Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Farbe der Ohrscheiben = Eifarbe?

  1. #1
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429

    Farbe der Ohrscheiben = Eifarbe?

    Hi,

    wie schon im Betreff steht, sieht man immer an der Ohrscheibe, welche Eifarbe ein Huhn legt?

    Hat mir ein Bekannter gesagt und bei seinen sowie meinen Hühnern würde es passen.
    Alle Beigen Eierlegerinnen haben auch Beige/Braune Ohrscheiben, meine Grünlegerin hat hellgrüne Ohrscheiben.
    Wäre mir so vorher nie aufgefallen.
    Jetzt interessiert mich natürlich ob er recht hat?
    Forever Sumatras

  2. #2
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Das sagt man so und im Allgemeinen ist es auch eine gute Orientierungshilfe. Aber wie so oft im Leben bestätigen auch hier die Ausnahmen die Regel.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  3. #3
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    alle meine Hennen die in den unterschiedlichsten brauntönen legen haben rote Ohrscheiben. Die beide Grünleger haben grünstichige.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Das wäre schön, dann hätte ich tieftürkisfarbene Eier von meinen Zwergseidis.

  5. #5
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Hatte mir das schon gedacht - muss noch eine Maranmixhenne meiner Tante kontrollieren, denn die legt auch grün, ich glaub aber nicht, dass die grüne Ohrscheiben hat.
    Forever Sumatras

  6. #6
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Erstmal wäre zu klären, was unter "Ohrscheibe" zu verstehen ist... Die Federn über der Gehöröffnung oder die Farbe der nackten Flecken am Schnabelansatz?!?

    Das ist Unfug bzw. "kann man" nur auf das heutige 0815- Huhn anwenden. Die weißen legen weiß und hätten weiße Federn über dem Ohr, die braunen legen braun und haben braune Federn überm Ohr. Ganz simpel- kapiert selbst der beschränkteste Dschungelcamp- oder Big Brother- Glubscher (für die diese Aussage wahrscheinlich auch gedacht ist, damit sie sich einbilden können, sie wüssten was )...
    Ohrscheiben aber haben diese Hybriden oft rote oder weißrote, weswegen sie aber keine roten oder weißroten Eier legen. Ebenso hat kein Huhn wirklich braun gefärbte Ohrscheiben, also die nackten Felder da hinter dem Schnabel. Ebenso haben Maranshennen da keine rotbraunen, und Grünlegerinnen nicht automatisch grüne oder gar blaue, wenn die Eier mehr ins Türkis gehen. Bankivahühner, die Wildformen also, legen dabei hellbraun, haben aber weiße bis rote Ohrscheiben, was also nicht zum Erkennen der Eifarbe dient, sondern als Merkmal der einzelnen Unterarten, von denen mehrere ihr Erbgut in unsere Haushühner eingebracht haben und die sich entsprechend variabel manifestieren.

    Das mit Ohrscheibe = Eifarbe ist also absolut nichts weiter als, Entschuldigung, eine dieser alten Tanten- und Bauern"weisheiten", die auch künden, das kastrierte Katzen und Kater faul werden und nimmer mausen, weshalb lieber nach wie vor dreimal im Jahr die Kätzchen an die Wand geballert werden, oder das Hunde, die einmal Blut geleckt haben, bösartig werden und derlei Schwachfug mehr ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #7

    Registriert seit
    21.09.2008
    Beiträge
    1.028
    Die Rotfärbung in den Ohrscheiben und der Braunton der Eierschale entsteht durch Pigmentierung vor allem durch Hämoglobin. Ist kein Gen für die Einlagerung von Pigmenten vorhanden egibt sich die Grundfarbe des Kalks in den Eischalen, also weiß. Der Grund für die gemeinsame Vererbung (weiße Ohrscheiben und weiße Eierschale und umgekehrt) liegt vermutlich daran, dass die Gene dafür auf den selben Chromosomen liegen und gekoppelt sind ?!

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Also bei meiner Italienerin hats gestimmt - schneeweiße Eier.
    glori2.jpg

  9. #9
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    Bei meinen Hühnern passt zufällig auch, wobei manche nackte Ohrscheiben haben und manche leicht befiedert.

    Lustig ist es ja schon
    Forever Sumatras

  10. #10
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Es steckt halt hinter jedem Scherz auch ein Fünkchen Wahrheit. :-)
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marans mit weiße Ohrscheiben???
    Von Roy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2017, 17:13
  2. Geschwollene Ohrscheiben
    Von KatzeMotzi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 22:40
  3. Ohrscheiben entfärben sich
    Von Sonne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2011, 17:21
  4. gelbe Ohrscheiben, ist das normal?
    Von Verabalu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 15:03
  5. Vererbung der Farbe der Ohrscheiben
    Von Nubsi im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •