Bei mir in der Gegend kosten 10 Eier 2 € und das im Landkreis Erding 50km von München entfernt.
![]() |
Bei mir in der Gegend kosten 10 Eier 2 € und das im Landkreis Erding 50km von München entfernt.
Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
Für vernünftige Tierhaltung.
Ich nehme für einen 6er-Pack bunter Eier, die meisten über 65 g schwer, 2.50 €. Meine Hühner werden wirklich ausschließlich mit (teurem) Biofutter ernährt und haben reichlich Freilauf auf abwechslungsreichem Grünland. Der Preis wird dafür anstandslos akzeptiert und ohne jedes Murren gezahlt. Die Eier sind damit genauso teuer wie die Bio-Eier im Laden vor Ort - für meine Abnehmer ist es aber ein zusätzliches Plus, dass sie mir vertrauen, dass sie wissen, wo die Eier herkommen und dass die Hühner tatsächlich so gehalten werden wie versprochen.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
6,50 € (65 cent pro Ei)
LG
Kirstin
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich nehme von den Feriengästen 30 Cent pro Ei und von allen anderen 25 Cent....sind unsortiert, d.h. es ist auch mal ein kleines Ei dabei...meine Kollegen nehmen sehr gerne das 6-er Päcki und die Gäste eigentlich auch bzw meistens sogar nur 4, und da habe ich mir Pappen aus den 10-ern zurechtgeschnitzt
Ich nehme 30 Cent je Ei, da sind immer auch mindestens ein grünes und ein Maransei dabei. Es ist ein bunter Eiermix, Farben und Größen eben unterschiedlich. Manche Kunden geben mir generell 2 Euro für einen 6er Pack.
4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar
Boah, das würde hier keiner zahlen.
Eier sind hier ein zu wenig gewürdigtes Gut! Deswegen verkaufe ich normal keine Speiseeier mehr.
Vor drei Wochen kam ein Frau und fragte um 30 Eier; da ich die übrig hatte, hab ich ihr diese verkauft für 2,-/10 Stück, Gewichtsklasse wäre S gewesen, von Freilandhühnern in Bioqualität.
Sie beschwerte sich, wie teuer die seien! Die wären ja so winzig, da müsse man 3 statt einem "normal großen" nehmen!
Na, das war's für mich erstmal wieder mit dem Verkauf...
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
2,- EURO für 10 Eier.
Würde ich mehr verlangen, bekäme ich die nicht mehr los.
Grüße von Arwen
"Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze
Ich habe gerechnet: Um 1000 Euro Gewinn (brutto) im Monat zu machen bei einem Eierpreis von 25ct pro Ei bei meiner Art Hühner zu halten müsste ich ca. 10000 Legehennen haben.
Der Grundstücksbedarf von 30ha ist da allerdings nicht mit drin.
Ich finde 65ct für ein Ei gar nicht so abwegig, wenn man es richtig bedenkt.
Das wäre auf ein Kg Ei ca. 10€.
10€ für ein Kilogramm erstklassiges Lebensmittel, dass sich vom Nährwert ohne weiteres mit einem guten Stück Fleisch aus konventionellem Aufwuchs messen kann, ist in Ordnung.
Gruß aus der Kalkeifel
Ich nehme für 10 cremefarbene Eier 3,50 Euro und die Nachfrage ist wesentlich größer als das Angebot. Es gefällt den Leuten dass sie meine Hühner jederzeit sehen können (am Hühnergehege geht ja ein Spazierweg vorbei). Sie nehmen es auch in Kauf dass es zwischendurch keine Eier gibt weil die Hühner eben Mausern, Winterpause haben oder beleidigt sind weil ich die Junghühner dazugesetzt habe (so wie im Augenblick).
Wenn die jungen zu legen beginnen und die Eier noch ganz klein sind geb ich schon mal ein oder zwei extra dazu oder ein/Zwei Enteneier. (Letzteres mit dem Hintergrund dass ich diese auch gerne verkaufen würde sie aber vielen suspekt sind.)
1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)
10 Eier kosten bei mir 2,50 € bzw. 2,80 €, einige Kunden geben auch 3,00 €. Ist eine bunte Mischung, Marans, Araucana, weiße Eier, hellbraune usw. Nachfrage ist viel höher, könnte problemlos viel mehr verkaufen.
1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner
Lesezeichen