Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Farbe des Schnabels und sichtbare"Augenlieder"

  1. #11

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    2015-06-29 12.46.51.jpg2015-06-29 12.46.45.jpg2015-06-29 12.46.27.jpg

    Hier die angekündigten Bilder. Hoffe es klappt und man kann was erkennen.
    Das letzte Bild ist eine andere Gans. Es soll nur zum Verkleich dienen.

  2. #12
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    So fing es bei meinen auch immer an. Wird Industriefutter gefüttert, sofort absetzen. Ist das so, dann heilt das langsam über Wochen wieder. Oder dann Baytril beim Tierarzt holen. Da wird das dann schneller wieder.

    Dieter

  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Augenlider sind verdickt, spricht für eine Entzündung.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Was wäre denn Industrie Futter? Ich habe die Gössel Aufzuchtpellets sowie eine Getreidemischung( Weizen/Roggen/Mais/Muschelschalen) aus einer hisigen Tierfutter und Metzgereibedarfs Firma. Seit etwa zwei Wochen gibt es Weizen vom Landwirt um die Ecke, was noch Spuren vom Aufzuchtfutter hat. Ok, warum die anderen auf das Futter nicht reagieren, frag ich erst garnet. Da jedes Lebewesen unterschiedlich ist
    Aber, wenn das eine Entzündung ist, kann man dann so was wie Bephanten Augensalbe nehmen? Ich frag, weil am Anfang (ich habe meine Gänse das erste mal), haben sie sich gezupft wenn sie auf Grund des Wetters nicht rauskamen, da wurde mir geraten, dass man die "kahlen" Stellen mit Bephanten Wund und Heilsalbe einschmieren soll. Von meinem Nachbarn kenne ich das, wenn der Hund sich nen Zug geholt hat bekommt dieser, auch 0815 Augensalbe und es wirkt.
    Wie wäre es denn mit einer Glutenunverträglichkeit? Hilft es wenn ich meinen Gänsen Kamilentee ins Wasser mache? So zum Augenspülen? Und da die ja alle aus ein und den selben Wasserquellen trinken, müssten sich dann die anderen nicht auch anstecken? Hach, es ist wirklich schön den lieben Schnatterern den ganzen Tag zuzugucken Bzw. zuzuhören. Aber es gibt doch wirklich viel zu lernen, damit es den Lieben gut geht. Ich guck jetzt nochmal bis nächste Woche, ob bei rein Weizen was anders wird. Dann such ich doch mal einen Veterinär auf. Da ich es mir schwer vorstellen kann mit einer Gans im Auto zum nächsten Doc zu fahren, kennt sich jemand mit den pi mal Daumen Preisen für Hausbesuche aus?

  5. #15
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Ja Ja Ja. "Ich habe die Gössel-Aufzuchtpellets". Das ist es eben. So geht bei mir die Erkenntnis meiner Verluste. Lies mal auf dem Aufklebezettel. Da wird gewiß GenSoja erwähnt. Soweit unsere Erkenntnis hier, daß es davon kommen könnte. Das kannst Du mit keiner Salbe heilen. Der Ursprung liegt schon tiefer im Kopf. Ich hatte dieses Jahr zwei Fälle, von denen ich heute noch denke, daß das zentrale Nervensystem (Gehirn) mit in Mitleidenschaft gezogen war. Ist doch nicht weit. Wenn man mit diesem Futter nicht aufhört und Baytril beim Tierarzt holt, kann es so schlimm werden, daß der Augapfel nach hinten weggedrückt wird. Die Lider verkleben. Schrecklich dann dieser Zustand. Obwohl solche Tiere ganz gut fressen, bleiben sie dann zurück. Es geschieht über das Wasser keine Ansteckung auf andere Tiere. Ich hatte nie ein Tier dabei, wo es beide Augen betraf. Eigenartig. Andere haben keine Schwierigkeiten mit dem Futter.

    Ich habe mal einen Film im Fernsehen über den Soja-Anbau in Brasilien gesehen. Das ist eine elende Schweinerei wie da mit den Flugzeugen gespritzt wird. Das war eben dahingehend ein kritischer Film. Die Menschen in der Nähe leiden dann darunter. Bis hin zu Mißbildungen bei Neugeborenen. Provit, Provit, Provit. Dem wird alles untergeordnet. Oder dieses Soja ist von Mikroorganismen befallen, wenn nicht genügend gespritzt wurde.
    Die Entwicklung geht zu immer weniger aber größere provitorientierte Konzerne hin, die dann alles in der Hand haben, uns noch alle zu vergiften.

    In den letzten Tagen ist doch hier einiges dikutiert und veröffentlicht worde.

  6. #16
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.799
    Ich denke dein Futter passt hinten und vorne nicht. Die Gänse können sich doch um diese Jahreszeit gut von Gras ernähren und dabei hervorragend wachsen. Sie brauchen gar kein Kraftfutter, gemästet werden sie kurz vor dem Schlachten und dann genügt eine tägliche Hafergabe.

  7. #17

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Nicht in ganz Brasilien wird Gensoja angebaut. Generell ist Brasilien ein Sojaexporteur. Auch ganz normaler Soja kommt von dort. Die Flugzeuge versprühen ein "Unkrautgift" welches auch in Unkrautvernichter "Roundup" enthalten ist. Sehr viele Verbraucher wissen das nicht und vertrauen der Werbung. Da Gänse alles anknabbern, sollte man im eigenen Umfeld streng auf Gifte verzichten.
    Nun liegt es an uns, wie umweltfreundlich wir uns verhalten. Es gibt Alternertiven, sowohl zu Gensoja als auch generell zu chemischen Mitteln in unserem Gebrauch. Je natürlicher wir uns verhalten, um so besser lassen sich Krankheiten eingrenzen. Leider sind manche Tiere anfälliger und andere robuster.

    Bastis2015
    Deine Gänse sind voll befiedert und somit brauchen sie, wie "ptrludwig" schon schrieb, nur abends eine kleine Futterration, vorausgesetzt sie haben genug Wiese.
    Das Auge sieht nicht so gut aus. Kamille hat kleine Härchen und diese würden die Schleimhäute noch mehr reizen.
    Fang die Gans und sperre sie in einen großen Karton. Sie wird im Dunkeln ruhig sein. Hoffentlich kennt sich dein TA mit Geflügel aus.

    LG Ute

  8. #18
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Noch ein Wort zur Kamille, da es die meisten nicht wissen: diese wirkt stark austrocknend, was den Schleimhäuten nicht wirklich gut tut.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #19

    Registriert seit
    03.05.2015
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Hallo alle zusammen,
    also ich habe jetzt eine Woche lang das Zusatzfutter auf eine Betthupferlration beschränkt und das Restliche Aufzuchtsfutter was in meiner Körnermischung übrig war stark mit Weizen "verdünnt". Und siehe da, das Auge ist besser geworden und wieder schön befiedert.

    @Conny; Du hast mir am Anfang erklärt, dass ich den Gänsestall nicht mit Milbenstop behandeln muss da sie die Milben abspülen. Da kommt mir jetzt ein Gedanke, zählt das nicht nur bei Tieren die in Bächen oder Teichen/Seen baden? Da sich dieses Wasser bewegt und nicht wie in einer Wanne steht?!
    Aber auch gepudert habe ich den Stall seit dem nicht mehr

    Was das Roundup angeht, ich sprühe nix. Da ich Kinder habe ist mir die Gefahr zu groß, dass eines entweder mal die Flasche etc. in die Hände bekommt oder besprühtes Gras/"Unkraut" anfasst und dann in den Mundsteckt. Die meisten "Unkräuter" verwerte ich in der Küche: Brennessel, Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn.....

    Mein Grundstück mist etwa 1600qm, natürlich bekommen sie die nicht auf einmal, sondern Wechselweise.

    Was die Kamile angeht, hatte ich da auch eher an einen starken Sud gedacht, den ich ins Wasser mache als Augenspülung oder Schwarzen Tee.

    Ist es Sinnig, Gänsen als "Kur" Apfelessig zu geben? Ich habe da mal nen Artikel gelesen aber leider find ich den net mehr. Ich kenn das noch von meinen Großeltern, die haben morgens immer ein Schnapsglas voll getrunken. Das sollte beleben und den Darm reinigen

    Aber es ist wie es ist, meine Frau findet jetzt, dass die Hälse sehr struwellig wären und stellt nun die Frage ob das auf Milben hindeutet?

    Was gibt es denn für alternative Methoden um Gänse von innen und Außen gegen Milben und Würmer zu behandeln? Da wären wir wieder bei der Chemiekeule für den Weihnachtsbraten
    Wie ist es mit einer Mischung aus Knobi, Oregano, Thymian, Bärlauch, Beifuss, Ingwer? Würde man das dann ins Futter mischen? Oder was ich auch gelesen habe das frische Walnussblätter gegen Ungeziefer helfen sollen. Kennt sich jemand mit Alternativ Medizin aus?

    Vielen Dank schon mal und ein sonniges Wochenende

  10. #20
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    das gilt nicht nur bei Tieren, die in Bächen oder Seen baden. Gänse und Enten, die eine Badegelegenheit haben, leiden nicht unter Milben. Lasst die ganze Chemie weg, im zeitigen Frühjahr, vor der Balz, entwurmen und gut ist.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbe "pumpkin" (Kürbisfarbig?)
    Von Kleinfastenrather im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.02.2023, 23:57
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  3. Wachtelei "verliert" Farbe
    Von Blindenhuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 19:07
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •