Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Gelbe Eiweißhaube nach Wurmkur?

  1. #1
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287

    Fragezeichen Gelbe Eiweißhaube nach Wurmkur?

    Hallo beisammen.

    Kurze Geschichte.

    Vogelmilbe in Schlafhaus. Nach/Bei täglicher Kontrolle, erfolgreich bekämft.


    und in dieser Zeit,...Kotprobrobe abgegeben.Befund keine Würmer aber "Wurmeier" . Panakur bekommen.
    Soll ich Hühnern geben.

    Ich dachte Wurmeier?..Na, dass heißt ja noch nix. Wurmeier können sie zum Teil ja aufnehmen, denn ohne Zwischenwirt, machen ja viele Sorten von Wurmeiern nix aus.
    Die Wurmeier werden gefressen und wieder " ausgeschieden"....( so meine Info).

    Außerdem , Alle Hühner beständig gut genährt. Beständig in ihrem Gewicht.


    Dann Hitzewelle. ( heiße Tage)

    Ein Huhn guckt belämmert. wie betrunken. Schwächelt. Durchfall. Kamm zeitweilen etwas blass. Gewicht gut. Federn gut. Nochmal Kotprobe. Auf Kokzidien. NIx.

    Ich, naja,...ich sollte ja dei Wurmkur geben. ok. Dem einen Huhn Panakur gegeben.

    KOt wieder FEST. Schöne Bällchen.

    Aber?? Die EIWEISSHAUBE ist ganz gelb?

    Ich glaube, dass hatte ich schonmal nach einer Wurmkur bei mancher Henne....

    Jedesmal, wenn ich im Computer eingebe " Eiweißhaube gelb" kommt gar nix! egal in welcher Art ich es eingebe.

    Weiß Jemand etwas darüber?

    Ist das eine Typische Nachwirkung? Was ist es?

    ( Huhn hält sich soweit. Schwanzfeder oben. Kamm mittelrot. aber etwas belämmert. gesund ist sie auf jedenfall nicht. Irgendwas hat sie.)

    Irgendwie siet sieimmer noch " bedröhnt" aus....

    PS..Habe gester Fiebergemessen. Kein Fieber.
    Geändert von Schnuffelknuff (10.06.2015 um 09:10 Uhr)
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Versteife Dich bei der Suche nicht auf die "Haube". "Hühnerkot, Urin, gelb" ergibt einige Treffer, bei gelbem Häubchen ist wohl was mit der Leber. Ich tippe aber auch, diese Farbveränderung ist der Mehrarbeit der Leber des zu verarbeitenden Wurmmittels geschuldet.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    danke fradyc, für die Meinung. Wie erwähnt, ja, hatte ich dass schon mal nach einer Wurmkur bemerkt. Nach ein paar Tagen war dann " Haube " wieder normal. weiß.

    Ich hoffe, dass es bei dieser Henne auch der Fall ist.

    Ansonsten muss ich sie ja eh weiter beobachten,...was sie so treibt. wo ihre Beschwerde sonst noch liegt.

    Wenn es sich nicht gibt, dann muss ich wohl zum TA.

    Vorhin hat sie ein Nest angeguckt und gegaggert.....hat aber noch kein Ei heute gelegt. mal schauen, wie es ihr im Laufe des Tages geht. und ob sie ihr Ei legt. usw.....
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  4. #4
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    Ich war jetzt mit Hühnchen beim TA.

    ( UNd zwar, bei " MEINEM".) Denn ich muss erwähnen, dass ich die Kotprobe WOANDERS abgegeben hatte, und auch die Wurmkur daher hatte.

    Es war, weil Wochenende war, und usw. und es als " IMMER zu ereichen galt". Ich wollte meinen TA zu dieser Zeit nicht belästigen, da man bei ihm nicht einfach so mal schnell vorbeikommen kann. Er arbeitet außschließlich auf Termin.

    Diesen " Irrglauben" hat er mir nun genommen.

    Nachdem ich es ihm erzählt habe, hatte er mich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich zu jeder UHrzeit Tag und Nacht, usw....bei ihm anrufen darf.. und nicht einfach zu " Notdiensten" gehen soll....

    Warum?

    DEshalb:

    Mein Huhn hat einen schweren Leberschaden.

    Ich hätte KEIN PANAKUR geben sollen.

    Jetzt muss er sich bemühnen, den Schaden , wenn es überhaupt geht, einzudämmen. Ein SChwerkrankes Tier, behandeln, dass so schwer Krank vorher nicht war.

    Das Panakur ist ein " Hämmer" ES sollte nicht beim Huhn angewendet werden.

    Es besteht darauf : für Hühner kein Panacur.

    Jetzt hab ich ein Leberaufbauendes Mittel bekommen.

    Und weiß nicht, ob mein Huhn überlebt


    Also, leuet, wieder mal bei " Hund-Katze" Ta gewesen und wiedermal ain Huhn in Lebensgefahr.

    Wohl noch angemerkt.

    Alle Huhns, die ich bei Hund-Katze Ta hatte, sind dannach verstorben.

    Mein HÜHNER TA sagt, weil sie Baytril bekamen. ( UNd zwar in allen Fällen war es das verkehrte AB, da auch dieses ein " HÄMMER " ist. und wenn einmal gegeben,.das RICHTIGE., für die entsprechende Krankheit , nicht mehr greifen kann. Er sagt es nun immer wieder. Kein Panacur, und kein Baytril!!! Gegen Geflügelkrankheiten!!!

    Ein Ta , der Baytril gibt,...ist ein HUnd- Katze TA.( daran erkennt man, dass er sich nicht mit Geflügelkrankheiten auskennt!!!)

    Und kein Panakur !!!

    Für Hühner gibt es spezielles.

    ZB: Flubenol( Solubenol). und noche in zwei andere.
    Geändert von Schnuffelknuff (12.06.2015 um 09:45 Uhr)
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  5. #5
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Panacur kann und darf Geflügel verbreicht werden.

    Geflügel erhält sogar bis zu 50mg/kg bei Askariden-Befall. Demnach hättest Du "nur" eine 3-fache Überdosierung an Dein 650g-Hühnchen verbreicht.

    Wie hat Dein TA den Leberschaden festgestellt? Und wie geht es dem kleinen Huhn überhaupt?

    Und welche Würmer haben denn Deine Hühner?

  6. #6
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    Das wurde mir nicht gesagt. Befund" Wurmeier."

    Ich hatte Kot dabei. Und er war über und über voll mit Gelbem Eiweiß. Er hat mein Huhn auch untersucht. Und meinete, durch den Leberschaden, ist der Stoffwechsel im " Eimer". Deshalb gehts ihr jetzt so schlecht.

    Wie es ihr geht? Noch unverändert. Sie hat heute das erste mal von dem " Leberaufbaumittel" bekommen.

    Bislang, Kakkebällchen ,.Mit gelber Eiweißhaube. Da sie sehr wenig Nahrung aufnimmt, ( nur Abends).

    Gibt es auch " Bällchen" nur in der Früh. im laufe des Tages entwickelt sich Stück für Stück: Hungerkot.

    Gestern haben wir zu zweit ihr dann etwas Futter gegen Huhngerkot in den schnabel gelegt.

    Das werden wir wohl auch wieder machen müssen, weil bis zum Abend ist es lange hin. Trinken, will sie ja gar nicht. Verweigert Trinken.

    Medizin bekommt sie deshalb immer wieder in den Schnabel.
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  7. #7
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.876
    Das klingt ja garnicht gut....

    Was fütterst Du ihr denn? Du wirst ihr auch noch Flüssigkeit eingeben müssen; gerade bei den sommerlichen Temperaturen ist "Nicht-Trinken" natürlich keine gute Idee.....

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich frage mich immer noch, woher weiss er, das das Huhn einen Leberschaden hat?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    @ Hein.an der Gelben Eiweißhaube.

    Ansonsten, glaube ich fast möchte ich gar nicht weiter analysieren. MIr reicht s schon.

    @ Galla. Ich fütter , so, wie meine anderen Hühner auch. Geflügelkörner mix. ( zur ständigen Verfühgung) Dazu jeden Tag ein Obst. Mal Apfel, Banane,. Kirschen,.was es gerade gibt.

    Jeden Tag ein Gemüse. Gurke, Salat ( jeden Tag) ...., Karotten,...Mais,.Zuchini Radieschen.., ca. Jeden zweiten Tag, Frühstuck Dinkel....Flockenbrei. oder mal Hferflockenbrei.

    ca. einmal die Woche: Eiweißtag.

    Plus MIneralien und Muschelgritt, und Magensteinchen. usw.

    Ich hör dann hier mal auf zu schreiben,....bis dahin, ob sie es geschafft hat, oder nicht.

    Dann melde ich es hier.

    danke für euere Meinung und Gedanken,

    gruß,....
    Wer in Zukunft sein Bier in meinen Kühlschrank stellt, wird verpflichtet, mir eines davon abzugeben.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Wenn man kein Baytril geben soll, was ist denn dann das AB der Wahl bei Geflügel?

    Ich hab Baytril auch bekommen bei Bindehautentzündungen einer Henne, Ballengeschwüren und allem möglichen. Ja gut, war kein Hühnerfachmann. Ich kenne dann nur noch Tylosin als AB.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Durchfall nach Wurmkur
    Von Katti im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 06:16
  2. Verhalten nach wurmkur
    Von winnie23 im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 12:45
  3. Appetitlosigkeit nach Solubenol-Wurmkur
    Von Mzungu im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 09:47
  4. nach Wurmkur jetzt grüner Kot
    Von Anne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2008, 18:21
  5. Eier nach Wurmkur
    Von dehöhner im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.10.2007, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •