Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Auch bei uns ist es soweit, wir müssen den Schall dämmen - aber wie genau?

  1. #11
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von kattl73 Beitrag anzeigen
    Aber sagt mal, funktioniert die Luftzirkulation unter dem Molton?
    Wenn du Schallprobleme hast wirst du kaum um eine Änderung der Lüftung herum kommen. Du musst sie so umbauen daß wenigstens 2* 90° umgelenkt wird. Glatte Kunststoffrohre (KG oder HT) sind nicht geeignet da sie perfekte Telefonrohre sind.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  2. #12

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Sozusagen zwei nicht glatte Rohre mit 2*90° Winkel, einmal zum Be - und einmal zum Entlüften?

    Gruß Katrin

  3. #13
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi kattl,

    schalltechnisch gut ist ein Kasten (z.B. aus OSB).

    Wenn deine Lüftungsfläche z.B. 15x20 cm ist. Dann wird der Kasten 20cm breit und mindestens 45cm (3* die Höhe der Offnung) hoch.
    Tiefe mindestens 15cm (so daß der Lüftungsquerschnitt nicht verengt wird) tiefer z.B. 20cm vermindert den Strömungswiderstand.
    Soll er quer angebracht werden sind die Maße dann 15cm hoch, 60cm breit und 20-25cm Tief.
    Das Brett an der Wand und das außere werden um das Öffnungsmaß gekürzt also bei "Hoch" ist das nicht 45x20 sondern 30x20.
    Diese beiden werden dann so angeschraubt daß sich die hintere Öffnung unten und die äußere oben bildet.
    Wenn du diese beiden Bretter innen mit Stoff beziehst und das obere Brett nur aufsteckst hast du einen gut dämmenden und gut zu reinigenden Lüftungsschallschlucker (Gitter an der Stallöffnung nicht vergessen!).
    (alle Maße natürlich Innenmaße!)

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  4. #14
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    So...die Arbeit ist für heute geschafft und ich kann antworten:

    Bilder des Stalls gibt es nicht; ich kann aber mal das Schlafgemach der Herrschaften knipsen.

    Lüftung ist tatsächlich ein Thema. Ich habe mich vorsichtig heran getastet. Immerhin will ich meine Hähne nur leiser halten und nicht mundtot machen.... Der Stall hat über dem Schlafabteil ringsherum vergitterte Lüftungsöffnungen, so dass innerhalb des Stalls die Temperatur und Luftzufuhr stimmt. Am verhängten Schlafabteil habe ich Bereiche oberhalb und an der Seite offengelassen, so dass mir auch da kein Huhn von der Stange kippen muss. Bis jetzt klappt's mit der Temperatur und der Luft.

    Und zur Frage, was momentan im Stall ist: Ich habe mich zuerst mit den Schaumstoffplatten eingedeckt bis ich auf den Stoff kam. Und als sparsame Brezelland-Bewohnerin wird der auch "verbraucht", bis er nicht mehr brauchbar (also vollgekotet) ist.... Also ist bei mir eine Kombination von Schaumstoff und Stoff im Einsatz.

    Zu pubertierenden Gockel: Oh ja! Die pubertieren definitiv! Aber ganz positiv: Abends sind sie immer pünktlich zu Hause, bringen keine fremde One-Night-Bekanntschaften mit und brauchen auch keinen Chauffeur.

  5. #15
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Und als sparsame Brezelland-Bewohnerin wird der auch "verbraucht", bis er nicht mehr brauchbar ist...
    Hi Landsfrau

    Nach deiner Beschreibung hört es sich an als ob du den Stoff "im Raum" hängen hast?

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  6. #16

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter
    Wo ist mein post Weg, also nochmal,

    Danke Johannes,
    ich hatte bisher eine "Schwerkraftlüftung". Ich werde mir mal einen Plan nach deiner super Beschreibung zeichnen. Vielen dank für deine ausführliche Hilfe.

    Galla,
    danke, ich glaub ich hab´s kapiert, schließe mich aber trotzdem der Frage von Johannes an. Das "Kasperletheater" steht schon im Stall und an der Wand ist noch Schaumstoff, oder?
    Ein one night Stand würde gerade noch fehlen, am End ist´s ne arrogante Pute...
    (tschuldigung, ich mag Puten)

    Liebe Grüße an euch beide,
    Katrin

  7. #17
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Zitat Zitat von kattl73 Beitrag anzeigen
    ich hatte bisher eine "Schwerkraftlüftung". Ich werde mir mal einen Plan nach deiner super Beschreibung zeichnen.
    Hi,

    bei Schwerkraftlüftung (also Loch unten, Loch oben und zwar so daß die Huhns nicht im Zug sitzen auch bei Wind) kannst du den unteren "Noisekiller" nach oben führen da dort überall gleich "schwere" (gleiche Temperatur) Luft drin ist.

    Der Obere kann auch nach unten geführt werden da im Stall viel mehr Luft ist als im Noisekiller. Nur wenn die Sonne drauf steht und im Noisekiller wärmere Luft als im Stall ist bricht die Lüftung zusammen.

    Besser ist es daher den oberen horizontal auszuführen.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  8. #18
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Sodele.... ja, der Stoff hängt an meinem "Gerüst"...

    Ich hoffe, mit den Bildern kann man es sich besser vorstellen:

    DSC_0097.jpg Hier sitzt das nichtrauchende, stimmgewaltige Prachtsexemplar.
    Oben ("Decke") ist noch der Schaumstoff aufgelegt.

    DSC_0101.jpg Das Hauptschlafabteil. Links sieht man noch etwas den
    schusseligen Zwerg-Paduaner-Hahn. Man beachte den
    perfekten Faltenwurf....und ignoriere bitte die "verzierte" Schlafstange.... Nach der Aufnahme habe ich fleissig "Kehrwoche" gemacht...

    Das ganze ist funktional; mein Traum, mit meinem Hühnerhaus in "Schöner Wohnen" zu erscheinen, hat sich damit aber wohl erledigt... Immerhin sieht es aber ein bisschen wie ein Christo-Projekt aus...vom Reichstag in den Hühnerstall...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Galla (03.06.2015 um 20:11 Uhr)

  9. #19

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Themenstarter

    Mit diesen Bildern gewinnst du JEDEN Preis, vielen Dank dafür. Mit dem hübschen beige des Moltons habe ich mich auch schon angefreundet - schwarz ist zu trist und dunkelrot zu ... naja, es passt halt nicht zur Stallfarbe...

    Schöne Bilder - perfekt. Dein Stall ist sooo schön hell, so hell ist mein Stall von Haus aus nicht.
    Ich werde jetzt mal langsam anfangen zu "basteln" und dann auch mal Bilder einstellen.
    (Unser Gockel ist glaub ich nur halb so groß, wie deiner - er wiegt stolze 290 Gramm - aber er ist halt so schrill)

    Liebe Grüße,
    Katrin

  10. #20

    Registriert seit
    23.01.2016
    PLZ
    50***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Hallo an alle, ich klinke mich mal hier ein und hole das Thema nochmal nach oben.

    Erstmal danke für die tolle Idee mit dem Theatervorhang!
    Mein Stall ist (für 5 Zwerghühner) relativ groß und hoch 2m x 2,4m x 2,4m. Der Stall besteht aus Holzbrettern, die von innen mit Holzplatten verkleidet sind. An der Front ist auf halber Höhe ein Windschutznetz und eine Plexiglasscheibe als Fenster angebracht (Fenster+Windschutznetz ziehen sich über die ganze Länge der Front des Stalls und machen ca. 1/3 der Breite aus). zusätzlich zum Windschutznetz habe ich eine Querlüftung von der tieferen Seite des Pultdaches zur höheren. Soweit die Stall-Situation.

    Mein Hahn muss nicht komplett ruhig gestellt werden, aber ich würde sein Krähen gerne etwas abdämpfen, besonders im Hinblick auf den Sommer. Nun hatte ich überlegt, an die Seite mit Windschutznetz und Fenster einen Theatervorhang anzubringen, der unter der Lüftung beginnt und bis etwas unter das Fenster reicht. Da der Schall zur Zeit größtenteils über das Windschutznetz nach Draußen gelangt (weil der Hahn sich quasi genau vor die Plexiglasscheibe setzt, um seine Hoheit in die Nachbarschaft hinaus zu posaunen), müsste das die ganze Sache doch etwas leiser machen, oder?
    Ich gehe außerdem davon aus, dass die doppelverkleideten Holzwände den Schall sehr stark zurückwerfen und den Stall somit zu einem Klangkörper machen. Der Theatervorhang würde nun ja einen Teil des Schalls absorbieren und somit könnte nicht mehr so viel zurückschallen (oder habe ich das falsch verstanden?). Wenn das wirklich so funktioniert könnte ich auch noch an eine der Seitenwände einen Vorhang anbringen, dann hätte man keine parallelen Wände mehr, die den Schall gegenseitig zurückwerfen können.
    Ich kenne mich mit Schall leider nicht so aus... könnte das funktionieren?

    Und noch eine Frage: würdet ihr normalen Theatervorhang oder einen schallschluckenden Akkustikmolton empfehlen? Beide wären preislich ok, wobei der normale Theatervorhang natürlich etwas günstiger ist mich interessiert nur, ob es einen nennenswerten Unterschied ausmacht.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    lg Beccalalecca
    1,3 Zwerg-Brahmas; 0,2 Blausperber; 0,1 Hybride; 0,2 Vorwerk
    Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei
    www.hexengartenblog.wordpress.com

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. endlich ist es soweit aber noch viele Fragen ;-)
    Von Mario.M83 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 17:47
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 22:52
  3. Lüftung muß geändert werden - aber wie genau?
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 08:43
  4. Bei uns jetzt auch soweit !
    Von Melinsito im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 11:28
  5. Hier vielleicht auch soweit
    Von hottehue im Forum Naturbrut
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •