gegen welche Parasiten habt ihr die schon eingesetzt.
Mit welchem Erfolg?
Dosierung?
Ich habe den Verdacht, dass eine Henne verwurmt ist und würde die Kerne gerne dagegen einsetzen.
![]() |
gegen welche Parasiten habt ihr die schon eingesetzt.
Mit welchem Erfolg?
Dosierung?
Ich habe den Verdacht, dass eine Henne verwurmt ist und würde die Kerne gerne dagegen einsetzen.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Wie gedenkst Du zu dosieren?
Dass die gegen Würmer wirken habe ich auch gelesen. Ich habe sie Hühnern gegeben die einen matten Eindruck machten und nicht legen wollten. Ein bis zwei Tage später kam das erste Ei und die Hühner wirkten wieder fit. Beide Hähne waren danach ein paar Wochen unfruchtbar. Jetzt gebe ich es nur noch während der Aufzucht und nach der Bruteisaison.
L. G.
Wontolla
Interessant, meine Hühner bekommen die Kerne immer frisch als Leckerli, sind auch ganz verrückt danach. Die Reste werden ebenfalls gerne gefressen, die Schale von den Enten und meine Schildkröte ist auch ganz verrückt danach. Früchte die nicht zum Essen geeignet sind verfüttere ich ebenfalls. Leider sind bei unserer neuen Pflanze die Wurzeln abgefault, muss also ganz schnell eine neue heranziehen.
Hier unterscheidet man noch Mamao sind sehr groß und die kleinen Papaya. Zur Zeit habe ich auch Marmelade aus Mamao, die wird aus grünen unreifen Früchten gemacht.
Habe gleich mal eine portugiesische Beschreibung gelesen, da wird die Frucht noch mehr gelobt. Allerdings schreiben die das die kleinen Papaya in der Wirkung besser sind.
@Wontolla
ich kenne die Dosierung leider nicht, deshalb meine Frage hier im Forum.
Wie hast Du dosiert?
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Ursprünglich gab ich Papaya wegen dem hohen Gehalt an Biotin, um die Schlupfrate zu verbessern. Das war für Hühner in Quarantäne ca. 0,5 Gramm pro Tag.
Dann hatte ich erfahren, dass es auch gegen Würmer wirkt. So bekamen alle 2 bis 3 Gramm pro kg Futter. Dann gab es keine befruchteten Eier. Als ich erfuhr, dass von Papayakernen männliche Tiere vorübergehend unfruchtbar werden, setzte ich die Kerne schleunigst wieder ab. Ein paar Wochen später waren die Eier wieder befruchtet.
Jetzt gibt es Papaya nur noch während der Aufzucht und gegen Ende der Legeperiode. Als Dosis versuche ich es vorläufig mit 2 Gramm pro Kilo Futter.
Die Kerne sammle ich aus den hier erhältlichen kleinen Früchten und ließ mir eine größere Menge von großen Früchten aus Thailand mitbringen.
L. G.
Wontolla
danke Wontolla für die Informationen. Dann werde ich es mal mit einer Dosierung von 3 Gramm pro kg Futter versuchen. Dass die Hähne dann temporär nicht befruchten ist mir im Moment egal, die BE-Saison ist zu Ende.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Ich setze sie als (effektives!) Verhütungsmittel ein. Zwei bis drei am Abend gezielt in denn Schnabel...
An der Stelle auch von mir nochmal: Danke, WOntolla, für die Information (seinerzeit in deinem Blog)
Ich frag mich, warum man seine Tiere mit Alkaloiden vollpumpen muss, wenn es schonendere Methoden gibt?
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....43/0156_00.htm
Solche Experimente erspart man seinen Tieren besser!
http://www.deutschlandradiokultur.de...icle_id=154590
Tatsächlich und selbstverständlich meide ich Papaya aus Hawaii, weil diese gentechnisch verändert sind.
Die Pharmaprodukte Solubenol und Flubendazol sind lange nicht so anwenderfreundlich wie Papaya.
Pollenflug von Papaya kommt hier nicht vor und dort, von wo ich meine Kerne beziehe, steht in jedem Garten wenigstens ein Papayabaum. Auf Nachfrage wurden Allergien nicht bestätigt. Sie sind dort unbekannt und die Menschen werden sehr alt. Selten stirbt dort mal jemand unter 90. Am ehesten noch die Männer.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen