Hallo, ich wollt mal wissen was ihr fur Brutmaschienen habt und wie der Erfog mit denen ist. Bitte mit Beschreibung und wenn möglich mit einem Bild. ich möchte mir einen neuen zulegen, da wollt ich gern wissen was ihr so benutzt. danke mirko
![]() |
Hallo, ich wollt mal wissen was ihr fur Brutmaschienen habt und wie der Erfog mit denen ist. Bitte mit Beschreibung und wenn möglich mit einem Bild. ich möchte mir einen neuen zulegen, da wollt ich gern wissen was ihr so benutzt. danke mirko
schade das hier nichts kommt.
Huhu, da gibt es hier im Forum aber eine Menge zu lesen zu dem Thema.
Ist auch eine Frage wieviele Eier du brüten willst, gibt für jeden irgendwas passendes...
Wichtig, halt dich an die Gebrauchsanweisung, dann klappt das bestimmt.
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
es gibt zig Brutmaschinen und zu jeder hier im Forum was zu lesen, einfach Brüter eingeben in der Suchfunktion!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Selbst gebaut aus feuchtraumgeeigneten OSB-Platten mit 200 Watt Ringrohrheizung und Industielüfter von Conrad. Halbautomatische Wendung aus dem Bruja 400. Temperatur wird mit digitalem Thermostat gesteuert, zusätzlich ein Thermometer zum Abgleich. 3-teilige Wasserschale aus einem IKEA-Besteckkasten zur Befeuchtung (brüte mit 50-55% bis zum 18. Tag, danach ca. 70% zum Schlupf):
Brüter I.JPG
Brüter II.JPG
Mirko, im Prinzip solltest Du dir nur überlegen
wie viele Küken möchte ich ausbrüten
möchte ich täglich wenden oder automatik haben
und wieviele Euros möchte ich ausgeben
Und wenn Du dich da entschieden hast, denn holst Du dir eine Neue oder eine Gebrauchte und fertig!
Denn alle Brutmaschinen arbeiten nach dem selben Prinzip und jede ist nur so gut, so gut sie auch bedient wird - einig, sollte man noch den Unterschied Motorbrüter und Flächenbrüten informieren
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Bild in Originalgröße anzeigen
Website mit diesem
mist bild ging nicht, ich habe so ein flächbrüter mit gelben deckel wo vorne die anzeige ist , wendung ist aller 2 stunden so hin und her etwa 10 grad in jede richtung und das 2 min llang indukator steht noch drauf,wo alles automatisch geht lf bekommt man aber nicht über 69, ist ein billiger mist halt, der schlupf ist null, 2 gössel bei 50 eiern. könnte bei ebay ein motorbrüter gebraucht bekommen für 250, aber gebraucht würde alles automatisch sein und er würde mir noch extra was dazugeben, bin mir aber nicht sicher bei sowas. die genaue bezeichnung gebe ich noch durch
Man kann das natürlich probieren... aber letztlich ist das schon ziemlich dreist, zu erwarten, dass da alle anderen hier im Forum ihre Brüter fotografieren und nen Bericht dazu verfassen.
Es gibt wirklich viele Berichte hier im Forum...
Ich z.B. habe einen Brinsea Octagon Advance.
Da wird das ganze Gehäuse (wohl wie beim King Suro) von einer Seite zur anderen gekippt (ca. im halbstundentakt).
Dazu kann man auch eine Befeuchtungspumpe kaufen, dann ist der ganz vollautomatisch.
Fotos findet man mit Google.
Gruß, Hermann
wieso dreist.....ich schrieb wenn möglich, nicht anderes.
Lesezeichen