Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Vererbung: Rebhuhnfarbig-gebändert X Silberfarbig-gebändert

  1. #1
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314

    Fragezeichen Vererbung: Rebhuhnfarbig-gebändert X Silberfarbig-gebändert

    Hallo Leute,

    vielleicht interessiert es die Wenigsten, doch ich habe mich entschlossen die Zwerg-Wyandotten in orangefarbig-gebändert zu züchten. Hiermit bedanke ich mich noch einmal recht herzlich bei Günter (Droste), weil er mir bei der Auswahl geholfen hat.
    Nun braucht ihr euch nicht mehr -höflicher ausgedrückt- veräppelt zu fühlen. Ich habe mich entschieden.

    Unabhängig davon meine Frage:
    Mein Opa hat jetzt 1,5 rebhuhnfarbig-gebänderte Wyandotten und möchte silberfarbig-gebänderte Wyandotten haben. Da auch in der Türkei und sonstwo meist ein Überschuss von Hähnen existiert, könnte er sich doch einen silberfarbig-gebänderten Hahn besorgen und ihn mit 0,2 rebhuhnfarbig-gebänderten Wyandotten halten.

    Welche Farben würden heraus kommen? Bekäme er dann auch silberfarbig-gebänderte Tiere oder nur Mix-Farben?

    Ich weiß, meine Fragen im Thema Züchterecke beschäftigen sich immer mit Farbvererbung.
    Könnt mir denn ein interessantes Buch empfehlen, bei dem ich mir das Wissen aneignen kann?

    LG Mehmet
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Hallo Mehmet,

    vom Grundsatz her ist das eigentlich relativ einfach. Die Bänderung als Zeichnungsanlage ist an dieser Stelle bei beiden Elterntieren vorhanden und findet von daher bei den späteren Überlegungen keine weitere Berücksichtigung.
    Somit bleibt als einfache "Berechnungsgrundlage" die klassische Kombination von silber x wildfarbig.
    Silberner Hahn x wildfarbig (rebhuhnfarbig) Henne = spalterbige Hähne (silber mit roten Schultern) und grds. silberfarbig(gebänderte) Hennen. Die Hennen sodann an den Vater zurückverpaaren - dann müsste es mit silberfarbig-gebändert eigentlich recht problemlos weiter gehen.

    Als Buch würde ich an dieser Stelle
    http://www.amazon.de/Vererbung-bei-H.../dp/3886275248
    empfehlen. Alles andere ist derzeit auf dem Markt nicht zu bekommen.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    Vielen Dank für deine Antwort Günter, (ich hoffe ich darf dich duzen oder soll ich etwa Herr Droste sagen? )
    Das habe ich mir schon gedacht. Ich habe nämlich noch einen anderen Züchter gefragt, als ich mir noch nicht sicher war, ob ich gesäumte Wyandotten züchten soll oder nicht. Dieser meinte, dass wenn man 1,0 gelb-schwarzgesäumt mit 0,2 silber-schwarzgesäumt kreuzt, dann auch die Hennen ,,gebräuchlich'' wären, aber die Hähne nicht.

    Ich hoffe, ich werde auch einmal so ein Experte wie du. Das Buch, welches du vorgeschlagen hast, ist echt Klasse! Ich habe mir das Inhaltsverzeichnis angeschaut: Ist sehr umfangreich. Das Thema mit der geschlechtsgebundenen Farbvererbung hat mich schon immer interessiert. Zumal ich mit meiner Mathe-Nachhilfelehrerin immer darüber rede. Sie hat irgendetwas von Chromosomen geredet X,Y hießen die glaube ich. Wenn das Buch angekommen ist, werde ich mir das noch einmal angucken.
    Und noch etwas an die Moderatoren:

    Da ich sehr wissbegierig bin und auch noch sehr unerfahren bin, was das Thema Farbvererbung angeht, würde ich einen der Moderatoren bitten alle meine Threads zu einem Thread zu ,verbinden'. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Wenn ich nämlich zu jeder Frage einen Thread aufmache, wird das Ganze ein wenig unübersichtlich u.a. auch für mich. Die Links, welche Threads ich meine gebe ich noch an. Die Überschrift sollte sein:

    Farbvererbung bei verschieden Farbschlägen der Wyandotten

    Hier die Links:
    http://huehner-info.de/forum/showthr...dert?p=1251931

    http://huehner-info.de/forum/showthr...Gold%C3%97Blau

    http://huehner-info.de/forum/showthr...chlag-Lavender


    Ich bin mir sicher, dass ich noch tausende von Fragen zur Erzüchtung neuer Farbschläge stellen werde!

    Er hat schon Alpträume, am liebsten Wyandotten in Schwarz-Rot-Gold
    Da hatte w.lensing nicht ganz Unrecht!

    LG Mehmet
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  4. #4
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Themenstarter
    Das Buch ist jetzt da und wird mich wahrscheinlich einige Zeit davon abhalten neue Fragen rund ums Thema Farbschläge zu stellen. Vermute ich jedenfalls.
    Naja, habe es noch einmal nachgelesen und genau so ist das mit der F1. Heute habe ich noch einmal die Fachbegriffe etc. erklärt bekommen. F1 ist die 1. Generation.
    Das Großgeschriebene ist dominant, das Kleingeschriebene rezessiv.

    Das, was mich verwirrt hat ist, dass ich dachte, dass die Henne ein Z und ein W Chromosom hat und der Hahn 2 Z. Im Buch steht etwas von X anstelle von Z und Y anstatt W.

    LG Mehmet
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2014, 20:12
  2. Zwerg-Brahmas isabell-gebändert und rebhuhnfarbig-gebändert
    Von Marvin K im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 18:57
  3. Brahma silberfarbig gebändert Orangerücken?
    Von Andi Faltner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 11:22
  4. Brahma silberfarbig gebändert
    Von manthose im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 18:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •