Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Rassen und Verhalten: merkt ihr Unterschiede ?

  1. #1

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449

    Rassen und Verhalten: merkt ihr Unterschiede ?

    Hab letzes Jahr erst mit der Hühnerhaltung angefangen: Rassetiere und Hybriden.

    Was mir persönlich auffällt:

    Gegluckt haben nur die Reichshühner - leider 1 Glucke verstorben und eine die gegluckt hatte (leider auch verstorben) hatte nach 14 Tagen keine Lust mehr weiter auf den Eiern zu sitzen.

    Lohmann braun: extrem neugierig, leise ABER: sehr aggressiv: wenns Streit gibt, ists immer eine Lohmann braun die Stunk macht.

    Bovans: sehr laut: ständige Rufe - aber ansonsten sehr sozialverträglich

    Marans: sehr scheu, leise, schwer Abends einzustallen

    Grünlegerinnen: wie Bovans

    Ich finde die Lohmann braun zwar sehr hübsch - aber werde trotz super Legeleistung keine mehr nachkaufen da ich sie als sehr aggressiv epfinde : immer wenns Stunk gibt, ist eine Lohmann beteiligt bzw ich sehe, sie hat angefangen mit hacken.

    Die Bovans sind relativ laut - ansonsten perfekt für mich : gute Eierleger, gut verträglich, gehen brav in Stall.

    Die Reichshühner - leider nur noch 2 von ehem. 4 sind für mich prima Glucken - alle 4 haben gegluckt- auch wenn 1 nach der Hälfte abgebrochen hatte - die anderen haben fleißig dann die Küken geführt.

    Mich würde jetzt interesieren ob ihr Unterschiede bei den Rassen bemerkt die über nachzulesende Legeleistung hinausgehen.
    div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
    Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"

  2. #2
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Hallo Drakulinchen,

    guter Thread- wird mit Sicherheit für Diskussionen sorgen.
    Selbstverständlich gibt es rassetypisches Verhalten. Ich glaube aber nicht, dass es grundsätzlich genau die Merkmale gibt wie von Dir beschrieben.
    z. B. die Lohmänner. "Wenn es Stunk gibt..." zeigt eigentlich nur, dass Deine Lohmänner sehr weit oben in der Rangordnung stehen...oder eben das andere Extrem...sehr weit unten und versuchen sich "hochzukämpfen". Was aber recht unwahrscheinlich ist.
    Ich habe vier braune Lohmänner in einer gemischten Truppe laufen und die sind rangordnungtechnisch ganz unterschiedlich angeordnet. Aber alle vier im mittleren oder hinteren Bereich. Es sind einfach nur Mitläufer..die hörst und siehst Du ganzjährig nicht..die sind einfach nur da und da macht auch keine Stunk (weil sie um ihren Platz genau wissen)
    Frage ist auch, ob Deine Grünleger auch Hybriden sind. Dann hättest Du insgesamt 3 verschiedene Sorten Hybriden. Und die sind eben alle darauf gezüchtet recht freundlich zum Menschen zu sein. Die Tatsache dass die Marans nicht in den Stall wollen ist vermutlich auch auf der Rangordnung begründet. Alle Deine "Hybridrassen" sind "oben" und die richtigen Rassehühner ganz hinten. Die Schwächsten gehen bei mir auch zum Schluss in den Stall.. meist die frisch zu integrierenden Küken.(momentan Mechelner mit 13 Wochen).Ihnen bleiben die billigen Plätze auf den Stangen und auch sonst nur das, was die anderen übrig lassen.

    Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen dazu sagen.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Rassen und Verhalten? Bisher geht es nur um Hybriden. Die mit meinen Rassehühnern zu vergleichen wäre niveaulos. Da mache ich nicht mit.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Bei allem Respekt,aber zu sagen Rassetiere mit Hybriden zu vergleichen wäre niveaulos ist jetzt nicht ganz die feine deutsche Art.
    Ich bin auch nicht so der Fan von Hybriden aber sie deshalb herabzusetzen finde ich den falschen Ansatz,es sind auch Lebewesen.

    Ganz zum Schluss hat sie Rassetiere genannt,Marans,dass sind ja wohl keine Hybriden sonst Stände da Marans+.

    Meiner Meinung nach ist häufig das Verhalten von Hybriden mit das Interessanteste,immerhin haben wir Menschen diese Tiere gezüchtet,sie können also im Verhakten nicht auf Urinstinkte zurückgreifen.

    @Drakulinchen
    Deine Meinung zu den Lohmann könnte ich so direkt unterschreiben,meine Lohmann Henne ist deshalb auch in den Kochtopf gewandert.
    Bei meiner Bovans sieht das mit dem Verhalten etwas anders aus,sie ist sehr ruhig wenn man sie sich beobachtet,aber sobald man ins Gehege geht und es nur danach aussieht als hätte man Futter kommt sie angestürmt.

    Verhalten kann man nicht ganz pauschalisieren,es gibt auch Unterschiede von Tier zu Tier innerhalb der Rasse.
    Beispiel. Blausperber,es gibt so viel Leute die sagen ganz liebe friedliche Tiere und dann gab es mein Blausperber Henne,die war genauso drauf wie die Lohmann,ist deshalb auch im Kochtopf gelandet.
    Geändert von Continental (25.06.2015 um 09:20 Uhr)
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  5. #5
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Nun also meine Erkentnisse:

    Marans: Recht ruhig und etwas scheu. Bei mir waren die Marans aber nie schwer einzustallen, sie sind ejden Abend von alleine in den Stall marschiert!

    Hybriden: Ab und zu recht zahm,aber sehr agressiv anderen Hühnern gegenüber, außerdem krankheitsanfällig. Des Weiteren hatten Hybriden bei uns eine sehr hohe Laufbereitschaft,mitunter haben Sie sich über 500 Meter vom Haus weg bewegt! Kannte ich von anderen Hühner bisher nicht.

    Brahmas: Sehr ruhige Tiere, zum Teil zutraulich und sehr unkompliziert Artgenossen gegenüber. Sehr standortgebundene Tiere!

  6. #6
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    So jetzt mal meine groben beobachtungen! Jetzt auf jeden Charakter einzelner Hühner einzugehen....da könnt ich ewig schreiben

    Dresdner : Ruhig, neugierig, bewegungsfreudig

    Orpington: Ruhig, neugierig,

    Grünleger: gesprächig, neugierig, intelligent
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

  7. #7
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Rassen und Verhalten? Bisher geht es nur um Hybriden. Die mit meinen Rassehühnern zu vergleichen wäre niveaulos. Da mache ich nicht mit.
    ....und weil ich irgendwie im Hinterkopf hatte, dass Du vielleicht mitlesen könntest habe ich grundsätzlich die Bezeichnung "Rasse" für Hybriden vermieden.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    man kann sagen das leichte Rassen eher aktiver und schwerere Rassen eher gemütlicher sind, aber sonst gibt es Unterschiede zwischen Rasse, Linie, Ursprung und Alter der Tiere.
    LG Thorbrn
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9

    Registriert seit
    30.08.2012
    Ort
    Worms Herrnsheim
    PLZ
    67550
    Land
    Deutsch
    Beiträge
    54
    Hallo
    Habe Dresdener in groß und als Zwerge sowie Bielefelder
    Für mich sind beide Rassen auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Habe nur gute Erfahrungen mit ihnen
    Dresdner : Ruhig, sehr neugierig mit einem ruhigen Charakter. Die Zwerge auch so, nur etwas quirliger.
    Bielefelder: Ruhig auch neugierig aber mit ihren 18 Wochen auch noch etwas lauffreudiger.
    Für mich tolle und interessante Hühner
    LG Gerd

  10. #10
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Z-Welsumer: eher scheu, flüchtig
    Z-Brahma: ruhig, zahm, geduldig, gehen nicht weit vom Stall weg
    Z-Orpington: extrem laute Küken. Als Erwachsene an der Umwelt interessiert und gehen, wenn sie dürfen, auch gerne mal weiter weg. Dann mittelmäßig redselig. Manche neigen etwas zu Hysterie
    Gelbe Sachsen:, zwar erst drei Monate alt, aber sehr gelassen, überlegt, nicht laut, sehr verträglich mit dem anderen Jungvolk, geduldig mit Jüngeren. Kein bisschen zänkisch, lassen sich aber trotzdem nicht unterbuttern. Schade, dass die so groß werden.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hoffentlich merkt sich der Habicht das!
    Von Huhnihunde im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.12.2018, 20:19
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 10:07
  3. Unterschiede im Verhalten bei Kunstbrut und Naturbrut
    Von OmaWetterwachs im Forum Verhalten
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 14:32
  4. Hahn merkt Legebeginn seiner Damen?
    Von andros im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 22:00
  5. Woran merkt man denn dass die Mauser einsetzt
    Von Magdalena im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 08:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •