Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Auch bei uns ist es soweit, wir müssen den Schall dämmen - aber wie genau?

  1. #1

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192

    Auch bei uns ist es soweit, wir müssen den Schall dämmen - aber wie genau?

    Hallo,

    auch bei uns ists mittlerweile soweit, wenn wir unsere Gockel behalten wollen und keinen Nachbarschaftskrieg wollen, müssen wir unseren Stall Schall dämmen.
    Auch für mein eigenes Schlafbedürfnis ist das nicht ganz unerheblich.
    Wir haben ja schon eine ganze Weile (ca 6 Jahre) Hennen, Zwerg Austalorps, Zwerg New Hepmshire, eine Holländische Zwergin, eine bunte Truppe. Jetzt sind noch vier Seramas eingezogen - und wenn sie auch klein sind, die Gockel krähen hoch, schrill und viel.

    Der Stall ist ein umgebautes Gartenhaus (2,5 mal 3 Meter) mit einer angrenzenden Voliere.
    Am Stall wird jetzt dann sowieso die eine oder andere Kleinigkeit, dank euerer Tipps und tollen Fotos verändert.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage. ich hab gerade mit einer sehr freundlichen Mitarbeiterin der Firma soniflex telefoniert und sie empfahl soniflex RESIST, das Material kann dampfgestrahlt werden, wird angeschraubt und nicht geklebt (auch gut) , kann allerdings nicht mit OSB Platten verblendet werden und auch nicht gekalkt werden. Milben können laut Angabe nicht ansiedeln.

    Habt ihr Erfahrungen?

    Ich habe glaube ich sämtliche Treads zur Schalldämmung im Forum durch und bin so mit mir selbst am Hadern, wie ich es mache. Die Stall im Stall Variante von Waldfrau2 finde ich super, das kann ich aber glau ich nicht...
    Liebe Grüße,

    Katrin

  2. #2
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Hallo Katrin,
    die Nachbarschaft und Hähne ist ein ganz heißes Thema....da kann ich auch ein paar Geschichten beisteuern.....

    Bis jetzt (3x auf Holz klopfen!) hat sich meine Dämmung bewährt: Meinen Stall kann und will ich nicht komplett hermetisch dämmen. Deswegen gab's die "Gerüstversion": Ich habe eine OSB-Platte als Kotbrett auf einer ganzen Stallseite angebracht. Darauf ist die Sitzstange in ca. 10cm Höhe angebracht. Auf das Kotbrett habe ich aus Restholz ein Gerüst aufgebaut, ähnlich einem Carport. Daran befestigt sind an den Seiten Noppenschaumstoff-Platten. Diese dämmen schrilles Krähen gut.


    Bei meinem tiefer krähenden Hahn funktioniert das vermindert. Hier habe ich (nach einem Tipp von Johannes,ich glaube der Nick ist Zwiehuhn Neuling) eine textile Dämmung eingesetzt. Alle Seiten sind mit Bühnenmolton (2lagig bzw. 4lagig gespannt) abgehängt. Zugegeben, es sieht jetzt stark nach Kasperlestheater aus, aber wenn's meinen Hähnen das Beil und mir den Nachbarschaftsstreit erspart.....


    Die Stoffvariante ist mir inzwischen die liebste Variante. Man kann ihn gut entfernen, reinigen und mit Kieselgur einpudern. Und die Dämmwirkung ist phänomenal!

  3. #3

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Hallo Galla,

    danke für deine Antwort.
    Darf ich fragen, wie groß dein Stall ist? Ich bin mir nicht sicher, ob die Gerüstvariante (tolle Idee übrigens) bei meinem Stall reicht. Die Mädels machen nämlich auch am Boden, bevor die Klappe (AXA) aufgeht einen Heidenlärm... und wenn da die Gockel noch einstimmen, dann gute Nacht.
    Wie genau reinigst du die Noppenschaumstoffplatten?

    Ich habe übrigens gerade die Samtvorhang Notfall Variante im Stall hängen. Bei mir siehts zwar nicht nach Kasperletheater, aber schwer nach Varietee, Münchner Staatsoper oder einer Mischung aus beidem aus...

    Die Huhnes stört es nicht und eine Maus freut sich offensichtlich über ein gut gepolstertes Nest (wenn sie mit dem Vorhang fertig ist...)

    Liebe Grüße,
    Katrin

  4. #4
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Die Stoffvariante ist mir inzwischen die liebste Variante. Man kann ihn gut entfernen, reinigen und mit Kieselgur einpudern. Und die Dämmwirkung ist phänomenal!
    Hi,

    der Bühnenmolton ist natürlich ideal - schön daß es so gut funktioniert.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Der Stall ist 1,6m x 1,6m. Meine Hühner warten leider auch nicht in ihrem Separee auf werktägliche Zeiten....
    Ich ziehe den Vorhang jeden abend komplett zu. Das ist auch nicht weiter schlimm oder aufwendig, da ich abends immer nochmal durchzähle, um dem Fuchs nicht noch ein kostenloses Abendessen zu spendieren....

    Morgens lasse ich dann die Hühnerbande aus ihrem 1001-Nacht-Schlafabteil zu gesitteten Zeiten raus. Bis jetzt hat noch kein Huhn es geschafft, von alleine aus dem gedämmten Abteil zu kommen. Das ist zwar umständlicher für mich und führt meine automatische Klappe ad absurdum, aber wenn's alle glücklich macht.....

    Den Schaumstoff kann man mit Kieselgur einpudern und ich hatte dort auch noch kein Milbenproblem. Aber eine Reinigung von Hinterlassenschaften ist kaum möglich. Das heißt, nach einiger Zeit muss ich die Platten auswechseln. Auch ein Grund, warum ich die Stoffvariante ausprobiert und begeistert davon war.
    Geändert von Galla (02.06.2015 um 15:25 Uhr)

  6. #6
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    @Johannes: Ganz großes Dankeschön nochmal an Dich! Wenn ich die Geschichte mit dem Stoff früher gewusst hätte, hätte ich mir einiges an Dämmversuchen und Ausgaben ersparen können.....

    Und der Molton ist feuerfest.....sollte mein Hahn also heimlich anfangen mit rauchen, muss ich mir da auch keine Sorgen mehr machen....

  7. #7

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Ihr seid super, ich google mal nach Bühnenmolton,
    Liebe Galla ist irgendwo im Hüfo ein Foto von deinem Stall?

    Liebe Grüße,
    Katrin

  8. #8
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    danke für die Blumen

    Die "blöden" Schwingungen machen nun mal einen Teil meines Jobs aus: Die letzten 3 Arbeitstage habe ich mit Infraschall (2-5Hz) gekämpft und gewonnen.
    Heute mit 30-40Hz und teilweise verloren. Glücklicherweise war das nur ein Halbzeug und es ist verwendbar.

    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    ..sollte mein Hahn also heimlich anfangen mit rauchen, muss ich mir da auch keine Sorgen mehr machen....
    *Kopfkino* - - - *Kopfkino* - - - ich komm gar nicht mehr raus aus dem Lachen

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  9. #9

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Lieber Johannes, liebe Galla,

    ich hab mir vorher auch einen heimlich rauchenden Pubertistengockel vorgestellt... Das Pubertier, rauchend und mit Blödsinn im Kopf... (hab zwei halbwüchsige eigene Kinder zu Hause und wenn bei Tieren der Hormonwahnsinn genauso um sich greift, wie bei uns Menschen, dann wird's hier bald sehr lustig...)

    Aber sagt mal, funktioniert die Luftzirkulation unter dem Molton?
    Muss ich mir Sorgen machen, dass es den Huhns zu "stickig" wird?
    Bei meiner Samtvorhang Theater Variante hab ich schon den Eindruck, dass es morgens im Stall anders riecht. Ich werde zwar wie gesagt eh etwas umbauen, aber eine neue Lüftung wollte ich mir eigentlich nicht auch noch überlegen.

    Liebe Grüße,
    Katrin

  10. #10

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Hab noch etwas vergessen... Galla, hast du derzeit Schaumstoff und Molton in deinem Stall?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. endlich ist es soweit aber noch viele Fragen ;-)
    Von Mario.M83 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 17:47
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 22:52
  3. Lüftung muß geändert werden - aber wie genau?
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 08:43
  4. Bei uns jetzt auch soweit !
    Von Melinsito im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 11:28
  5. Hier vielleicht auch soweit
    Von hottehue im Forum Naturbrut
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •