Hallo,
ich muss gerade bei meinem momentanen Schlupf feststellen, dass die Schale teilweise echt übel an den schlüpfenden Küken klebt. Da ich das für weitere Durchgänge vermeiden möchte, stellt sich mir nun die Frage nach dem Grund. Kann ich davon ausgehen dass das vom zu trockenen Brüten kommt? Mein Brüter kontrolliert die LF von selber, und ich habe noch nicht nachgeprüft, inwieweit die Werte stimmen. Von der Entwicklung her sind die Eier immer ganz normal beim Schieren, nur am Schlupf haperts. Die Temperatur habe ich kalibriert, die war leicht zu hoch eingestellt (also nicht während dem Brüten, das habe ich vor dem Durchgang kontrolliert) aber die LF nicht geprüft. Bloß würde ich jetzt bevor ich ein Hygrometer extra kaufe gerne wissen ob das Phänomen der klebenden Eierschalen auf die LF zurückzuführen ist oder ob ich da auf dem völlig falschen Weg bin. Der letzte Durchgang mit Gänseeiern hatte dieses Problem nicht, aber die habe ich natürlich auch ständig noch extra eingesprüht und gelüftet, was ja bei der Hühnerbrut nicht gemacht wird.
Wär super wenn mir ein erfahrerener Kunstbrüter weiterhelfen kann.
Ach ja, ich brüte im RCOM Maru 190.
Lg
Lesezeichen