genauen Eltern der Grünlegerin kennt.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    ja zur Gefiederfarbe hab ich schon den Rechner bemüht - schauen wir mal was Mutter Natur dann davon anteilig bringt - meine erste eigene Brut dauert ja noch, bis sich die nächste PR zum Glucken entscheidet.
    Mein Nachbar wettet ja, dass meine Grünlegerin die nächste ist.
    Von der kommen ganz sicher Eier unter - will wissen in wie weit sie ihre Eigröße vererbt und dann natürlich, was sich Gefiederfarbmäßig bei ihr zeigt.
    PR Mixe werde ich wahrscheinlich keine ziehen - bin mit der Legeleistung absolut unzufrieden!
    Seit die eine gluckt, legt keine der Schwestern mehr.
    Eine hat noch leicht am Hals gemausert - eine andere jetzt die Woche auch mit so einer Teilmauser begonnen, obwohl alle im Herbst kräftig Federn gelassen haben.
    Aber auch die beiden die nicht mausern, legen seit über 2 Wochen kein Ei mehr - eigentlich punktgenau seit die eine gluckt.
    Die Welsumerinnen und die Grünlegerin legen weiterhin fleissig!
    Die Glucke ist übrigens komplett außer Hör- und Sichtweite ausquartiert.

    Wenn das so weiter geht, gibt es im Herbst Suppe oder es findet sich ein liebevolles Zuhause, dass nicht so viel Wert auf Eier legt.
    Forever Sumatras

  8. #8
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Eigröße hängt a) von der Henne ab und ist b) im Detail kaum vorauszusagen.
    Kann klein sein für die Henne, groß sein für die Henne, aber auch gemittelt ausfallen- daher: Einfach überraschen lassen .

    Was das angeht:

    x Plymouth Rock wird es gesperberte Hähne und ungesperberte Hennen geben (Hähne wahrscheinlich in rotschwarzbunt gesperbert, ähnlich wie Bielefelder Kennhähne, Hennen wohl schwarz)

    x Marans sk wird es wohl variierende sk- Nachzucht geben, spalterbig in aufgehelltes Gold, wie schon gesagt mit mehr oder weniger Federfüßen

    x Grünlegerin diverse Braun- und Grüntöne der Eier sowie verschieden gezeichnete Blaue (einfarbig bis blau- orangehalsig) plus vielleicht einige weitere Überraschungen, da ja niemand die genauen Eltern der Grünlegerin kennt.
    um mal auf meine damalige Farbfrage zu kommen.
    Eine Grünleger-Welsumermixhenne habe ich ja nachziehen können, der Rest war alles reinrassig.
    Diese Henne ist tatsächlich inzwischen als Blaugrau zu erkennen und hat einen orangen-eher kupferfarbenen Hals bekommen. Sieht fast wie eine Blaue Marans ohne Federfüße aus - der Vergleich nur, weil 2 gleich alte Maranshennen mitlaufen und sie fast genauso aussieht - nur inzwischen deutlich ins Blaue aufhellt.#

    Ich mach euch mal bei Gelegenheit ein Bild.
    Auf die Klärung der Eifarbe muss ich mindestens bis Januar noch warten.
    Schlupf war ja mit 10. Juli recht spät.
    Geändert von Gackelei (15.10.2015 um 10:15 Uhr)
    Forever Sumatras

  9. #9
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    so hab vorhin beim Füttern die Gelegenheit beim Schopf gepackt und sie mit dem Handy abgelichtet.
    Sehr unscharf aber zum Farbe erkennen reicht es.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Forever Sumatras

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Na prima ^^...
    Und ist was aus den anderen Eiern/ Verpaarungen geworden?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was könnte farblich rauskommen bei...
    Von Wildrose im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 00:21
  2. Auch eine "Was könnte farblich rauskommen"- Frage ^^
    Von Okina75 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 23:45
  3. Was könnte farblich rauskommen bei...
    Von Wildrose im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.03.2013, 00:01
  4. was könnte da rauskommen?
    Von Hexle im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 12:56
  5. Können die da noch gesund rauskommen?
    Von cala im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •