Hallo liebe Forianer,
ich bin Anfängerin in Sachen Hühnerhaltung (seit einem Monat!), habe diverse Bücher zur Vorbereitung gelesen, wüßte jetzt aber doch gern, wie es bei Euch in der Praxis zugeht: wie oft macht ihr "Großputz" in Euren Ställen? Ich meine nicht, Kotbrett / -bunker saubermachen, sondern komplette Einstreu wechseln? Desinfiziert ihr dann auch immer gleich alles, schrubbt aus usw.?
Den Thread
http://www.huehner-info.de/forum/sho...tall-aus/page2
habe ich zwar gesehen, aber da es so viele verschiedene Auslegungen von "misten" gibt, wollte ich nochmals konkret nachfragen, wie oft ihr die komplette Einstreu wechselt!
Ich selbst mache täglich den Hühnerkot vom Kotbrett und aus den Nestern (leider schlafen manche meiner Hennen noch darin) sowie aus der Einstreu im unteren Bereich heraus. Dann sprühe ich abwechselnd mit Neemlösung (plus zugesetztes Citronella-Öl wegen des unangenehmen Neem-Geruchs und zusätzlich gegen Fliegen) aus oder verstäube reichlich Kieselgur. Davon kommt auch immer eine kleine Handvoll frisch in die Nester, dort tausche ich nämlich recht viel Streu aus, so dass auch das vorhandene Kieselgur entnommen wird. Im Stall und in den Nestern fülle ich immer nur das nach, was (mit dem Kot) entnommen wurde (Hanfhäcksel und Sägespäne). Insgesamt ist unten eine Streudicke von ca. 10-15 cm. Diese arbeiten die Hennen abends/morgens schön durch, da ich dort abends immer das leckere Spezial-Körner-Futter hineinstreue.
Riechen tut es immer angenehm im Stall (habe nämlich quasi die Nase eines Drogenspürhundesund bin insofern geruchsempfindlich), der Kot ist ja auch immer nur maximal einen Tag drin und bisher (toitoitoi) habe ich auch noch keine Parasiten bemerkt.
Ich wollte vor unserem Urlaub (also nach bis dahin zweieinhalb Monaten "Standzeit" der gesamten Streu abzgl. der ausgetauschten Menge) mal alles ausräumen, ausschrubben, desinfizieren und neu mit Kleintierstallkalkfarbe einpinseln und frisch einstreuen. Das will ich dann immer alle drei, vier Monate so machen, habe ja nur einen kleinen Stall (2qm), da ist das ja machbar.
Aber dennoch: Reicht das? Soll man die Einstreu auch dann (also öfters) wechseln, wenn sie nicht riecht und man keinen Befall mit Milben oä. bemerkt? Im Sinne der Prävention gegen diese Viecher könnte es ja schon sinnvoll sein... Was meint ihr?
Oh, Mist, bin jetzt durch Zufall über diesen Thread gestolpert:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...plett-erneuern
Das ist ja fast genau meine Frage - mea maxima culpa, liebe Hühnerhalter, das habe ich komplett übersehen!! Falls trotzdem noch jemand antworten will: danke für die Geduld![]()
Lesezeichen