Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Fragen zum Einstreu

  1. #11

    Registriert seit
    01.06.2015
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    Macht ja nix

    Ich habe noch nicht gefragt, werde ich aber noch machen. Ist es wirklich so gut kompostierbar, wie es dort steht? Ich habe nur nen kleinen Garten und es wär ungünstig, wenn das Stroh ewig zum rotten braucht

    Lg Nicole

  2. #12
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Dass das Strohmehl sehr schnell verrottet, stimmt. Sehr viel schneller als Stroh, dass noch in ganzen Halmen ist. Ich weiß wovon ich rede, denn meine Pferde hatte ich mit normalem Stroh eingestreut und ich habe gesehen wie lange es zum Verrotten auf der Miste brauchte.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #13

    Registriert seit
    01.06.2015
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    Das klingt doch prima, kommt auf jeden Fall auf die Liste.

    LG Nicole

  4. #14
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Zitat Zitat von knopfzelle Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr beiden,

    vielen Dank für Eure Antworten. Wo bekommt man denn gehäckseltes Stroh im Ballen? Ich hab gehöhrt, dass es rel. gutes und auf die Menge gerechnet preiswertes Einstreu im Raiffeisen gibt, welches für Pferde ist. Das ist aber sicher auch wieder was anderes oder? Könnte ich es damit versuchen? Oder gibt es online Shops wo man gutes Einstreu für wenig Geld kaufen kann? Dann spar ich mir sogar noch die Fahrerei

    Liebe Grüße
    Nicole
    Willkommen im Kreis der Hühnerverrückten.

    Schau dir doch erst mal bei deiner Raiffeisen an, was die haben. Gehäckseltes Stroh oder Hobelspäne für Pferde, kannst du beides nehmen. Da diese Packen doch recht groß sind ist der Versand teilweise ganz schön teuer, da kann es sich schon lohnen, es selber bei der Raiffeisen zu holen. Ich wäre froh, wir hätten so ein Geschäft in unserer Gegend.

    LG
    Mara

  5. #15

    Registriert seit
    01.06.2015
    PLZ
    99
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    58
    Themenstarter
    Hallo,

    ich war bei Raiffeisen, die haben hier nur Baustoffe und das Raiffeisen Agrar verkauft nur ab 5 Rollen aufwärts und ich weiß nichtmal wo ich eine so ne riesige Rolle hintun soll, die passt auch garnicht durch die Tür

    Also hat sich das mit Raiffeisen erledigt. Ich werd mal die Hobel von Allspan holen, die gibts hier im Baumarkt für 8€ so ein großes Paket. Wegen Strohhäcksl werd ich mich nochmal umschauen..

    Geht wohl nicht anders...
    LG
    Zwergwelsumer 1/4

  6. #16
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Ich hatte längere Zeit nur mit Hobelspänen eingestreut, das hat den Hühnern sehr gut gefallen und mir auch. Nur habe ich jetzt keine Quelle mehr, seit unser Schreiner keine Arbeit mehr hat.

  7. #17
    Avatar von DorisWP
    Registriert seit
    11.05.2015
    Ort
    Grabenstetten
    PLZ
    72582
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    94
    Hallo,
    bei uns bietet die BayWa größere Abpackungen Hobelspäne für Einstreu für Pferdeboxen an. Da die ja gepresst sind, ist viel mehr drin als das Paket ausschaut. Dein Stall sollte ja nicht riesig sein, wie Du es so schreibst was Du planst. Könnte also auch was für Dich sein. Ich brauchte für die 1,5 qm Stall die Hälfte von einem Heimtierpaket, ist zwar viel teurer aber ich will nicht so viel rumstehen haben. Man wechselt ja auch nicht ständig die gesamt Einstreu wie bei einmal Meerschweinchen....

    Ich hab zwar (noch) keine Erfahrung bezüglich Hühnerhaltung aber einige mit dem Garten. Ich mache es mit dem halbverrotteten Kompost immer so: (Gemüsegarten) Wenn alles soweit abgeerntet ist im Herbst, Erde immer von einem Beet ins nächste häufeln. Soviel wie über das Jahr zusammen gefallen ist, also an Volumen (und etwa mehr) unten in das (Hoch-)Beet als Kompost füllen, weggeschaufelte Erde oben wieder drauf. Wenn man grossschollig arbeitet stört man meines Erachtens die Bodenlebewesen auf nicht so dolle. Über den Winter liegt der angerottete Kompost erstmal so drin, wird es im Frühjahr dann wärmer, beginnt er weiter zu verrotten und gibt dabei die Verrottungswärme an die Pflanzen ab. Mit Frühbeethaube kann man so bei einigen Gemüsearten das Gewächshaus sparen.
    So würde ich das dann auch mal mit dem Hühnermist/einstreu machen.
    Grüße und viel Spaß beim Planen und Bauen (und von den Hühnern träumen )
    Verzeihen oder Geduld zu haben heisst noch lange nicht alles hinzunehmen was andere einem antun (Dalai Lama)

  8. #18
    Avatar von hegilu
    Registriert seit
    24.04.2015
    Ort
    Berlin
    Land
    D
    Beiträge
    8
    Hallo Knopfzelle,

    ich benutze seit ein paar Wochen Rapsstroh, welches gehäckselt in Ballen gepresst, verkauft wird. Es ist sehr gut saugfähig und soll noch besser als andere Materialen den Ammoniakgeruch binden. Bin bisher sehr zufrieden. Ein Ballen gepresst kostet bei meiner Futtermühle 13,- €. Das reicht bei Deiner geplanten Herde eine ganze Weile.

    Mit Hühnerfreundlichen Grüßen
    Hegilu

  9. #19
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Noch ein Vorschlag: meine Hühner bekommen gehäckseltes Leinenstroh. Absolut super.

    - staubt fast gar nicht (im Gegensatz zum Stroh, was wir hier bekommen)
    - verrottet super schnell
    - saugt super Feuchtigkeit auf
    - lässt sich hervorragend verteilen
    - geringer Platzbedarf im Lager (weil gut gepresst).

    Ich bin davon sehr angetan, wie man sieht. Hatte vorher erst Stroh, dann Späne.. beides war nicht soo gut.
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich verwende Hanfeinstreu. Das ist ähnlich wie Leinenstroh und hat auch die gleichen Eigenschaften.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen Fragen Fragen - wie mache ich es richtig?
    Von Kätzi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 09:23
  2. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  4. Fragen zum Einstreu
    Von inseljung im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 15:24
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •