Höhöhö, Thorben, ich krich gleich 'nen Zwerchfellkrampf

...
Bei Leuten/ Usern, die man noch nicht so kennt, sollte man mit Scherzchen eher sparsam sein, denn Rocco sagt es schon- die glauben das am Ende dann noch...
Aus dem Grund erschlagen die Leute heute noch Libellen (Teufelsnadeln- die stechen!), Schnaken (die großen- stechen auch, und oweh, wenn DIE erstmal Blut saugen...), per se jede Art Schlange (egal ob giftig oder nicht, ob die x Mäuse wegputzen oder nicht) oder eben Ohrenkneifer (weil die nachts in die Ohren kriechen und einen kneifen)...
Und wegen all solch alt überliefertem, "profundem Bauernwissen" mehr...
Falls Du es nicht weißt und da erst Wissen Achtung schafft, hier ein paar Facts:
- Die Zangen sind bei den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgebildet und dienen vornehmlich zum Fixieren des Partners bei der Werbung und der Paarung- ausgewachsene Männchen haben die größeren...
- Ohrenkneifer haben neben den mindestens ebenso verachteten, weil stinkenden (was sie allerdings nur zur Abwehr tun) Wanzen eine der ausgeprägtesten Brutfürsorgen unter den nicht staatenbildenden Insekten.
Die Mütter bewachen ihre Gelege über die gesamte Dauer bis zum Schlupf, schichten die Eier regelmäßig um und lecken sie alle einzeln immer wieder ab, um Pilzbefall etc. zu verhindern. Damit nicht genug, bewacht sie dann auch noch die frisch geschlüpften Nymphen bis zu deren erster Häutung, nach welcher der Nachwuchs dann erstmals mit der Mutter (die bis dahin nichts mehr gefressen hat) auf Nahrungssuche ausschwärmt.
Und damit immer noch nicht genug, bilden die dann mit der Mutter noch einige Zeit eine Lebensgemeinschaft, in der sie immer wieder dasselbe Versteck aufsuchen. Endgültig ausschwärmen und die Mutterfamilie auflösen tun sie erst nach der zweiten Häutung.
- Ohrenkneifer futtern zwar durchaus auch mal Blüten und kleine Früchte an, aber sie verputzen noch viel mehr Kleinlebewesen, angefangen bei etwa Springschwänzen, Trauermücken (jeder kennt die von seinen Zimmerpflanzen, wo die Larven durch Wurzelfraß gerne mal Jungpflanzen umbringen und Aussaaten ruinieren), diverse Milben und Läuse bis hin zu allerlei toten Insekten...
Die spielen also eine ganz ganz wichtige ökologische Rolle und sind daher alles andere als bescherzens-, hassens-, oder fürchtenswert

.
Lesezeichen