Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Auch bei uns ist es soweit, wir müssen den Schall dämmen - aber wie genau?

  1. #21

    Registriert seit
    23.01.2016
    PLZ
    50***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    100
    Nur mal kuz als Rückmeldung:
    Ich habe mir am Wochenende einen Akustik Molton (500g pro m²) bestellt und ihn gestern von innen als Vorhang vor die Fensterseite (Plexiglas und Windschutznetz) des Stalls gehangen. (In den Stoff haben wir oben Nieten reingemacht, die dann an ein Ikea-Vorhangseil aus Draht gehängt wurden) Der Effekt: Einfach spitze! Der Hahn ist nur noch sehr leise zu hören und es hört sich so an, als würde er 5 Straßen weiter wohnen. Über diese Lautstärke kann sich echt keiner beschweren, da die Vögel morgens lauter und schriller singen damit wären wir auch bei Vorteil Nummer 2: das Krähen ist deutlich gedämpft - also auch nicht mehr so durchdringend/schrill, wie ohne Vorhang. Es klingt nun viel tiefer und - eben gedämpft
    Im Internet habe ich für 1,5m x 3m Akustik Vorhang 36€ bezahlt. Man kann den Vorhang bei 40°C in der Waschmachine waschen und dann über Tag trocknen lassen - Reinigungstehnisch also auch praktisch. Meiner Meinung nach also eine recht preiswerte und praktikable Lösung
    Ich kann die Schalldämung mit Vorhang bisher also nur empfehlen.

    Nochmal vielen Dank an alle hier für die wundervolle Idee!

    LG Beccalalecca
    1,3 Zwerg-Brahmas; 0,2 Blausperber; 0,1 Hybride; 0,2 Vorwerk
    Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei
    www.hexengartenblog.wordpress.com

  2. #22

    Registriert seit
    08.06.2020
    Beiträge
    17
    Hallo zusammen,

    Hat jemand diesen Vorhang auch draussen unter einer von oben bedecken Voliere und könnte Erfahrungen berichten? wenn der Vorhang draussen hinge, könnte er ja immer trocknen, falls mal etwas feucht, oder? Würde Nässe die Dämmung negativ beeinflussen?
    Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Ideen

  3. #23

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    28
    Hallo, ich habe einen Omlet in einer Voliere mit Dach stehen. Die Voliere ist an drei Seiten offen. Die vierte Seite besteht aus einer Mauer. Damit die Nachbarn ausschlafen können, hängt ein Bühnenvorhang mit etwas Abstand rundum mit Lücken zur Mauer für die Belüftung. Der Vorhang hängt an Wäscheleinen. Wenn es regnet, wird er nicht nass. Klamm durch die Luftfeuchtigkeit schon. Hat auf den Schallschutz keine spürbare Wirkung. Das wichtigste ist, ihn nach vorn gut rundum dicht zu hängen. Dann ist es deutlich leiser, wie in den Beiträgen zuvor beschrieben.

  4. #24

    Registriert seit
    13.05.2021
    Beiträge
    28
    Achso, und der Vollständigkeit halber: Der Vorhang sieht nicht sehr schön aus. Staubig, Spinnen usw. Da wir es unseren Urlaubspflegern so angenehm wie möglich machen wollen (und uns auch), werden wir eine Einhausung bauen. Das wird hoffentlich auch gut funktionieren (Raum im Raum). Die Wände soll man komplett öffnen können, damit man ohne Probleme an den eigentlichen Stall kommt. Lüftung wieder Richtung Mauer. Mal sehen…

  5. #25

    Registriert seit
    08.06.2020
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Barbara Blocksberg Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe einen Omlet in einer Voliere mit Dach stehen. Die Voliere ist an drei Seiten offen. Die vierte Seite besteht aus einer Mauer. Damit die Nachbarn ausschlafen können, hängt ein Bühnenvorhang mit etwas Abstand rundum mit Lücken zur Mauer für die Belüftung. Der Vorhang hängt an Wäscheleinen. Wenn es regnet, wird er nicht nass. Klamm durch die Luftfeuchtigkeit schon. Hat auf den Schallschutz keine spürbare Wirkung. Das wichtigste ist, ihn nach vorn gut rundum dicht zu hängen. Dann ist es deutlich leiser, wie in den Beiträgen zuvor beschrieben.
    Hallo,
    Vielen Dank für den hoffnungsvollen Bericht, das hört sich gut an
    Da ich Schwierigkeiten habe, mir das vorzustellen, wäre ich sehr dankbar über ein Foto oder Zeichnung oder so...wo dürfen Öffnungen sein, muss der Vorhang bis zum Boden gehenvetc...und was bedeutet Einhausung...trotzdem ganz lieben Dank nochmal, mein Wunsch zum Hahn kommt etwas in greifbarer Nähe

  6. #26

    Registriert seit
    08.06.2020
    Beiträge
    17

    tolle Bilder, vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden :) ...

    tolle Bilder, vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden ... ich werde dann auch den hellen Stoff waehlen anstatt den dunklen und ihn doppelt nehmen vermutlich ist besser?




    Zitat Zitat von Galla Beitrag anzeigen
    Sodele.... ja, der Stoff hängt an meinem "Gerüst"...

    Ich hoffe, mit den Bildern kann man es sich besser vorstellen:

    Anhang 148864 Hier sitzt das nichtrauchende, stimmgewaltige Prachtsexemplar.
    Oben ("Decke") ist noch der Schaumstoff aufgelegt.

    Anhang 148862 Das Hauptschlafabteil. Links sieht man noch etwas den
    schusseligen Zwerg-Paduaner-Hahn. Man beachte den
    perfekten Faltenwurf....und ignoriere bitte die "verzierte" Schlafstange.... Nach der Aufnahme habe ich fleissig "Kehrwoche" gemacht...

    Das ganze ist funktional; mein Traum, mit meinem Hühnerhaus in "Schöner Wohnen" zu erscheinen, hat sich damit aber wohl erledigt... Immerhin sieht es aber ein bisschen wie ein Christo-Projekt aus...vom Reichstag in den Hühnerstall...

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. endlich ist es soweit aber noch viele Fragen ;-)
    Von Mario.M83 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 17:47
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 22:52
  3. Lüftung muß geändert werden - aber wie genau?
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 08:43
  4. Bei uns jetzt auch soweit !
    Von Melinsito im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 11:28
  5. Hier vielleicht auch soweit
    Von hottehue im Forum Naturbrut
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •