Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fussboden für den Geflügelstall?

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2014
    Beiträge
    109

    Fussboden für den Geflügelstall?

    Hallo,
    ich habe ein Hühnerstall gebaut und habe den Fussboden mit OSBplatten gebaut die ich dann mit PVC/Linoleum bedeckt habe. Das Problem ist das PVC rutschig ist und ich glaube nicht, dass das so gut für das Geflügel ist. Was meit Ihr, sollte ich über die OSB Platten Beton gießen oder was für einen Boden habt Ihr gemacht. Wenn ich nur die OSB Platten lasse glaub ich, dass die von Hühner Kot schnell kaputt gehen. Was für Einstreu sollte ich benutzen?
    Vielen Dank und liebe Grüße
    chickendanny
    Entscheide dich stets für die Liebe!
    Wenn du dich ein für allemal dazu entschlossen hast, wirst du die ganze Welt bezwingen.
    Die dienende Liebe ist eine ungeheure Kraft und ihresgleichen gibt es nicht.
    Dostojewski

  2. #2
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo,

    wir haben in unserem Hühnerstall Siebdruckplatten als Bodenbelag, die glatte Seite nach oben.
    Lässt sich super sauber halten, auch das Kotbrett haben wir aus diesem Material.
    Als Einstreu haben wir Leinstroh oder Dinkelstreu, staubt nicht und ist angenehm weich. Auf die Kotbretter streuen wir täglich nach dem Kotabsammeln, Holzhäcksel.

    Auf meinem Profil findest du im Album Bilder vom Stall.
    Geändert von Sibille1967 (25.05.2015 um 12:29 Uhr)
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  3. #3
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo - ich habe in meinem Stall seit 12 Jahren nur OSB-Boden. Ich halte ihn sehr staubig mit Sägemehleinstreu, und wenn er mal nass wird (war mal das Dach undicht) trocknet er schnell und zieht sich nicht auf. Der Stall ist auf Felsen gebaut und unter dem OSB-Boden ist Luft.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #4
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Hi,

    bei mir besteht der Fussboden einfach aus Holz (Bretter) 3 x gekalkt.
    Als Einstreu habe ich ne dicke Schicht Hobelspäne.
    Auf dem Kotbrett breite ich immer 2-3 Lagen Zeitungspapier aus, das ich täglich zusammenrolle, in der Biotonne entsorge und erneuere. Sollte man das mal nicht jeden Tag machen, auch nicht sooo schlimm, ist dann halt am nächste Tag entsprechend mehr drauf.
    Da sich die Tiere, ausser zum Schlafen und Eierlegen, bislang fast nur draussen aufhalten sind die Köttel auch hauptsächlich auf dem Kotbrett, wenig in der Einstreu. Hab zwar erst seit Ostern Hühner, bin aber bisher mit dieser Methode zufrieden.
    Habe den Stall "auf Stelzen" so kann von unten Luft dran und die Hühner können bei schlechtem Wetter den trockenen Platz mit nutzen, wenn sie möchten

  5. #5
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ich habe im Hühenrstall Holzboden mit PVC oben drüber. Oben drauf liegt Leinstreu. Die Streu wird immer mal zur Seite gescharrt. Rutschig ist es dadurch nicht. Die Hühner haben kein Problem und ich auch nicht.
    Gruß Susanne

  6. #6

    Registriert seit
    26.12.2011
    Ort
    HY
    PLZ
    039
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    42
    Ich habe in meinem Stall Beton und dann alle Fußbodenfliesen die im Haus waren und die die Nachtbaren noch übrig hatten verbaut . Dann kommt Sand aus der Kiesgrube drauf und dann ein bisschen Stroh oder Rasenschnitt getrocknet.Habe damit gute Erfahrungen.

  7. #7
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Wie sieht es mit Milben aus wenn man auf dem Boden PVC auslegt?
    Wir sind fast fertig mit dem Bau unseres neuen Stalls und der hat einen Holzboden. Ich würde gerne das Holz schützen, nur, womit? PVC, da habe ich Bedenken dass die Milben sich drunter verstecken könnten. Mit Holzschutzlack und dann mit Farbe bedecken?
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  8. #8
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Ich habe unter dem PVC ein Milbenmittel verteilt und wiederhole das bein größeren Reinigungsaktionen.

    Ich habe seit 2,5 Jahren Hühner und einen Holzstall mit PVC-Boden. Milben hatten wir noch nie. Ich bitte inständig, dass das so bleiben möge!
    Gruß Susanne

  9. #9
    Kartenwum Avatar von Wum
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    St. Katharinen
    PLZ
    53562
    Beiträge
    892
    Hi,

    ich hab auch OSB-Platten und darauf liegt Laminat, welches ich noch von meiner Partyhütte über hatte. Darüber 15-20cm Einstreu aus Holzspänen und Torf (ja, ich weiss, aber die Hühner lieben es).
    LG
    Wum

    0.2 Sundheimer, 1.4 Mixe, 0.1 Katze, 1.0 Hund, 0.1 Motorrad

  10. #10
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Hi Chickendanny, habe im Bauwagen ebenfalls einen PVC Boden. Darauf gute 10cm Pferdeeinstreu. "Ausgerutscht" ist noch kein Huhn, im Gegenteil die flitzen da munter drin herum und das umscharren des Einstreus fällt ihnen leicht da dieses nicht am Boden haftet.

    Bei OSB Platten hätte ich bedenken zwecks der Tränke. Habe es schon erlebt das die Scheisserchen den Hühnerwagen in ein SPA umgestalten wollten.....(Sie haben eine 3Liter Tränke ausgeleert)
    Bei Holz würde dir der Boden irgendwann aufquillen/Schimmeln/Sporen etc..... bei meinem PVC habe ich lediglich das vollgesaugte Einstreu raus gemacht und mit nem Handtuch kurz nachgewischt.

    Bis jetzt bin ich super zufrieden.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.04.2022, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •