Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage an Züchter orangefarbiger Zwerg-Welsumer oder wer auch immer sich mit Farbvererbung gut auskennt
Hier erstmal ein Foto meines Problemes:
Dsc_0066.jpg
Fast alle Junghähne meiner diesjährigen Nachzucht haben solche weißen bis cremefarbenen Einlagerungen in den Federn, überwiegend auf dem Rücken und Schultern. Bei den meisten verschwindet das nach der Jungtiermauser, bei einigen bleiben ein paar solcher Federn aber auch bis ins Erwachsenenalter. Mir wurde von einem Züchter nun geraten, derartig gezeichnete Hähne auf keinen Fall in der Zucht einzusetzen, auch dann nicht, wenn es nach der Mauser verschwunden ist.
Meine Frage ist aber: Woher kommt das ? Meine Ausgangstiere, mit denen ich die Zucht begonnen habe, hatten das nicht. In der ersten Generation waren nur ein paar Hähne dabei, dieses Jahr sind es fast alle. Bei den Hennen ist sowas nicht zu sehen.
Ich hoffe auf interessante und aufschlußreiche Antworten und vielen Dank schonmal.
LG Birli
Lesezeichen