Hallo,
Bei mir sind heute Nacht die ersten Küken geschlüpft. Ich brüte mit dem Flächenbrüter Bruja 3000d. Das eine Küken hat eine große Beule auf dem Kopf. Es handelt sich um ein engl. araucana Küken.
Hat das Küken eine Chance?
![]()
![]() |
Hallo,
Bei mir sind heute Nacht die ersten Küken geschlüpft. Ich brüte mit dem Flächenbrüter Bruja 3000d. Das eine Küken hat eine große Beule auf dem Kopf. Es handelt sich um ein engl. araucana Küken.
Hat das Küken eine Chance?
![]()
Geändert von krümel232 (01.06.2015 um 07:10 Uhr)
LG Vicky
was mir gerade einfällt. ich habe auch noch Paduaner und Houdan im Brüter.
Könnte es auch vllt die Haube mal werden?
Aber eigentlich sind bisher nur 4 Geschlüfpt. Drei bläuliche eier (araucana) und 1 Weißes ei (Houdan oder Paduaner) Und es sind 3 dunkelfarbige Küken und ein gelbes daraus geschlüft.
Also müsste theoretisch!! das gelbe ja aus dem weißen kommen...
LG Vicky
Also ich bin jetzt kein Beulenkükenexperte, aber da noch kein anderer geantwortet hat... Ich las mal über Küken von Haubenrassen, die alle mehr oder weniger solche Knubbel haben. Es ging da u.a. auch um englische Zwergaraucana, die ich eigentlich sehr hübsch fand, aber nachdem ich über die Probleme las, verlor ich schlagartig das Interesse. Je größer der Knubbel, desto größer das Risiko, daß mit dem Gehirn was nicht stimmt. Bei manchen lag das Gehirn frei, einige überlebten nicht, andere mußten erlöst werden. Das wäre nix für mich.
Hier ist der Thread, ist ein schwedisches Forum, aber da sind auch Bilder und Links zu englischen Seiten.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
hallo, ich habe vor 2 monaten zum ersten mal paduaner im brüter gehabt und die kleinen haben solche beulen. habe damals hier im forum erstmal nachgefragt. und mitterweile sind aus dem beulen wundershöne hauben geworden.
lg ute
Also keinen Grund zur Sorge??
Das sieht schon sehr extrem aus.
LG Vicky
Hallo Vicky,
gratuliere, Dein erstes Haubenhuhn-Küken ist geschlüpft!
Sieht extrem aus, ist aber vollkommen normal. Paduaner sind als Küken immer "Eierköpfe".....
Du kannst ja mal auf die anderen Paduaner warten und dann vergleichen.....man sagt, je kleiner und schmaler die Beule (Protuberanz), desto eher ist es ein Hahn. Rund und großflächig: Henne.
Bei meinen Zwergen hat diese Weisheit gestimmt.![]()
Geändert von Galla (01.06.2015 um 08:48 Uhr)
Lesezeichen