Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Schalldämmung Stall - was habe ich nicht bedacht?

  1. #1
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906

    Schalldämmung Stall - was habe ich nicht bedacht?

    Hallo Zusammen,

    ich habe meinen Hühnern einen neuen mobilen Stall gegönnt, mit Schalldämmung. Dämmmaterial ist Steinwolle, innen und außen sind OSB-Platten. Der Stall ist an drei Seiten gedämmt, bis auf die Nestklappe, dort sind es aber auch 15 dB weniger. Zur vierten Seite hin habe ich Doppelstegplatten, fürs Licht, die bringen auch 15dB weniger. (Hab einen dB Messer, deswegen weiß ich das)
    Die Dämmung bringt die von mir erwartete Reduzierung des Schalles. Mein Gockel ist statt 90 dB nur noch 70-75 dB laut, wenn man direkt vor dem Stall ist. Soweit alles zufriedenstellend.

    ABER: Irgendwie haut es trotzdem nicht hin, weil der Gockel extrem durchdringt. Vom Empfinden her sogar lauter als vorher, obwohl der Schalldruck geringer ist. Der Gockel ist ein Zwerghahn, die Stimme hoch und durchdringend. Ich dachte hohe Frequenzen ließen sich leichter dämmen, als tiefe.

    Wo habe ich meinen Denkfehler?

    Danke an Alle.

    Gruß
    sternenstaub

  2. #2

    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    1.627
    hast du deine steinwolle dicht reingepresst?

    je lockerer die dämmung gelegt wird, um so besser ist die schalldämmung

    probiers mal mit eierkartons, locker an die mauer und das dach genagelt...

  3. #3
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Probier's mal mit Noppenschaumstoff.
    Günstig und es funktioniert. Und man kann die Schaumstoffplatte auch gut gegen Milbenbefall aus dem Stall nehmen und mit Kieselgur einstäuben.

    Ich habe zwei Zwerghähne im Stall; den größeren hört man gedämpft, den kleineren fast garnicht mehr.

  4. #4
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    OSB-Platten zu dünn und von 2 Seiten wirkt schallverstärkend, ähnlich einer Gitarre...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  5. #5
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Naja, dicht rein gepresst nicht. Das waren Steinwolleplatten und die habe ich normal rein geschoben in die Fächer ohne jetzt groß zu pressen.

    @ Galla
    Zupfen die Huhns nicht an den Schaumstoffplatten herum?


    @fradyc
    Die innere OSB Platte ist 12 mm, die äußere 18 mm. Müsste sich das nicht in dB messen lassen, wenn das schallverstärkend wirkt? Oder versteh ich da was nicht? Kannst Du mir das näher erklären?

  6. #6
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Am Schaumstoff wurde mal Probe gepickt, dann aber in Ruhe gelassen.
    Styropor ist da eine ganz andere Sache....

  7. #7
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Ja mit Styropor haben wir schon so unsere Erfahrungen gemacht.

    Den Schaumstoff müsste ich doch im Baumarkt bekommen, oder? Wie hast Du den befestigt? Das muss ja zu Reinigungszwecken auch herausnehmbar sein. Geht da Doppelklebeband? Schaumstoff an die Wände und das Dach sowie den Deckel vom Nest sollte reichen.

  8. #8
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von sternenstaub Beitrag anzeigen
    @fradyc
    Die innere OSB Platte ist 12 mm, die äußere 18 mm. Müsste sich das nicht in dB messen lassen, wenn das schallverstärkend wirkt? Oder versteh ich da was nicht? Kannst Du mir das näher erklären?
    Keine Ahnung wie man das misst, war nur ein Gedanke. Holz ist nun mal ein schlechter Schallisolator, hebt vielleicht genau das auf, was Du mit der Steinwolle erreicht hast...

    Wie dicht habt Ihr alles bekommen? Habt vielleicht auch ein paar Schallbrücken übersehen?! (z.Bsp. Balken zwischen Innen-u. Außenwand)
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Grüß dich
    Steinwolle ist hauptsächlich WÄRMEdämmung.
    Hat nichts mit SCHALLdämmung zu tun.
    Suche mal gezielt nach Schalldämmung.
    Da wirst du andere Sachen finden. (Doppelwand ohne Isolierung, dafür Vakuum dazwischen etc)
    Ist extrem und nicht machbar, aber es gibt hier einen weiblichen Mod, der Stall im Stall verwirklicht hat.
    Ausführlich dokumentiert, sogar mit Bildern während des Baues.

    Suche nach "Waldfrau2".
    Wie ihr Thread hieß, weiß ich nicht mehr.
    Vielleicht schreibt ja wer, der sich erinnert, wie ihr Thread heißt.
    Habs glaube ich schon gefunden:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=Waldfrau2

    Ab Beitrag 260 (ca) gehts mit der Schalldämmung los

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (18.05.2015 um 18:05 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Schallbrücken, das kann nach Deinem Beispiel der Fall sein. Ich habe einen Balkenrahmen gebaut, innen OSB Platte dran, Steinwolle ran und außen OSB Platte ran. Die Platten sind direkt am Balken befestigt. Die Steinwolle liegt dazwischen. Ich habe nicht gewusst, wie ich das sonst Milben sicher bekommen soll.

    Kann man das mit den Schallbrücken irgendwie messen? Haben Schallbrücken den Effekt, dass Gekrähe plötzlich durchdringend klingt?

    @ Willi,

    ich habe hier schon im Forum Beiträge gelesen, auch das Raum in Raum Verfahren bzw. die Geschichte mit dem kleinen mobilen Schwedenstall.

    Die Steinwolle wurde schon auch als Schalldämmend angepriesen. Laut dB Messer ist der Dämmeffekt auch genau im erwarteten Rahmen. Der Gockel ist 15-20 dB weniger laut zu hören. An der Grenze zum Grundstück (ca. 10m Entfernung zum Stall), war sein Geschrei noch 45 dB laut. Genau das was ich wollte.
    Aber sein Gekrähe war plötzlich total durchdringend und das war vorher nicht der Fall. Und da weiß ich nicht woran das liegt.
    Geändert von sternenstaub (18.05.2015 um 18:06 Uhr)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt habe ich auch Schimmel im Stall….
    Von Elmue15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.01.2022, 16:25
  2. Habe ich Problem mit der Belüftung im Stall ?
    Von nero2010 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.02.2018, 19:24
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2013, 18:33
  4. Hühnerneuling - habe ich alles bedacht??
    Von Bärbl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2012, 16:04
  5. Was für Rassen habe ich im Stall?!
    Von T.Lübbers im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 21:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •