Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Temperaturabfall im Bruja 400 oder Thermometer kaputt?

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680

    Temperaturabfall im Bruja 400 oder Thermometer kaputt?

    Ich habe gestern abend erstmalig Wasser in den Brüter gefüllt (nach 10 Tagen Brut), heute morgen war die Temperatur ok.
    Tagsüber war ich weg, abends war sie nur noch 37,1. Hab dann kurz gelüftet und gewendet, nach dem dann normalen Abfall stieg es wieder, aber nie über 37,2. Derzeit sind es 37,0.
    Innen fühlt es sich genauso warm an wie vorher, daher traue ich mich nicht, etwas zu verstellen.
    Leider habe ich kein zweites Thermometer, Fieberthermometer nur digital. Sonst wirklich gar nichts ausser einem Fleischthermometer.
    Komme auch frühestens morgen gegen abend in die Stadt um eines zu kaufen.
    Das Thermometer ist nagelneu, vor 2 Wochen bestellt von einem Anbieter für Brutthermometer.
    Aber es kann ja auch am Brüter liegen.

    Ich bin jetzt ratlos, was ich tun soll, habe schon überlegt, vorzeitig nochmal zu schieren und die befruchteten Eier vorläufig der aktuell sitzenden Glucke unterzuschieben, sie hat nur noch 5 Eier und noch 5 Tage Brutzeit.
    Geändert von ruby64 (25.05.2015 um 21:25 Uhr)

  2. #2
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    ich würde es nicht der Glucke unterlegen. Sie hat doch nur noch 5 Tage. Und deine Eier brauchen noch mehr als doppelt so viel.

    Besorg dir ein digitales Thermometer heute abend und dann wirst du ja sehen was die Temperatur sagt und dann kann man immernoch neu entscheiden.
    LG Vicky

  3. #3

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Inzwischen bin ich weiterhin ratlos und auch ein Stückweit resigniert.
    Ich habe jetzt 3 Thermometer drin und alle zeigen völlig andere Werte. Dummerweise sind die Unetrschiede nicht immer gleich groß, manchmal stimmen sie fast überein, manchmal sind fast 2 Grad Unterschied.

    Am ehesten vertraue ich noch dem ersten Thermometer dass neu angeschafft war und eben auch für diese Zweck verkauft wird. Zumal das auch im Probelauf konstant die eingestellten 38,3 Grad anzeigte.
    Aber das zeigte stellenweise 39,5-39,6 an, während das andere (einfache) Digitalthermometer 37,2-37,5 zeigte.
    Mir blieb dann nichts übrig, als vorichtig nachzuregulieren, denn ich will die Eier ja nicht kochen - falls der hohe Wert stimmen sollte.
    Da ich nicht wusste, was nun wirklich stimmt, habe ich mich nicht getraut, zu sehr runterzudrehen.
    Das dritte Thermometer ist ein einfaches analoges, das fast immer gleichbleibend 40 Grad zeigt.

    So halb habe ich diese Brut schon abgeschrieben, denn bei solchen Temperaturen, wenn sie denn stimmen, können den Eiern ja nicht gut tun. Sonntag wird nochmal geschiert, morgen in 8 Tagen ist Schlupftag, wenn denn etwas schlüpfen sollte.
    Seht ihr denn da noch Chancen, wenn die Eier nun wirklich längere Zeit bei deutlich über 39 Grad bebrütet wurden?

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hast du ein Fieberthermometer?
    Ich würde mir Wasser warm machen. Eine größere Menge, damit es nicht so schnell abkühlt. Und wenn das Fieberthermometer in diesem Wasser 37, 5 °C anzeigt, steckst du deine anderen Thermometer rein und schaust, welches davon genau geht.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #5

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Ein digitales, ja. Das werd ich probieren.
    Ich habe eben beim lüften und wenden an ein paar ohne Abdunklung und ohne sie weiter zu bewegen die Schierlampe gehalten, und zumindest ein befruchtetes ist nicht weiter entwickelt, da sieht man den dunklen Fleck aber darum alles ziemlich hell.
    Sollte man am Sonntag beim richtigen Schieren Bewegungen sehen? das wäre der 17. Tag.

  6. #6
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich hab nicht immer Bewegung gesehen, auch nicht, wenn später was geschlüpft ist.
    Ich drück dir die Daumen ...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #7

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    So, 35 Grad genau hab ich nicht hingekriegt, aber knapp 33.
    Das Ergebnis war:
    Fieberthermometer 32,5
    Ursprüngliches Thermometer 32,4
    Ersatzthermometer 32,1

    Etwas später nach etwas Abkühlung waren die Unterschiede genauso. Das erste, in meinen Augen zuverlässigere Thermometer, war definitiv näher dran mit sehr geringer Abweichung.

  8. #8
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Na, dann nimm halt das ursprüngliche Thermometer und rechne die Abweichung noch drauf.
    Würde es z. B. 37,2 anzeigen, so sind es real wohl 0,6 °C mehr, also 37,8 °C.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  9. #9

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Wieso 0,6? Es waren zum Fieberthermometer ja nur 0,1 Unterschied?
    Wenn es also 38,2 anzeigt, müsste es doch die gewünschten 38,3 haben?

    LG
    Michaela

  10. #10
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hatte ich falsch verstanden ... bin von 33 °C ausgegangen - sorry
    Dann ist es ja nur 0,1°C - um so besser!

    Da ist das Thermometer doch ziemlich genau. Ich würde mich danach richten

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Ähnliche Themen

  1. Bruja Thermometer
    Von Nutzer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.2020, 20:17
  2. Bruja 3333d digital oder Bruja 400d digtital???
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 19:06
  3. Covatutto 24 Thermometer kaputt
    Von Ines im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 20:50
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 23:03
  5. Hilfe Thermometer kaputt
    Von Hühner-Mädel im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.09.2006, 21:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •