Seite 9 von 20 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 200

Thema: 8 kaninchenbabys tot

  1. #81
    Avatar von KalleB
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    262
    N´abend Vogthahn,
    drei Anmerkungenmeinerseits:
    1. ich meine, man sollte den Stall der Häsin ca. 1 Woche vor dem Wurftermin das letzte mal misten, sie baucht länger als 1-2 Tage um das Stroh zu zerbeißen und für das Nest vorzubereiten
    2. schlimm ist es, wenn es zwei Wochen nach dem ersten Decken nochmals klappt, dann reift u. U. zeitgleich ein zweiter Wurf im Bauch der Häsin heran, der dann allerdings zusammen mit dem 1. Satz (natürlch nicht lebensfähig) geboren wird.
    3. Das Zufrieden- in- der-Ecke-Liegen dauert meist nich sehr lange an
    vG Kalle
    Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.(Albert Einstein)

  2. #82
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    ich miste nie kurz vor dem werfen, da es sein kann, dass die häsin die box nihct mehr erkennt und dann die box nicht mehr annimmt.

    3 tage voher ist ok.

    und dann auch erst frühstens wenn die jungen die augen geöfnet haben und dann da auch nur die kotecke.

    ich streu in der zwischenzeit ca. alle 2 tage die kotecke mit sägemehl.

  3. #83

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Mannomann, daß ist ja echt kompliziert mit den Kaninchen!

    Ich hatte auch schon überlegt, welche zum Schlachten anzuschaffen. Bei einem großen Garten fällt ja viel überschüssiges Gemüse an.
    Aber ich dachte nicht, daß die soooo kompliziert sind!
    Wenn man die Wildkaninchen immer hier in den Parkanlagen sieht, denkt man die vermehren sich total unkompliziert.

  4. #84

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ... nun ja... ich bin kein Fan von "Rammler bei der Häsin belassen" - wie Kalle schon schreibt, dauert das "zufrieden in der Ecke liegen" nicht lange an. Ich bin der Meinung, das tragende Tier braucht Ruhe und nicht ständige Bedrängung durch den Bock. Auch seine dann im Stall verteilten Duftmarken können noch nach dem Werfen für Unruhe bei der Dame sorgen (deshalb hatte ich auch Jonas in meinem ersten oder 2. Posting gefragt, ob der Urin des Rammlers evtl. in die Box der Häsin abläuft)
    Wenn sicher war, daß die Dame aufgenommen hat, habe ich (Einstreuhaltung) eine Woche vor dem Wurftermin gemistet (wobei evtl. schon angehäuftes Nestmaterial belassen wurde). Ab dann wurde bis zum Alter von 4 Wochen der Lütten nur noch die Kotecke regelmäßig entfernt.
    Wenn man Nistkästen einsetzt, gehts noch unproblematischer. Allerdings sollte man darauf achten, das die Kästen einen gelochten Boden haben und auf Leisten stehen(bei Einstreuhaltung), damit auch wirklich alles abfliessen und Luft von unten heran kann. Ich hatte bei den sehr schönen, fertig gekauften Nistkästen anfänglich das Problem, das zwar der Boden gelocht war, die Dinger aber direkt auf Einstreu/Stalboden aufstanden und dann das Nest durch die entstehende Feuchtigkeit muffig/schimmelig wurde. Sind wohl eher dafür ausgerichtet gewesen, auf Gitterboden aufgestellt zu werden und das von unten Luft dran kommt. Nach dem ich das ganze links und rechts an den Rändern durch Leisten erhöht hatte, hörte das auf.
    Trotzdem hatte ich Häsinnen, die Nistkästen nicht akzeptiert haben und nen Anbau daran erstellt haben

    Black Giants... es ist im Grunde genommen unkompliziert. Wenn man ein paar Regeln beherzigt ;-)

  5. #85
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Kalle das die eine Häsin sich 2 mal decken läst wenn sie tragen ist ist auserst selten, damit dan ein 2 Würf möglich ist muss nur einer der beiden, (komme jetzt nicht auf dem wort in deutsch) auf jeden fall doch wo sich die Foeten entwieckeln nicht besetzt sein. Wenn dies der fall ist werden sie meisten auch nicht am gleichen termin geboren sondern das eingeplante datum später jedoch kummert sich die Häsin dan sehr selten um den 1 Wûrf!

    Nun der Rammler bei der Häsin zu belasen ist eigentlich nur die letzte methode die man hat wenn sie sich nicht decken will dan jedoch bis zum Würf sonst hat man keine anung ob es geklappt hat oder nicht, das hat jedoch zur foge das die häsin meisten schon wieder gedeckt ist und 2 generationen in verschieden alter aufziehen muss was nach meiner erfahrung aber kein problem ist.

    Die kaninchen zucht ist eigentlich ganz einfach wenn man wie bereits gesagt worde ein paar regeln beachtet!

    Oliver

  6. #86
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    mal eine anmerkung zum "rammler bei der häsin lassen"
    als unsere kinder noch klein waren wollten sie auch kaninchen haben. natürlich junge und mädchen damit sie auch babys bekommen.
    ich hatte als kind auch kaninchen im stall. eben so wie es alle alten bauern im dorf machten. häsin zum rammler zum decke sonst immer einzelhaltung.
    für die kaninchen unserer kinder baute ich einen geräumigen stall mit zugang zu einem großen (ca.10qm) freigehege. häsin und rammler waren immer zusammen und sie liebten sich,schmusten,beknpperten sich ect. natürlich gab es alle 33 tage junge kaninchen. die ersten 2male im stall in der wurfbox. da war es noch winter. dann im frühjahr das erste mal im selbstgegrabenen bau im freigehege. der rammler bedrängte die häsin nie wenn sie nicht wollte. auch kümmerte sich der rammler um die jungen sobald sie aus dem nest krochen. das heiß er putzte sie und warnte sie bei gefahr durch klopfen mit den hinterbeinen auf die erde. schwups waren die kleinen im bau verschwunden.
    das nur als anregung für hobbyhalter man kann auch mit kaninchen viel freude haben. und kaninchen halten und züchten ist wirklich sehr einfach und unkomliziert.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  7. #87
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Frohe Weihnachten!

    @ Kajosche:

    endlich mal jemand, der versteht, was ich zu sagen versuche

    die meisten der" Probleme" bei der Kaninchenhaltung haben ihre Gründe w e g e n der Einzel-Boxen-Haltung; die Einzelhaltung löst keine Probleme, sondern verursacht sie gerade!
    Früher( als ich damit anfing, Kaninchen zu halten) hab ich es auch so gemacht wie die "alten,erfahrenen Halter", und als die genannten Probleme auftraten, habe ich meinen Kopf und das Internet und Literatur benutzt, um die wahren natürlichen Bedürfnisse dieser Tiere kennenzulernen.
    Und wenn man von diesen Bedürfnissen sich leiten läßt und versucht, es den Tieren einigermaßen "recht" zu machen, dann funktioniert es auch!
    Auch meine Beobachtung ist ähnlich: Wenn der Rammler einige Häsinnen zur "Auswahl" hat, wird er keine ständig bedrängen, sondern er kontrolliert alle auf Hitze und die Häsinnen lassen sich auch nur dann decken, wenn sie wollen. Dadurch werden sie garantiert trächtig und brauchen nicht "Nachgedeckt" werden, welches früher öfter der Fall war.
    Ansonsten können sie ihm ausweichen und dann passieren auch keine "Doppelträchtigkeiten", unvollständige oder gar keine Nestbauten, Vernachlässigungen usw.
    Die Häsinnen bilden eine Rangordnung aus und wenn diese nicht ständig durch Eingriffe des Menschen durcheinandergebracht wird, halten sich Gerangel und Streitigkeiten in Grenzen.
    Natürlich muß ich den Rammler wieder einzeln setzen, wenn genügend Nachwuchs da ist, man kann aber alles so bauen, daß sich alle immer sehen und hören können, sodaß sie sich nicht völlig entfremden.
    Auch reine Häsinnengruppe vom Absetzen bis zur Schlachtung hat bei mir funktioniert, und wenn man sieht, wie sie sich gegenseitig putzen und beieinanderliegen, kann ich nicht verstehen, wo die Bissigkeit herkommen soll. Alles eine Frage der Gestaltung des Geheges, der Abwechslung usw. Wenn ich Äste anbiete, die Einrichtung nach dem Misten umstelle, Klettermöglichkeiten anbiete usw., dann kommt keine Langeweile auf.
    Leider hab ich nicht genug Platz, um auch mal eine Jung-Rammler-Gruppe zu versuchen, aber es wäre sicher mal einen Versuch wert, dieses zu untersuchen , womöglich würden auch da noch irgendwelche neuen Erkenntnisse zutage treten....Aber in der Natur müssen die Jungrammler ja auch irgendwo bleiben? Womöglich bilden die auch Jugendbanden wie bei vielen anderen Tieren?

    Wie gesagt, für den Hobbyhalter sehr überdenkenswert, in der Massenproduktion (und dazu zähle ich auch 100 Tiere!) sicher kaum praktikabel.

    So, trotz Meinungsverschiedenheiten wünsche ich allen noch ein Frohes Fest!


    @ Black Giants: sooo verschieden zu Hühnern sind Kaninchen gar nicht, bis auf die Gestaltung des Lebensraumes und des Futters natürlich.
    Aber ansonsten: Männlein mit Harem und Jungtieren, die auch Auslauf haben wollen , kommt einem doch irgendwie bekannt vor

    VG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #88

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    ...unterschiedliche Meinungen bedeuten ja nicht, daß man sich gegenseitig die Köpfe einhauen muß
    Euch Allen wünsche ich ebenfalls ein frohes Fest.

    Kajosche und Voghthahn, eure Ausführungen/Haltung hören sich sehr gut an. In der von dir (Kajosche) angeführten Form hätte ich es hier bei mir leider nicht praktizieren können.
    Jeder sucht eben nach seinem persönlichen Mittelweg/Kompromiss, der platzmäßig, handwerklich und finanziell machbar ist - und den man mit seinem eigenen Gewissen vereinbaren kann.
    Für mich persönlich war meine Haltungsform machbar, die Tiere gesund und fit, recht flott "schlachtreif" und das Fleisch von sehr guter Quallität. Obendrein hatte ich noch Spaß an den Tieren.

    Und ich finde diese Diskussion und das Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten sehr interessant.

    Was mich noch interessieren würde - bekommt ihr junge Kaninchen ohne Impfen überhaupt noch groß?
    In meinem Umfeld geht es ohne Impfung gegen die "Chinaseuche" in den letzten 3 Jahren gar nicht mehr...

  9. #89
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich lasse 1x jährlich (ca.Mai) die Alttiere gegen RHD impfen(ca.1 Jahr immun), ebenso Jungtiere vom Frühjahr, nach dem Absetzen; da der Immunschutz der Mutter über die Milch an die Jungen übertragen wird, lasse ich den Sommer-Wurf (ca. Juli) nicht impfen, da die Krankheit bei uns meist nur im Frühsommer auftritt und bis Oktober Immunität besteht.
    Die Seuche gibts hier schon seit ca.1990, aber da immerwieder nicht alle Halter impfen lassen, wird sie wohl nicht mehr auszurotten sein.
    Leztes Jahr gab es einige km weiter Myxomatose, da hab ich vorsorglich Impfen lassen, sonst aber nicht.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #90
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    Themenstarter
    wenn die tiere sich einen eigenen bau graben und massig viel platz haben wie kann ich diese dann noch fangen?

    etwa mit einer falle?



    und wenn die tiere einen so großen stall/auslauf haben, könnte man sie nie ausstellen, da sie in einem käfig von 50*50cm totale angst bekämen und evt. sograr an den folgen sterben könnten.

Seite 9 von 20 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •