Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Stinkende Eier - sind sie befruchtet gewesen?

  1. #1

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86

    Stinkende Eier - sind sie befruchtet gewesen?

    Nach Ablauf der Brutdauer, ohne dass irgendetwas geschlüpft ist, habe ich die Eier geöffnet: Von den zehn Stück hatten drei einen flüssigen gelben Inhalt, Geruch nicht auffällig. Bei den anderen sieben war die Flüssigkeit grünlich grau und stank erbärmlich.

    Kann ich sicher davon ausgehen dass diese stinkenden sieben Stück befruchtet waren?

    Hintergrund meiner Frage ist dieser Thread http://www.huehner-info.de/forum/sho...ruchtete+Eier:
    Zitat Zitat von sissi80 Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass Eier erst zu stinken anfangen, wenn Keime darin sind. Also, wenn die Frucht nach ein paar Tagen abstirbt, beginnen Zersetzungsprozesse und das stinkt dann bald. Bei unbefruchteten Eiern habe ich auch noch nie schlimmes gerochen.
    L.G. Sissi
    Bevor ich einen neuen Brutversuch starte, möchte ich sicher wissen, ob unser Herr der Schöpfung fruchtbar ist. Er tritt seine Damen zwar eifrig, aber es ist nicht auszuschließen, dass bei ihm Inzucht vorliegt und er deswegen vielleicht gar nicht befruchtet.

    Wie sind Eure Erfahrungen, stinken immer nur die befruchteten Eier? Oder hat jemand schon mal (versehentlich) definitiv unbefruchtete Eier bebrütet, sie danach geöffnet und sie stanken auch?
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

  2. #2
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    hallo.
    Meine erste Glucke hat unbefruchtete Eier gebrütet.
    nach gut zwei Wochen sah ich im Schierbild , dass sie unbefruchtet sind. ( habe erst so spät erkannt, weil ich Anfänger war...)
    Ich habe sie dann ängstlich aufgeschlagen.

    Wer weiß, was da drinn los ist..

    Ehem. ja. ganz normales Ei.

    .......Ich hab sie dann gegessen. .


    Und soweit ich weiß, stinken nur abgestorbene Bruteier.

    bitte , wenn es Jemand anders weiß, mich verbessern. Danke.
    Geändert von Schnuffelknuff (18.05.2015 um 22:12 Uhr)
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  3. #3
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Meine Erfahrung deckt sich damit.

    Unbefruchtete, unbeschädigte Bruteier sehen beim Aufschlagen, auch nach längerer Bebrütung, halbwegs normal aus. Konsistenz von Eiklar und Dotter kann etwas anders sein, eventuell ist der Dotter etwas zerlaufen. Keines der von mir aufgeschlagenen unbefruchteten Eier hat jemals auch nur annähernd einen intensiv unangenehmen Geruch aufgewiesen.

    Grünlich-grauer bestialisch stinkender Inhalt heißt, dass ein Fäulnisprozess im Gange ist. Nicht umsonst heißt es "das stinkt wie faule Eier".
    Hierzu fallen mir auf die Schnelle drei Gründe ein: befruchtet, aber abgestorben und sich im Verwesungsprozess befindend. Die Schale war beschädigt, dadurch drangen Keime ein. Es wurden uralte(!) Eier untergelegt (was aber bei einem Menschen, der halbwegs mit Verstand gesegnet ist, wohl auszuschließen ist).
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  4. #4
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    hmm. meinst du auch, das wenn es uralt-Eier waren, dann waren es befruchtete Uralteier?. ich überleg grad
    Ich weiß nur, dass unbefruchtete Eier auch nach zwei oder 3 Monaten nicht stinken. Die trocknen irgendwann einfach ein.
    Ein befruchtetes? trocknet auch ein. oder?
    Kann bei einem uralt-befruchteten Ei eigentlich noch irgendwas passieren?

    nee, oder . is eh futsch.
    möchte es aber auch nicht ausprobieren. denk, denk,...

    ich glaub, da passiert gar nix.
    These von Uraltei, glaube ich fällt auch wech.

    Also,....befruchtete , abgestorbene Eier.
    Oder beschädigte verkeimte Eier.

    wie klingt das?
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  5. #5
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Schnuffelknuff, mit uralt meine ich wirklich uralt, deshalb das Rufezeichen. Damit meine ich viele, viele, viele Monate, nicht nur Wochen, eventuell auch inklusive falscher Lagerung, Temperaturwechsel damit sich Keime daran erfreuen, möglicherweise auch bereits etwas angebrütet. Wenn so ein Ei dann über Wochen bebrütet wird, wer weiß, was da dann entsteht. Ich hab's noch nicht getestet, und hab es auch nicht vor. An meine hingeworfene Uralt-Theorie glaub ich ja selber nicht, die war mehr der Form halber, kein halbwegs normaler Mensch würde solche Eier unterlegen.

    Übrigens, ich habe seit genau einem Jahr ein (wahrscheinlich befruchtetes) Maransei im Kühlschrank. Das riecht noch immer nach nichts, hat nur an Gewicht verloren.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #6
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287

    traurig Jetzt hab ich auch eines....THeorie warum...

    tja, wenn man davon spricht....

    Ich hatte heute ein faules Ei.

    Mein erstes in 3 Jahren.

    Jetzt weiß ich, genau, wie soetwas aussieht. ....Ich wollte brutzeln, und beim Aufschlagen, war es dunkel,...dann sah ich auch schon grünen Schleim. und glaube fast schwarzen.

    Ich hatte bislang noch kein Faules.

    ..hatte die Eier immmer zügig zusammengesammelt.

    Aber vor ein paar Wochen, da hatte sich eine Henne draufgesetzt, und ich habs wohl zu spät gemerkt.
    Bis ich es entdeckt hatte, war es der zweite Tag.

    Naja,...ich dachte , wird schon passen. 2. Tag,.da geht es ja erst mal los.

    Aber jetzt die Frage.

    Und zwar, dieses Ei. Genau dieses. ( Ich beschrifte die Eier ),....
    Dieses Ei, hatte meine kleine Zwerg-Araucaner Henne nur schwer gelegt.

    Sie hatte Legenot. Und sie hat zwei Tage herumgemacht.
    Dann war es puh,...da.

    Wenn sie also, ein Ei legen will. Dann ist doch dieses " Startklar".
    Wenn sie es aber nicht herausbekommt. Den ganzen Tag. Und am nächsten Tag auch noch den Ganzen Tag herumdrückt. Und es dann am Abend erst endlich schafft,....

    Dann hatte sie es ja ,...so ca...1,5 Tage zu lange in sich drinnen. Also bei " Bruttemperatur"

    Und wenn dieses Ei dann heraußen ist, und sich eine andere Henne noch 1,5 bis 2 Tage draufsetzt, ...Dann ist es doch sozusagen.....3-4 Tage bebrütet. oder?....

    So, meine Vermutung,....

    Denn es war nicht nur eine vergrößerte Keimscheibe. Es war ein faules Ei. mit Schwarzem knödel.am Rand.

    Wäre interressant für mich, was Ihr Anderen so von dieser Theorie haltet.... Gruß,...Schnuff.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  7. #7

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Danke für eure Informationen, sandi03 und Schnuffelknuff!

    Von den sieben faulen Eiern war bei Brutbeginn keines älter als zehn Tage. Eines war später angeknackst. Nach Eurer Theorie kann ich also davon ausgehen, dass zumindest die übrigen sechs befruchtet waren und dann aufgrund unzureichender Bruttätigkeit abgestorben sind (die Dame hat täglich mehrmals das Nest verlassen, manchmal bis zu zwei Stunden). Habe ich Euch so richtig verstanden?
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

  8. #8
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    naja...ich meine schon, dass sie abgestorben waren. Jedoch aus welchem Grund, kann ich nicht einmal spekulieren.

    ( da meine Glucken auch viel das Nest verlassen .( Auch 2 Stunden. usw.)..

    alle Bruten ohne faules Ei.

    Vielleicht weiß ja Jemand noch eine Erklärung, was verschiedenes zum Absterben führen kann.

    .... ach ja, ich hatte mal gelesen, dass es bei Mixen zB. sein kann, wenn die Genetischen übereinstimmungen zu gering sind,( also zu unterschiedlich..denn .es gibt wohl irgendwelche Vorraussetzungen, die sich einfach nicht vertragen,...) eine Nichtlebensfähige konstellation entsteht...

    Das ist das einzige, was mir gerade einfällt. gruß,...
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  9. #9

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hm... Sehr schade, dass man nicht nachträglich feststellen kann, was genau die Ursache für das Absterben war. Aber immerhin kann ich jetzt davon ausgehen, dass diese sechs bis sieben der insgesamt zehn Eier befruchtet waren. Dann lohnt sich ein weiterer Brutversuch, vielleicht klappt es das nächste Mal besser.

    Ach übrigens, zu Deiner Henne mit Legenot, deren Ei nach 3-4 Tagen "Brut" faul war: Ich hatte schon Eier die viereinhalb Tage bebrütet waren und die waren völlig in Ordnung! Vielleicht lag es bei Deinem Ei eher an den Problemen bei der "Produktion".
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

  10. #10
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    ah, ja,..danke :Martina:.
    Ja, das könnte sein. Aber der Schwarze Knödel, ach ja,..und eine Blutschliere. ( ich meine wohl eine Ader).
    Die Blutschliere vergaß ich zu erwähnen.
    Sehr doof.
    Ich hab jetzt auch gar nicht genau nachgeguckt, ( in meinem Buch), welcher Entwicklungsstand das wohl ist.
    Ich vermutete, 4 Tage.
    Aber, wenn du erfahrung mit dieser "Bebrütung" hattest ( 4,5 Tage), Dann war es wohl schon weiter.

    Wie waren deine dann? Eine vergrößerte Keimscheibe?
    Denn ich dachte, nach 2 Tagen beginnt die erste Teilung. Vielleicht hab ich da was verkehrt verstanden.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sind diese Eier befruchtet?
    Von Kohlmeise im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.02.2016, 20:08
  2. Sind die Eier befruchtet?
    Von kai300 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:29
  3. ab wann sind eier befruchtet ?
    Von apfel7 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 16:27
  4. wann sind die eier befruchtet
    Von tess im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 17:56
  5. Ab wann sind die eier befruchtet
    Von Hühner-heine im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2009, 20:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •