Seite 7 von 20 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 200

Thema: 8 kaninchenbabys tot

  1. #61
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    dann schau mal das an:
    Das sind meine Jungtiere bis zur Geschlechtsreife, danach Weibchengruppe bis zur Schlachtung, dann Weibchen mit Rammler und dann Weibchen mit Jungtieren! Das geht alles, wenn man sich etwas Mühe gibt!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #62
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    ok ich gebe es zu dem nach haben es deine tiere eindeutig besser!!!!!!!!!!


    aber es kommt nicht nur auf den stall an.
    ich streichel jedes meiner tiere täglich. aber auch nur wenn sie wollen. und das kann ich sehr wohl beurteilen ob sie wollen.

    ich habe 2 kaninchen die kann ich in unserem garten frei rumlaufen lassen die bleiben immer in meiner nähe und wollen gestreichelt werden.

  3. #63
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    über andere Bedürfnisse der Kaninchen kannst Du Dich hier informieren:http://www.bio-gefluegel.net/biotiere/kaninchen.html

    Streicheln alleine reicht nicht...

    im Übrigen habe ich keine Lust mehr, weiter zu diskutieren. Falls Du Deine Tiere artgerechter und gesünder halten willst, kannst du mir gerne eine PN schicken und ich gebe Dir Ratschläge, aber hier ist doch irgendwie das falsche Forum. Wenn Du weiter darauf beharrst, alles so zu lassen, wie es ist, dann machs eben so!
    Ich verstehe nur nicht, wie man in Deinem Alter schon so uneinsichtig sein kann und alles nachplappert, was einem erzählt wird. Tut mir Leid!
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #64
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter



    das ist mein chalie.

    das bild ist heute entstanden und daher im ungschönten zustand.(nicht extra gemistet ect.)

  5. #65
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo Vogthhahn

    Nun du beschreibst hier die gruppen haltung als nun plus Ultra. Nun Untersuchungen in der Schweitz und auch in Kitzingen "doch ist eine lehranstallt" die sich verbesserten Tierhaltung im massen tierzucht gebiet beschäftigen, wir die gruppen haltung mit der konventionellen haltung verglichen. Nun die Schweitzer sind zu dem schluss gekommen das sie nicht unbedingt die Ideele haltungs form ist. Besser ist bestimmt die einzelhaltung in guten ställen das heist mit liege brett. Nun ist sind auch test auf Hygienischer basis gemacht worden und auch mit dem wohlfühl facktor in Deutschland wo man den Forzug zu Rost altung gibt als zu EInstreu haltung (ich personlich sehe zwar im Hobby bereich noch immer die einstreu haltung als beste lösung.

    Ach noch zur gruppen haltung, nicht jede rasse oder Kaninchen eigent sich zur dieser, ich ahbe bis jetzt 8 Kaninchen Rassen im stall und habe doch unterschiedliche erfahrungen gemacht.

    Nun zu der Massen tierhaltung habe ich sehr grosse bedenken ob überhaupt eine Gruppen haltung sinvoll ist die Tiere werden doch mehr schaden zugefürt bekommen als im käfig (grösse chance zur anstekung von krankheiten, grosse gefahr von biss verletzung da die Tiere kaum möglichkeit haben werden sich gegenseitig auszuweichen.

    Nun ich will deine Haltung nicht kritisieren, aber es ist nicht die null plus ultra, varianten.

    Nun masterjonas

    ich bin bis her dofan ausgegangen das die jungen nicht angefast würden das kann nämlich wirklich probleme mity sich ziehen, zwar kennt die häsin den duft der " Züchter" aber von Fremden

    Oliver

  6. #66
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    Das Leben besteht nun mal aus Kompromissen, und ich glaube, dass es welche gibt, die zwischen den weiter oben dargestellten liegen, und die sowohl für den Menschen machbar als auch für die ihm anvertrauten Tiere zuträglich sind.
    vG Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  7. #67
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    @ Oliver: warum gibt es überhaupt eine Massentierhaltung?

    sicherlich kann man in der Massentierhaltung keine solche schöne Gruppenhaltung machen, das macht ja auch mehr Arbeit und Kosten.
    Aber als Hobbyhalter sollte man doch mit etwas gutem Willen bessere Zustände anstreben und Verwirklichen können.
    Ich muß natürlich z.B. den Rammler in der "Nicht-Zucht-Zeit" alleine setzen, aber das mache ich in einem Stall, der größer ist, als bei vielen Züchtern der Stall, wo die Jungen mit Mutter aufwachsen.
    Meinen Tieren gebe ich auch keine Industriepellets zu fressen, sondern Heu, Rüben usw. und Äste zum Nagen.
    Das kann jeder zuhause bei sich bessermachen, wenn er will!
    Und das irgendwelche Kaninchenrassen für eine Gruppenhaltung nicht geeignet sind, glaube ich überhauptnicht, das sind auch wieder solche Märchen, die über Generationen weitergegeben werden!
    Meine beiden Häsinnen werden über Winter zusammengesetzt im Gehege und vertragen sich auch nach anfänglichen Beissereien, wenn der Rammler dabei ist. So lassen sich die Häsinnen dann decken, wenn sie brünstig sind und ziehen viele und gesunde Junge auf. Ich muß keine Zwangsdeckung machen, nach der die Häsin oft nicht trächtig wird.
    Das sind so alles Sachen, die ich machen kann, ohne die Massentierhaltung in Schutz zu nehmen.
    Unter Gruppenhaltung verstehe ich auch nicht die Haltung vieler Tiere auf engstem Raum! Wenn sie sich aus dem Weg gehen können, Höhlen zum verstecken haben, dann gibts auch keine schweren Beißereien (außer die Tiere sind schon psychisch schwer gestört).
    Krankheiten kommen entweder von außen (Insekten), falsche Ernährung oder mangelnde Hygiene. Gesunde artgerecht gehaltene Tiere haben weniger Anfälligkeit dafür!

    Ich habe übrigens noch nie erlebt, dass eine Häsin ihren Wurf hat liegen lassen, obwohl ich in der ersten Woche täglich eine Nestkontrolle mache!
    Man muß eben nur vorsichtig und ruhig sein und ihr die Möglichkeit geben, auszuweichen. Fremde haben natürlich dabei nichts zu suchen.




    So, jetzt reichts mir aber....
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #68
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    huch, kalleb !

    Eben!!!

    Man sollte einen Mittelweg finden, das ist das, was ich versuche zu sagen!
    Massentierhaltung und engste Stallboxenhaltung ist das Schlimmste, Freilandhaltung wie fast in der Natur ist das Beste, welches natürlich die Wenigsten machen können( aber auch das gibt es!)
    Deshalb bemühe ich mich ja, einen gangbaren Mittelweg zu gehen.

    Gruß
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #69
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo Vogthahn

    Ich habe ein bissen mit dem Milieux massen tierhaltung zu tun durch meine ausbildung zum agronomen.

    Ganz einfach warum es sie gibt ein bauer hat nicht mehr die Môglichkeit mit den paar Tieren wie fruher zur überlben, und dies ist wieder eine Folge unserre geselchaft alles schön billig.

    Nun zu den pellets diese zu verurteilen sehe ich auch nicht als sinvoll an, richtig gefütter ist dies ein wichtig nahrungs mittel.

    Nun zu den Rassen ich ziehe über 100 Junge im jahr ich habe momentan 4 Rassen im Stall, und insgesamnt hatte ich bis jetzt schon 8 Rassen. Und habe bei allen die gruppen haltung ausprobiert.

    Wenn du einführen kannst das die Mäster so eine Tierhaltung machn könne wie du sie vorschlägst und dann noch ihr fleich loss werden für das was es dan an + koste und das sie nicht pleite gehn gratuliere ich dir ganz herzlichst! Ach wenn man davon leben muss sieht man die Tierhaltung in anderen augen, deise müssen auch kuken das sie selbst über die runden kommen und im Fleichgeschäft gibt es nicht viel gewinn marge. Soory aber es ist halt so

    Ich she es immer noch so das die Gruppen haltung eine alternative ist für kleinst haltung. Für den Rasse züchter und massen haltung ist diese haltung und zucht weiss nicht der Idieal fall.

    Oliver

  10. #70

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...ich kenne sowohl die Gruppenhaltung - wurde bei uns in großen "Schweinbuchten" durchgeführt. Es war dabei Gang und Gebe (hier steht auch Fleischproduktion im Vordergrund), die Rammler frühzeitig zu kastrieren. Bei unseren Riesen führte die Gruppenhaltung trotz Platz und Versteck/Ausweichmöglichkeiten oft zu Verletzungen - auch Weibchen "rammeln" gegenseitig, rupfen, beissen.

    Als ich selbst damit anfing, habe ich mich für
    - große Buchten, in denen die Häsin wirft und mit den Jungen zusammenlebt
    - die Jungtiere werden ab 6 Wochen in 2er Gruppen von der Mutter weggenommen, immer ein paar Tage dazwischen, damit die Milch langsam zurückgehen kann - halt solange, bis kein Jungtier mehr bei der Mutter ist
    - mit spätestens 12 Wochen werden auch die 2er Gruppen getrennt und in Einzelboxen (herausnehmbare Trennwände, verdrahtete Sichtkontaktfenster zum Nachbartier) untergebracht

    entschieden.

    Das Muttertier, von dem ich Nachwuchs wünsche, wird durch Geschlechtsteilkontrolle beobachtet. In regelmäßigen Abständen zeigt sich eine leicht Rötung/Schwellung des Genitials - und dann steht die Dame auch in 99% der Fälle und nimmt (wenn sie vernünftig gefüttert wurde und gesund ist) auch auf.
    Wenn sie nicht stehen sollte, kommt der Bock in eine andere Box und die Häsin bleibt über Nacht in der (nun leeren, aber mit seinen Duftmarken gefüllten) Box. Am nächsten Morgen steht sie in der Regel.
    Nach dem Deckakt werden Bock und Häsin getrennt.

    Ich habe niemals unter meinen Haltungsbedingungen erlebt, das eine Häsin ihre Jungen liegenliess, tötete oder sonstwas.

    Über "Überernährung/Verfettung" oder Mineral/Vitaminmangel kann man wahrlich streiten - ein damit unterversorgtes Tier wird (genauso wie ein gelangweiltes) übermäßig Nahrung in sich hineinstopfen, um seine Defizite auszugleichen.

    Kalle, der Tip mit dem Hundekuchen stammt überigens von einem s.g. Landtierarzt.
    Ich gebe dir vollkommen recht, ein ausgewogen ernährtes Kaninchen braucht sowas nicht! Da meine Nachbarn (alte Siedler) aber an ihrer "Es-ist-nur-Schlachtvieh-Hauptsache-billig-Ernährung" festhalten, hat solch ein Hundekuchen schon manche als Kannibalin verschriehene Häsin vorm Topf (vorerst) gerettet.

    Schlösser gab es an meinen Boxen auch - nicht wegen der Kinder, diese waren sehr gut in der Lage, gesetzte Grenzen zu akzeptieren und vorher anständig zu fragen und nur in meinem Beisein den Tierbereich zu betreten. Und selbstverständlich habe ich (und nur ich!) auch mal ein Baby aus dem Nest geholt und die Kinder durften von ganz nah gucken.
    Zu den Schlössern trieben mich meine Nachbarn, für die es selbstverständlich war, ihre Häsinnen zu meinen Böcken zu schleppen. Nicht, das ich meinen Jungs den Spaß nicht gegönnt hätte - nur konnten manche der Häsinnen vor Schnupfen nicht mehr aus den Augen guckten oder schlugen ständig mit dem Kopf, weil die Ohrenräude schon oben aus dem Löffel rauskam.

    Ich habe überigens vor 4 Jahren die "Karnickelei" drangegeben, weil sie in meiner Familie nur zur Selbstversorgung gehalten wurden und sie niemand mehr (mich eingeschlossen) essen wollte.

Seite 7 von 20 ErsteErste ... 3456789101117 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •